Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Literatur

Der Z1013 in der Literatur

:!: Die Liste wird immer noch vervollständigt

1987

1988

1989

1990

1984

  • FA 12/84, S. 612-613 nn: Mikrorechner-Bausatz aus dem VEB Robotron-Elektronik Riesa, FA 12/84, S.612-613

1986

  • FA 4/86, S. 202 nn: Analoges E/A-Modul zum Mikrorechenbausatz „Z1013“, FA 4/86, S. 202
  • FA 11/86, S. 567 T.Wulff: Einfache Tastatur für MRB „Z1013“, FA 11/86, S. 567

1987

1988

  • fa-88-2, S. 65. R. Brosig: Richtlinien bei der Softwareentwicklung für den Mikrorechnerbausatz „Z 1013“
  • fa-88-2, S. 71. St. Müller: Tip für einfache „Z 1013“-Tastatur
  • fa-88-2, S. 86. M. Schulz: Dresdner„Z 1013“-Tagung mit erfolgreicher Bilanz
  • fa-88-3, S. 117 ff. K. ZIETKOWSKI: „AC 1“-Tastatur am MRB „Z 1013“
  • fa-88-3, S. 119. U. Rehn: 1-K-RAM-Speichererweiterung für den MRB „Z 1013“
  • fa-88-3, S. 121. P. Berg: Ein Werkzeug für den MRB „Z 1013“
  • fa-88-3, S. 142. M. Schulz: Familienwochenende im Zeichen der Mikroelektronik
  • fa-88-4, S. 199. K.-H. Hübner: RTTY-Programm für MRB „Z 1013“
  • fa-88-6, S. 275. O. Matthäi: Einfache Funktionskontrolle des „Z 1013“
  • fa-88-6, S. 276. S. GÜNTHER, U. HINZ: Resetlogik für den „Z 1013“
  • fa-88-7, S. 327. O. Matthäi: Kassettenlisten auf IRM für „Z 1013“ (Korr. fa-88-10, S.480)
  • fa-88-8, S. 379. H. J. Bachmann: „Z 1013“ - 64 KByte auch mit Baugruppenträger
  • fa-88-10, S. 484. U. Rehn: Diskussion: Ein Werkzeug für den „Z 1013“
  • fa-88-10, S. 484. V. Lühne: Sprungverteiler für „Z 1013“ - Betriebssystem-Erweiterungen
  • fa-88-11, S. 538. Th. Miercke: „Z 1013“-Mini-BASIC-Tip
  • fa-88-11, 3.US. Aus der Arbeit des GST-Computerclubs Leipzig
  • fa-88-12, S. 586: B. SCHUBERT: FORTH für den MRB „Z 1013“

