Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Forth 83
2024/2025 habe ich das FG FORTH83 d. DDR an den AC1 angepasst. Es läuft auf allen Systemen, speziell für den picoAC1 gibt es I/O-Routinen zur Nutzung der SD-Karte.
Download
Kurzanleitung
Beschreibung
| Dateiname | FORTH83 |
| Laden in | OS (mon3.1, …) |
| Programmstandort | 2000h-46FFh |
| 8000h-BFFFh RAM-Disk | |
| OS-Kommando | f |
picoAC1
Das Forth (incl. Varianten) und Programme werden als Z80-Dateien auf der SD-Karte abgelegt, z.B. in einem Ordner „forth“.
im Mon wird zuerst die Datei getput_pico.Z80 laden (nach 8000h), dann forth83.
Forth wird gestartet mit einer der drei Möglichkeiten:
f J: J 2000
In Forth werden die bereits in der RAM-Disk stehenden I/O-Routinen compiliert mit 1 6 THRU. Ab jetzt stehen die Worte .FILES, GET, PUT zur Verfügung (s. I/O). Mit .FILES wird das aktuelle Verzeichnis gelistet. Mit 1 GET filename lädt man eine Datei in die interne RAM-Disk. Nach dem Laden wird die Zahl der geladenen Screens angezeigt (#scr n). Mit 1 n THRU erfolgt üblicherweise das Compilieren des geladenen Programms, es gibt aber auch Ausnahmen!