Literatur

Der Z1013 in der Literatur

1987

1988

1989

1990

1984

  • FA 12/84, S. 612-613 nn: Mikrorechner-Bausatz aus dem VEB Robotron-Elektronik Riesa, FA 12/84, S.612-613

1986

  • FA 4/86, S. 202 nn: Analoges E/A-Modul zum Mikrorechenbausatz „Z1013“, FA 4/86, S. 202
  • FA 11/86, S. 567 T.Wulff: Einfache Tastatur für MRB „Z1013“, FA 11/86, S. 567

1987

1988

  • fa-88-2, S. 65. R. Brosig: Richtlinien bei der Softwareentwicklung für den Mikrorechnerbausatz „Z 1013“
  • fa-88-2, S. 71. St. Müller: Tip für einfache „Z 1013“-Tastatur
  • fa-88-2, S. 86. M. Schulz: Dresdner„Z 1013“-Tagung mit erfolgreicher Bilanz
  • fa-88-3, S. 117 ff. K. ZIETKOWSKI: „AC 1“-Tastatur am MRB „Z 1013“
  • fa-88-3, S. 119. U. Rehn: 1-K-RAM-Speichererweiterung für den MRB „Z 1013“
  • fa-88-3, S. 121. P. Berg: Ein Werkzeug für den MRB „Z 1013“
  • fa-88-3, S. 142. M. Schulz: Familienwochenende im Zeichen der Mikroelektronik
  • fa-88-4, S. 199. K.-H. Hübner: RTTY-Programm für MRB „Z 1013“
  • fa-88-6, S. 275. O. Matthäi: Einfache Funktionskontrolle des „Z 1013“
  • fa-88-6, S. 276. S. GÜNTHER, U. HINZ: Resetlogik für den „Z 1013“
  • fa-88-7, S. 327. O. Matthäi: Kassettenlisten auf IRM für „Z 1013“ (Korr. fa-88-10, S.480)
  • fa-88-8, S. 379. H. J. Bachmann: „Z 1013“ - 64 KByte auch mit Baugruppenträger
  • fa-88-10, S. 484. U. Rehn: Diskussion: Ein Werkzeug für den „Z 1013“
  • fa-88-10, S. 484. V. Lühne: Sprungverteiler für „Z 1013“ - Betriebssystem-Erweiterungen
  • fa-88-11, S. 538. Th. Miercke: „Z 1013“-Mini-BASIC-Tip
  • fa-88-11, 3.US. Aus der Arbeit des GST-Computerclubs Leipzig
  • fa-88-12, S. 586: B. SCHUBERT: FORTH für den MRB „Z 1013“

1989

  • fa-89-1, S. 1x. U. REISER: Tips zur Flachtastatur des „Z 1013“
  • fa-89-2, S. 64. nn: zweite Z-1013-Tagung
  • fa-89-2, S. 68 ff. F. ZSCHOCHE: CTC-Anschluß für den MRB „Z 1013“
  • fa-89-3, S. 127 ff. nn: MRB „Z 1013“ auf eine Blick
  • fa-89-4, S. 166. nn: „Z 1013“-Tagungsinfo
  • fa-89-4, S. 173. A. KÖHLER: Repeat-Tastaturfunktion am „Z 1013“
  • fa-89-4, S. 174. M. PIERSCHEL: Z1013 - Inverse Bildschirmausgabe
  • fa-89-4, S. 175. H.-J. BACHMANN: Z 1013 - ROM-BASIC
  • fa-89-5, S. 224 ff. A. KÖHLER, J. DITTMANN: S 3004 als Drucker für Z 1013
  • fa-89-6, S. 283 ff. nn: MRB „Z 1013“ auf eine Blick
  • fa-89-7, S. 323 ff. U. HINZ, L. BOKELMANN, S. GÜNTER: Eine Speicherkarte für den Z 1013 (1)
  • fa-89-7, S. 329. S. Howitz: Kassettenlisten
  • fa-89-7, S. 331. H.J. Bachmann: 2. Z 1013-Tagung in Leipzig
  • fa-89-8, S. 376 ff. U. HINZ, L. BOKELMANN, S. GÜNTHER: Eine Speicherkarte für den Z 1013 (2)
  • fa-89-8, S. 382. F. Wichmann: Scrolling - schnell und in alle Richtungen
  • fa-89-8, S. 382. T. Adler: S 3004 Intern betrachtet: die Steuercodes
  • fa-89-9, S. 431ff. J. DITTMANN, A. KÖHLER: Erika S 3004 als Z 1013-Tastatur
  • fa-89-9, S. 432ff. S. GÜNTHER, U. HINZ: HEADER-TRANS-EPROM contra Kassette
  • fa-89-9, S. 434. P. Rusche: Unterprogramm Variablen
  • fa-89-9, S. 434. T. Sander: Nutzung der I/O-Adresse 4
  • fa-89-11, S. 534. H.-J. BACHMANN, A. KÖHLER: Statisches RAM-Modul für den Z 1013
  • fa-89-11, S. 538. P. Panier: Druckausgabe in FORTH
  • fa-89-11, S. 538. A. Schackow: Tal der Könige
  • fa-89-12, S. 585ff. H.VOIGT: Umrüstung der Grundplatine des Z 1013 auf 64 Kbyte
  • fa-89-12, S. 586ff. A. KÖHLER: (V.24-Schnittstelle) (Titel nicht lesbar)
  • fa-89-12, S. 588. K. J. Hofmann: Nochmal - Sprungverteiler
  • fa-89-12, S. 588. R. Tilmann: Page-Modus
  • fa-89-12, S. 592ff. A. KÖHLER: A/D-Umsetzer für den Z 1013

