Dies ist eine alte Version des Dokuments!


EPROM-Handler

Beschreibung zum EPROM-Programmierprogramm
EPROM-Handler V 2.9 (RAM) fuer Z 1013
by Rainer Brosig

Programmstandort: 100H - 8FFH Start: 100H >CRC=96DF

Hardware:

  • Z 1013 / Z 9001
  • EPROM-Programmiergeraet der IG-HC TU Dresden, nach electronica Bd.227/228 weiterentwickelt.
  • in Leipzig (2. Z1013-Tagung) von der IG-HC TU Dresden vorgestellt.
  • zusaetzliche PIO im Z 1013 fuer Programmiergeraet keine Interruptfaehigkeit gefordert. (Zusatzbaugruppe Robotron Riesa ab I/O-Adr. 30H)

I/O-Adressen:

            Port A Daten : 30H
                    SW   : 31H
            Port B Daten : 32H
                    SW   : 33H
        

Beschreibbare EPROM-Typen: 555, 2708, 2716, 2732, 2764, 27128, 27256, 27512 u.a.

Realisierte Funktionen:

  • Typenauswahl durch Eingabe der Typenbezeichnung ohne fuehrende Buchstaben; die letzten zwei Zahlen sind signifikant
  • Lesen des EPROM-Inhalts und Speichern auf RAM-Bereich; dabei Ausgabe der CRC-Pruefsumme
  • Programmieren von beliebigem Speicherbereich, dabei automatischer Loeschtest und bei negativen Ergebnis Vertraeglichkeitstest; waehrend der Programmierung wird der laufende Programmierzyklus bzw. Sicherheitszyklus durch verschiedene Grafikzeichen angezeigt ; es werden so viele Zyklen ausgefuehrt bis alle Zellen fehlerfrei beschrieben sind (max. 100); daran schliessen sich halb so viele Sicherheitszyklen an, wie Programmierzyklen gebraucht wurden, jedoch mindestens 15 ; Zellen mit Inhalt FFH werden nicht mitprogrammiert, dadurch erfolgt Programmierung besonders schnell; nach Beendigung der Programmierung Ausgabe der CRC-Pruefsumme
  • Vergleichen des EPROM-Inhalts mit gewaehltem Speicherbereich, dabei Ausgabe ungleicher Zellen mit deren Inhalt
  • Loeschtest mit Ausgabe aller nichtgeloeschten Zellen und deren Inhalt; diese Funktion kann auch zum schnellen Betrachten des EPROM-Inhalts genutzt werden
  • Wiederholen der zuvor ausgefuehrten Funktion mit gleichen Parametern
  • Fortsetzen der vorher ausgefuehrten Funktion mit gleichen Parametern ausser der sich an den alten Bereich anschliessenden RAM-Adressse

Alle Funktionen koennen auf den gesamten EPROM-Speicherbereich sowie auf einen Teilbereich angewendet werden, wobei der kleinste Bereich die Einzelzelle darstellt; zusaetzlich erfolgt eine Bereichskontrolle entsprechend des gewaehlten EPROM-Typs. Aus allen Funktionen kann durch BREAK (CTRL-C,S4-K) auf die Menueebene zurueckgekehrt werden.

Durch BREAK kann auf der Menueebene zum Monitor zurueckgekehrt werden sowie durch Eingabe von N ein anderer EPROM-Typ gewaehlt werden. Sollte bei grossen EPROM-Typen der RAM zu klein sein, kann bereichsweise programmiert werden.

Leipziger Version

Auf der Leipziger Tagung wurde eine neue Hardware mit integrierter PIO vorgestellt.

Die Umbenennung der Softzware erfolgte in EPROMMER 2.9/IGD und EPROMMER 2.9/CCL.

Diese beiden Versionen unterscheiden sich nur in den Port-Adressen für die PIO.

