Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| z9001:software:edas [2016/06/08 07:36] – [Hinweise] volkerp | z9001:software:edas [2025/11/20 11:58] (aktuell) – [Speicherbelegung] volkerp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| ===== Speicherbelegung ===== | ===== Speicherbelegung ===== | ||
| - | RAM-Version 1000H-37FFh | + | RAM-Version 1000H-37FFh |
| ROM-Version C000h-E7FFh | ROM-Version C000h-E7FFh | ||
| Zeile 93: | Zeile 93: | ||
| | 1 | Ausführung des 1. Durchlaufs. Von dem Quelltext, der im Textpuffer des EDIT steht, wird eine Symboltabelle im RAM erzeugt. Dieser Paß ist für die Übersetzung eines Programmes unbedingt notwendig. | | | 1 | