Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
z9001:software:os:interrupts [2025/01/09 10:51] – ↷ Seite von z9001:software:interrupts nach z9001:software:os:interrupts verschoben volkerp | z9001:software:os:interrupts [2025/01/09 13:29] (aktuell) – [eigene Interruptroutinen] volkerp | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
das OS initialisiert den Interrupt-Mode IM2 und lädt das I-Register mit 02h (hi(INTV)). | das OS initialisiert den Interrupt-Mode IM2 und lädt das I-Register mit 02h (hi(INTV)). | ||
+ | Die Lo-Adresse des Interrupt-Vektors wird vom externen Baustein (PIO, CTC, ...) erzeugt. | ||
+ | Die Lo-Adressen 00..0C sind vom System belegt. | ||
< | < | ||
0200 INTV: EQU # ; | 0200 INTV: EQU # ; | ||
- | 0200 DA IKACT ;Kassette schreiben | + | 0200 CTC0 DA IKACT ;Kassette schreiben |
- | 0202 DA 0 ;frei für Anwender CTC Kanal 1 | + | 0202 CTC1 DA 0 ;frei für Anwender CTC Kanal 1 |
- | 0204 DA ICTC ; | + | 0204 CTC2 DA ICTC ; |
- | 0206 DA INUHR ; | + | 0206 CTC3 DA INUHR ; |
- | 0208 DA INTP ; | + | 0208 PIO2A DA INTP ; |
- | 020A DA IKEP ;Kassette lesen | + | 020A PIO1A DA IKEP ;Kassette lesen |
020C BER 74H ;frei für Anwenderinterrupts | 020C BER 74H ;frei für Anwenderinterrupts | ||
</ | </ |