1990

  • fa-90-x, S.x. J. Dutschke: Griff in die Werkzeugkiste (Monitorrufe durch RST20 ersetzen)
  • fa-90-2, S.62. H. ELSNER: Z 1013-Erweiterungen - schnell realisiert (ROM-Abschaltung)
  • fa-90-2, S.70. D. Neumann: Hilfsroutinen zur Bildschirmarbeit
  • fa-90-3, S.120ff. A. KÖHLER: Betriebssystemmodul für den Z 1013
  • fa-90-5, S.225. W. LAHNER: Programmierhilfe für Melodieklingel mit MRB Z 1013
  • fa-90-6, S.276. M. DRECHSEL: Z 1013 als RAM-Maschine
  • fa-90-6, S.277ff. F. GRASSMANN: IFSS-Schnittstelle am Z 1013
  • fa-90-6, S.x. M. Sommer: Z 1013-Stromversorgung - von Ballast befreit
  • fa-90-6, S.283. R. Mellin: Turbo-CLS
  • fa-90-7, S. 325ff + 4.US. M. KRAMER, K. THIELECKE: Der Sprung zum PC - Floppy-Laufwerk und hochauflösende Grafik am Z1013 (1)
  • fa-90-7, S. 332. D. Brohmer: Kassettenlisten
  • fa-90-8, S. 381ff. M. KRAMER, K. THIELECKE: Der Sprung zum PC - Floppy-Laufwerk und hochauflösende Grafik am Z1013 (2)
  • fa-90-8, S. 385. A. Köhler: Hardwarefehler beim Z 1013 (ROM-Anschluss, Reset)
  • fa-90-9, S. 437. W. Jentsch: Einfache Resetlogik für den Z 1013
  • fa-90-9, S. 441. A. Geigenmüller: Z 1013-ASCII-Dump
  • fa-90-x, S.x. K. Röbenack: FORTH-Bildschirm-Editor
  • fa-90-10, S.486. A. KÖHLER: Centronics-Schnittstelle
  • fa-90-10, S.488. A. Köhler: Tastatur-Tip (RST-Ruf statt Matrixabfrage)
  • fa-90-11, S.537. A. KÖHLER: Noch eine Repeatroutine
  • fa-90-11, S.538. J. FISCHER: ATARI-Textfiles - mit dem Z 1013 zu lesen
  • fa-90-12, S.x. K. Röbenack: Schnelle Hilfsvariable für FORTH
  • fa-90-12, S.x. A. KÖHLER: (Soundmodul)

