Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Aufbau

Obwohl die Hardware minimal gestaltet werden kann, ist für den Aufbau selbst einiger Aufwand nötig. Auf der Grundplatine des Z9001 sind vorbereitende Arbeiten auszuführen:

  • Die Schaltkreise D62, D63, D66 sind durch durch Fassungen zu ersetzen (Video-RAMs U214, Zeichensatz-PROM)
  • rechts neben dem Steckverbinder X8 für die Farbgrafik wird ein 2×5-pol. Stiftleiste X1 eingesetzt. Dazu werden dicht am Rand 2×5 Löcher gebohrt und dann die Stiftleiste eingeklebt.

Soll auch der Umbau auf Hardware-80-Zeichen und 2. Zeichensatz erfolgen, ist zusätzlich nötig:

  • Verbindung X38 und X39 auftrennen
  • D50/6 nach D27/9 auf der B-Seite zwischen D61 und D68 auftrennen
  • links neben dem Steckverbinder X8 für die Farbgrafik wird ein 2×3-pol. Stiftleiste X2 eingesetzt. Dazu werden dicht am Rand 2×3 Löcher gebohrt und dann die Stiftleiste eingeklebt.

Leiterseitige Verdrahtung

  • X1:A1 DB0 an CTC/25
  • X1:A2 DB1 an CTC/26
  • X1:A3 DB2 an CTC/27
  • X1:A4 DB3 an CTC/28
  • X1:A5 -
  • X1:B1 PB8 an D8/7
  • X1:B2 -
  • X1:B3 WS an D59/1
  • X1:B4 /RESET an CTC/17
  • X1:B5 -

Zum Betrieb ohne KRT-Grafik-Platine werden in die 3 Fassungen werden die originalen Schaltkreise eingesetzt.

Soll auch der Umbau auf Hardware-80-Zeichen und 2. Zeichensatz erfolgen, ist zusätzlich nötig:

  • X1:A5 AB0 an CTC/18
  • X1:B2 AB2 an D59/11
  • X1:B5 AB1 an CTC/19
  • X2:A1 an D73/4
  • X2:A2 an D27/9
  • X2:A3 an D73/3
  • X2:B1 an D50/5
  • X2:B2 an D50/6
  • X2:B3 -
  • D73/4 nach D50/5 auf der L-Seite an D73/4 auftrennen

Zum Betrieb ohne KRT-Grafik-Platine ist X2:A1-B1 und X2:A2-B2 sowie X38 und X39 mit Jumpern zu überbrücken. In die 3 Fassungen werden die originalen Schaltkreise eingesetzt.

  • z9001/erweiterungen/krtgrafik/aufbau.1357469049.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2013/01/06 10:44
  • von volkerp