1989

  • fa-89-1, S. 1x. U. REISER: Tips zur Flachtastatur des „Z 1013“
  • fa-89-2, S. 64. nn: zweite Z-1013-Tagung
  • fa-89-2, S. 68 ff. F. ZSCHOCHE: CTC-Anschluß für den MRB „Z 1013“
  • fa-89-3, S. 127 ff. nn: MRB „Z 1013“ auf eine Blick
  • fa-89-4, S. 166. nn: „Z 1013“-Tagungsinfo
  • fa-89-4, S. 173. A. KÖHLER: Repeat-Tastaturfunktion am „Z 1013“
  • fa-89-4, S. 174. M. PIERSCHEL: Z1013 - Inverse Bildschirmausgabe
  • fa-89-4, S. 175. H.-J. BACHMANN: Z 1013 - ROM-BASIC
  • fa-89-5, S. 224 ff. A. KÖHLER, J. DITTMANN: S 3004 als Drucker für Z 1013
  • fa-89-6, S. 283 ff. nn: MRB „Z 1013“ auf eine Blick
  • fa-89-7, S. 323 ff. U. HINZ, L. BOKELMANN, S. GÜNTER: Eine Speicherkarte für den Z 1013 (1)
  • fa-89-7, S. 329. S. Howitz: Kassettenlisten
  • fa-89-7, S. 331. H.J. Bachmann: 2. Z 1013-Tagung in Leipzig
  • fa-89-8, S. 376 ff. U. HINZ, L. BOKELMANN, S. GÜNTHER: Eine Speicherkarte für den Z 1013 (2)
  • fa-89-8, S. 382. F. Wichmann: Scrolling - schnell und in alle Richtungen
  • fa-89-8, S. 382. T. Adler: S 3004 Intern betrachtet: die Steuercodes
  • fa-89-9, S. 431ff. J. DITTMANN, A. KÖHLER: Erika S 3004 als Z 1013-Tastatur
  • fa-89-9, S. 432ff. S. GÜNTHER, U. HINZ: HEADER-TRANS-EPROM contra Kassette
  • fa-89-9, S. 434. P. Rusche: Unterprogramm Variablen
  • fa-89-9, S. 434. T. Sander: Nutzung der I/O-Adresse 4
  • fa-89-11, S. 534. H.-J. BACHMANN, A. KÖHLER: Statisches RAM-Modul für den Z 1013
  • fa-89-11, S. 538. P. Panier: Druckausgabe in FORTH
  • fa-89-11, S. 538. A. Schackow: Tal der Könige
  • fa-89-12, S. 585ff. H.VOIGT: Umrüstung der Grundplatine des Z 1013 auf 64 Kbyte
  • fa-89-12, S. 586ff. A. KÖHLER: (V.24-Schnittstelle) (Titel nicht lesbar)
  • fa-89-12, S. 588. K. J. Hofmann: Nochmal - Sprungverteiler
  • fa-89-12, S. 588. R. Tilmann: Page-Modus
  • fa-89-12, S. 592ff. A. KÖHLER: A/D-Umsetzer für den Z 1013

1990

  • fa-90-x, S.x. J. Dutschke: Griff in die Werkzeugkiste (Monitorrufe durch RST20 ersetzen)
  • fa-90-2, S.62. H. ELSNER: Z 1013-Erweiterungen - schnell realisiert (ROM-Abschaltung)
  • fa-90-2, S.70. D. Neumann: Hilfsroutinen zur Bildschirmarbeit
  • fa-90-3, S.120ff. A. KÖHLER: Betriebssystemmodul für den Z 1013
  • fa-90-5, S.225. W. LAHNER: Programmierhilfe für Melodieklingel mit MRB Z 1013
  • fa-90-6, S.276. M. DRECHSEL: Z 1013 als RAM-Maschine
  • fa-90-6, S.277ff. F. GRASSMANN: IFSS-Schnittstelle am Z 1013
  • fa-90-6, S.x. M. Sommer: Z 1013-Stromversorgung - von Ballast befreit
  • fa-90-6, S.283. R. Mellin: Turbo-CLS
  • fa-90-7, S. 325ff + 4.US. M. KRAMER, K. THIELECKE: Der Sprung zum PC - Floppy-Laufwerk und hochauflösende Grafik am Z1013 (1)
  • fa-90-7, S. 332. D. Brohmer: Kassettenlisten
  • fa-90-8, S. 381ff. M. KRAMER, K. THIELECKE: Der Sprung zum PC - Floppy-Laufwerk und hochauflösende Grafik am Z1013 (2)
  • fa-90-8, S. 385. A. Köhler: Hardwarefehler beim Z 1013 (ROM-Anschluss, Reset)
  • fa-90-9, S. 437. W. Jentsch: Einfache Resetlogik für den Z 1013
  • fa-90-9, S. 441. A. Geigenmüller: Z 1013-ASCII-Dump
  • fa-90-x, S.x. K. Röbenack: FORTH-Bildschirm-Editor
  • fa-90-10, S.486. A. KÖHLER: Centronics-Schnittstelle
  • fa-90-10, S.488. A. Köhler: Tastatur-Tip (RST-Ruf statt Matrixabfrage)
  • fa-90-11, S.537. A. KÖHLER: Noch eine Repeatroutine
  • fa-90-11, S.538. J. FISCHER: ATARI-Textfiles - mit dem Z 1013 zu lesen
  • fa-90-12, S.x. K. Röbenack: Schnelle Hilfsvariable für FORTH
  • fa-90-12, S.x. A. KÖHLER: (Soundmodul)