1991

  • fa-91-2, S.82. K. Hentschel: IFSS ohne Absturz
  • fa-91-3, S.139. J. PIETSCH: 31-KByte-System-ROM
  • fa-91-x, S.x. J. Müller: Einfache Sprachausgabe
  • fa-91-4, S.195ff. A. KÖHLER: Die Maus ist los!
  • fa-91-5, S.258ff. A. KÖHLER: Kontakt mit der Umwelt - A/D-Wandler für die Amateurmeßpraxis
  • fa-91-5, S.268. nn. Soundmodul - zum zweiten
  • fa-91-6, S.323. A. KÖHLER: Vom Z 1013 zum PC/AT (Datentransfer zum PC)
  • fa-91-6, S.358. R. Franke: 4. Z 1013-Tagung
  • fa-91-7, S.383. W. Jentsch: Rückwärtsdruck Z 1013 - S 3004
  • fa-91-7, S.384ff. A. KÖHLER: Punkt für Punkt - Vollgrafikroutinen für den Z1013
  • fa-91-7, S.387. H.-P. Falken: BASIC-Trick: Z 1013-Sound
  • fa-91-7, S.388. H.-P. Falken: Kassettenroutinen nach MSX-Standard
  • fa-91-8, S.440ff. A. KÖHLER: CTC-Modul
  • fa-91-8, S.446. H.-P. Falken: BASIC-Tricks
  • fa-91-9, S.x. J. Möckel: Zum vierten Mal: Z 1013-Tagung
  • fa-91-9, S.500ff+3.US. A. KÖHLER: Strom für alle Fälle - ein Schaltnetzteil für dem Homecomputer
  • fa-91-10, S.561ff. G. REINHÖFER: Eine Schrittmotorsteuerung für alle Fälle
  • fa-91-10, S.566ff. A. KÖHLER: Sound per PIO
  • fa-91-10, S.567. A. Köhler: Hexlistings - einfach ausgedruckt!
  • fa-91-10, S.568. P. Rusche: DATA-Zeilengenerator
  • fa-91-10, S.568. K. Röbenack: FORTH Boolesche Funktionen
  • fa-91-11, S.619ff. A. KÖHLER: Schalten und walten - Leistungsmodul für Z80-Rechner
  • fa-91-11, S.628. R. Schlenzig: Reassembler-Druck
  • fa-91-12, S.682. Anpassungen (Z1013-FDC/GDC, Vom Z1013 zum PC/AT)

1992

  • fa-92-1, S.23ff. A. KÖHLER: Schrittmotorsteuerung - einfach realisiert
  • fa-92-1, S.25. J. MÜLLER: Kopplung zur Datenübertragung über die MIDI-Schnittstelle
  • fa-92-1, S.26. V. Göritz: BASIC-Ruf aus MC-Programm
  • fa-92-5, S.260ff. A. KÖHLER: Signale nach draußen - Relaiskarte
  • fa-92-5, S.264ff. M. VORWERK: PC-Tastatur an Z 80-Rechnern
  • fa-92-6, S.315ff. A. KÖHLER: Temperaturmessung mit Meßmodul am Z 1013
  • fa-92-6, S.319ff. D. AMBRAS: Floppy 1541-II für den Z 1013
  • fa-92-6, S.326ff. T. WITZA: ROM-BASIC on Board
  • fa-92-7, S.388. V. Göritz: BASIC-RECALL
  • fa-92-8, S.438ff. A. KÖHLER: Eine Helligkeitssteuerung für den Z 1013
  • fa-92-8, S.561ff. V. Göritz: KC-BASIC+ mit Vollgrafik
  • fa-92-12, S.701ff. A. KÖHLER: Temperaturmessung mit dem Z 1013

