Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Monitorversionen
Es ist gar nicht so leicht, bei der Vielzahl an Monitoren einen Überblick zu gewinnen. Es gibt einige Hauptversionen, die immer wieder weiter gepatcht wurden. Hier ist ist mein Versuch:
<ditaa> +——————-+ +——————-+
FA Monitor 3.1 | FA Monitor 3.1b | |
64×16, Mini-BASIC +–> | 64×32, Mini-BASIC | |
+——–+———-+ +——–+———-+
| +-----------------------+ | v
+——————-+ +——————-+ +——————-+
SCCH Monitor V8 | AC1-2010 FARBMON | AC1-2010 FARBMON | ||
AC1+TURBO-TAPE +–> | FDC/RFL +–> | 64×32, 12/2011 | ||
+——–+———-+ +——————-+ +——————-+
| v
+——————-+
SCCH Monitor 1088 |
TURBO-TAPE |
+——————-+ </ditaa>
FA Monitor 3.1
64×16, Mini-BASIC
Das Original für Ausbaustufe Ur-AC1. Im Funkamateur war in den ersten Heften noch von Version 2.1 die Rede, diese ist aber nicht mehr auffindbar. Mit der Erweiterung des Bildspeichers auf 2 KByte erfolgte die Modifikation auf 64×32 Zeichen.
SCCH Monitor V8
4K-System, Nov 87, kompatibel zum Monitor 3.1. I/O-Byte, mehr Steuercodes, incl. Cursorsteuerung, CRC, U555-Eprom-Brenner-Software, Turbo-Tape, AC1-Standard-Tape, V24, Port-I/O-Befehle, Bildschirminhalt speichern
unterstützt Modul-1 mit Befehlen X - Paket-X, b,r - 8K-Basic,
SCCH Monitor 10/88
4K-System, Okt 88, kompatibel zum Monitor 3.1 (Ac1-Standard-Tape nachladbar). I/O-Byte, mehr Steuercodes, incl. Cursorsteuerung, CRC, , Turbo-Tape, V24, Port-I/O-Befehle, komfortabler Full-Screen-Speichereditor, Bildschirminhalt speichern
entfallen: AC1-Standard-Tape, U555-Eprom-Brenner-Software
AC1-2010 FARBMONITOR
gepatchter SCCH Monitor V8. V24-Headersave-Import (Kommando *)
unterstützt PIO2-ROMBANK, Farbattribut der Color-BWS-Karte
Kommandos 0,6,7,8,9 für PIO2-ROMBANK\\, Kommando 4 für Taktfrequenzumschaltung, Kommando ! für Farbattribut
Hinweis: PIO2 wird in Version mon_v8-fdc-rfl.bin == mon2010c.bin == JKCEMU nicht initialisiert! Stattdessen erfolgt hier eine Initialisierung auf Ports 12,13,15,16,17, siehe Quellcodes