1991

  • fa-91-2, S.82. K. Hentschel: IFSS ohne Absturz
  • fa-91-3, S.139. J. PIETSCH: 31-KByte-System-ROM
  • fa-91-x, S.x. J. Müller: Einfache Sprachausgabe
  • fa-91-4, S.195ff. A. KÖHLER: Die Maus ist los!
  • fa-91-5, S.258ff. A. KÖHLER: Kontakt mit der Umwelt - A/D-Wandler für die Amateurmeßpraxis
  • fa-91-5, S.268. nn. Soundmodul - zum zweiten
  • fa-91-6, S.323. A. KÖHLER: Vom Z 1013 zum PC/AT (Datentransfer zum PC)
  • fa-91-6, S.358. R. Franke: 4. Z 1013-Tagung
  • fa-91-7, S.383. W. Jentsch: Rückwärtsdruck Z 1013 - S 3004
  • fa-91-7, S.384ff. A. KÖHLER: Punkt für Punkt - Vollgrafikroutinen für den Z1013
  • fa-91-7, S.387. H.-P. Falken: BASIC-Trick: Z 1013-Sound
  • fa-91-7, S.388. H.-P. Falken: Kassettenroutinen nach MSX-Standard
  • fa-91-8, S.440ff. A. KÖHLER: CTC-Modul
  • fa-91-8, S.446. H.-P. Falken: BASIC-Tricks
  • fa-91-9, S.x. J. Möckel: Zum vierten Mal: Z 1013-Tagung
  • fa-91-9, S.500ff+3.US. A. KÖHLER: Strom für alle Fälle - ein Schaltnetzteil für dem Homecomputer
  • fa-91-10, S.561ff. G. REINHÖFER: Eine Schrittmotorsteuerung für alle Fälle
  • fa-91-10, S.566ff. A. KÖHLER: Sound per PIO
  • fa-91-10, S.567. A. Köhler: Hexlistings - einfach ausgedruckt!
  • fa-91-10, S.568. P. Rusche: DATA-Zeilengenerator
  • fa-91-10, S.568. K. Röbenack: FORTH Boolesche Funktionen
  • fa-91-11, S.619ff. A. KÖHLER: Schalten und walten - Leistungsmodul für Z80-Rechner
  • fa-91-11, S.628. R. Schlenzig: Reassembler-Druck
  • fa-91-12, S.682. Anpassungen (Z1013-FDC/GDC, Vom Z1013 zum PC/AT)

1992

  • fa-92-1, S.23ff. A. KÖHLER: Schrittmotorsteuerung - einfach realisiert
  • fa-92-1, S.25. J. MÜLLER: Kopplung zur Datenübertragung über die MIDI-Schnittstelle
  • fa-92-1, S.26. V. Göritz: BASIC-Ruf aus MC-Programm
  • fa-92-5, S.260ff. A. KÖHLER: Signale nach draußen - Relaiskarte
  • fa-92-5, S.264ff. M. VORWERK: PC-Tastatur an Z 80-Rechnern
  • fa-92-6, S.315ff. A. KÖHLER: Temperaturmessung mit Meßmodul am Z 1013
  • fa-92-6, S.319ff. D. AMBRAS: Floppy 1541-II für den Z 1013
  • fa-92-6, S.326ff. T. WITZA: ROM-BASIC on Board
  • fa-92-7, S.388. V. Göritz: BASIC-RECALL
  • fa-92-8, S.438ff. A. KÖHLER: Eine Helligkeitssteuerung für den Z 1013
  • fa-92-8, S.561ff. V. Göritz: KC-BASIC+ mit Vollgrafik
  • fa-92-12, S.701ff. A. KÖHLER: Temperaturmessung mit dem Z 1013

1993

  • fa-93-2, S.96ff. A. WEIGEL: Z1013 als Soundtool für Amiga 500

FIXME

In der Zeitschrift NVA gab es eine Serie von Hardwareerweiterungen u.a., vorgestellt von Oberstleutnant Peter Seifart.

Die Scans liegen als PDF unter Downloads

FIXME

FIXME

  • brosig_mp.pdf 7/1988, S. 215-218. Rainer Brosig: Z1013-Tastatur mit Raffinessen
  • z1013/literatur.1352046758.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2012/11/04 16:32
  • von volkerp