EPROMMER 2.9/IGD: Hardwarelösung Eprom-Programmiergerät der IG-HC der TU Dresden, nur in Verbindung mit dem E/A-Modul von Riesa und externer Programmierspannungserzeugung.

EPROMMER 2.9/CCL: Hardwarelösung Eprom-Programmiergerät Computer-Club robotron Leipzig. Dieses Programmiergerät hat die PIO und die Programmierspannungserzeugung auf der Leiterplatte integriert und ist direkt an den BUS oder den Baugruppenträger (Riesa) anschließbar. Ebenso besteht BUS-Kompatibilität für die Verwendung am KC85/1 bzw. KC87.

Es können die EPROM-Typen(bzw. der dazu Kompatiblen)

2716 / 2732(A) / 2764 / 27128 / 27256

programmiert werden.

Die Programmierspannungen sind 12,5V , 21V und 25V ; sie sind jedoch auch individuell beliebig einstellbar.

Auf Typen kleiner 2k-Speicherkapazität wurde wegen der Bedeutungslosigkeit verzichtet, dafür wurde bisher ein Programmiergerät vertrieben, welches nicht mehr produziert wird.

I/O-Adressen:

  
                PORT A Daten - FCH
                       St.W. - FDH
                PORT B Daten - FEH
                       St.W. - FFH
27512 2564  RAM/ROM PIN   PIN 2708 2316 2616 6116 2532 2632 2364 6264 2564 2664 27128 27256 27512
                              U555 2716 6516      2732                     2764
                                   2816
-------------------------------------------------------------------------------------------------
                   ----------
A15   UPR   NC/UPR |  1   28 | -    -    -    -    -    -   UCC  UCC  UCC  UCC  UCC   UCC   UCC
A12   /CS1  A12    |  2   27 | -    -    -    -    -    -   CS*  /WE  /CS2 /PGM /PGM  A14   A14
A7    A7    A7     |  3   26 | UCC UCC  UCC  UCC  UCC  UCC  CS*  CS2  UCC* N.C. A13   A13   A13
A6    A6    A6     |  4   25 | A8  A8   A8   A8   A8   A8   A8   A8   A8   A8   A8    A8    A8
A5    A5    A5     |  5   24 | A9  A9   A9   A9   A9   A9   A9   A9   A9   A9   A9    A9    A9 
A4    A4    A4     |  6   23 | UBB CS*  UPR  /WE  UPR  A11  A11  A11  A12  A11  A11   A11   A11
A3    A3    A3     |  7   22 | /CS /OE  /OE  /OE PD/PGM/OE  /OE  /OE PD/PGM/OE  /OE   /OE   /OE
A2    A2    A2     |  8   21 | UDD A10  A10  A10  A10  A10  A10  A10  A10  A10  A10   A10   A10
A1    A1    A1     |  9   20 | PR  /CE  /CE  /CE  A11  /CE  /CE  /CE  A11  /CE  /CE   /CE   /CE
A0    A0    A0     | 10   19 | D7  D7   D7   D7   D7   D7   D7   D7   D7   D7   D7    D7    D7
D0    D0    D0     | 11   18 | D6  D6   D6   D6   D6   D6   D6   D6   D6   D6   D6    D6    D6
D1    D1    D1     | 12   17 | D5  D5   D5   D5   D5   D5   D5   D5   D5   D5   D5    D5    D5
D2    D2    D2     | 13   18 | D4  D4   D4   D4   D4   D4   D4   D4   D4   D4   D4    D4    D4
USS   USS   USS    | 14   15 | D3  D3   D3   D3   D3   D3   D3   D3   D3   D3   D3    D3    D3
                   -----------


UBB   USS   UCC   UDD          CS*
-------------------------------------------------------------
-5V   0V    5V    12V          maskenprog. Selektionseingaenge
                               (high-, low-, inaktiv moeglich)
  • z1013/software/eprommer.1316097701.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2011/09/15 14:41
  • von volkerp