1993

  • fa-93-2, S.96ff. A. WEIGEL: Z1013 als Soundtool für Amiga 500
  • rfe-86-6, S.343+346. Leipziger Frühjahrsmesse, Produktvorstellung
  • rfe-86-10, S.622. Ing. HANS-JOCHEN BACHMANN: Mikrorechner-Bausatz Z 1013
  • rfe-86-10, S.623ff. Dr.-Ing. THOMAS HEINKE: Tastatur K 7659 am Mikrorechner Z 1013
  • rfe-86-11, S.686. Leserpost: Industrie und Handel
  • rfe-87-1, S.4. Information: Mikrorechnerbausatz Z 1013
  • rfe-87-1, S.6. Leserpost: Vertrieb des Z 1013
  • rfe-87-6, S.347. Leipziger Frühjahrsmesse, Produktvorstellung Erweiterungsbaugruppen
  • rfe-87-10, S.612. Information: Erste Z-1013-Tagung
  • rfe-87-11, S.740. I. Paleit: Kurzbericht: 8-bit-Refresh (Einsatz von RAM HYA4164)
  • rfe-88-7, S.467. S. Stölzer: Kurzbericht: 8-bit-Refresh (Einsatz von RAM KM4164A)
  • rfe-89-3, S.140. Information: Zweite Z-1013-Tagung

In der Zeitschrift NVA gab es eine Serie „Faszination Computer“ von Oberstleutnant Peter Seifart. Dabei wurden Hardwareerweiterungen u. kleine BASIC-Programme vorgestellt.

Die Scans liegen als PDF vor: z1013_volksarmee.pdf

  • VA-87-19 Folge 1: Vorstellung des Z 1013
  • VA-87-20 Folge 2: mechanischer Aufbau
  • VA-87-21 Folge 3: BASIC-Tipps
  • Folge 4: Stromanschluß, BASIC: IF
  • Folge 5: Tastatur-Beep, Programm „Schachbrett“
  • Folge 6: Shift-Anzeige, BASIC: POKE
  • Folge 7: Umbau auf 2 MHz Taktfrequenz, Programm „Systemuhr“
  • Folge 8: Taktfrequenzanzeige, BASIC: PEEK
  • Folge 9: leistungsstärkeres Netzteil, BASIC: INKEY (MC)
  • Folge 10: +12V-Spannung, Programm „WISSENSTEST“
  • Folge 11: Schaltplan Netzteil
  • VA-87-49 Folge 12: Programm „Personaldatei“
  • VA-88-2: Folge 13: Erweiterungsblock mit Busverstärker
  • VA-88-3: Folge 14: 16-KByte-Speichererweiterung
  • VA-88-7: Zwei Tage zwischen Bit und Byte. Artillerieregiment „Rudolf Gyptner“ - Schrittmacher in Sachen Softwaretausch
  • VA-88-11: Folge 15: Programm „Personaldatei“
  • VA-88-16: Folge 16: ROM-Modul
  • VA-88-24: Folge 17: 10K-BASIC-INTERPRETER
  • VA-88-27: Folge 18: BASIC-INTERPRETER als ROM-Version
  • VA-88-47: Folge 19: BASIC-INTERPRETER als ROM-Version
  • VA-89-5: Folge 20: große Tastatur
  • VA-89-9: Folge 21: EPROM-Programmiergerät
  • VA-89-11: Folge 22: 64 KByte RAM-Erweiterung

Ob es noch weitere Beiträge gegeben hat, ist unbekannt.

  • Elektronisches Jahrbuch 1989, S.70-77. Obering. Karl-Heinz Schubert: Mikrorechnerbausatz MRB Z 1013
  • mp-87-9 S.258. Prof. Dr. Tschoppe: Erste Z1013-Tagung
  • mp-87-9 S.282ff. H.-J. Bachmann: Elektronische Taktfrequenzumschaltung beim Z 1013
  • mp-87-12 S.383. A. Köhler: Taktfrequenzumschaltung MRB Z 1013 (Teil 2)
  • mp-88-2 S.96. Taktfrequenzumschaltung MRB Z 1013 (Korrektur)
  • mp-88-4 S.119ff. Hans-Jochen Bachmann: RAM-Speichererweiterung für Z 1013
  • mp-88-4 S.128. Hans-Ulrich Moik: Erste Z-1013-Tagung
  • mp-88-7 mp 7/1988, S. 215-218 . Rainer Brosig: Z1013-Tastatur mit Raffinessen
  • mp-88-10 S.314. Büttner: Z-1013-Service (Reparaturservice)
  • mp-89-3 S.86. Rainer Brosig: Zugriffsanzeige für RAM-Floppy
  • mp-90-6 S.189. Rödenbeck: JCPASCAL
  • z1013/literatur.txt
  • Zuletzt geändert: 2016/01/29 07:54
  • von volkerp