Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
cpm:crc [2014/03/11 09:18] volkerpcpm:crc [2025/08/21 10:31] (aktuell) volkerp
Zeile 8: Zeile 8:
  
 Als Startwert wird eigentlich immer 0FFFFh genommen. Als Startwert wird eigentlich immer 0FFFFh genommen.
 +
 +Pseudocode
 +<code>
 +for each byte:
 +    crc ^= byte << 8
 +    for 8 bits:
 +        if (crc & 0x8000):
 +            crc = (crc << 1) ^ 0x1021
 +        else:
 +            crc <<= 1
 +</code>
 +
  
 :!: In der DDR-Literatur liest man auch oft "SDLC-Polynom". SLDC (Synchronous Data Link Control) wurde Mitte der 70er von IBM für die Kommunikation zwischen ihren Rechnern über die System Network Architecture (SNA) entwickelt. Als Standard-CRC kommt hier das obige CRC16-CCITT-Polynom zum Einsatz. :!: In der DDR-Literatur liest man auch oft "SDLC-Polynom". SLDC (Synchronous Data Link Control) wurde Mitte der 70er von IBM für die Kommunikation zwischen ihren Rechnern über die System Network Architecture (SNA) entwickelt. Als Standard-CRC kommt hier das obige CRC16-CCITT-Polynom zum Einsatz.
  • cpm/crc.1394529494.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2014/03/11 09:18
  • von volkerp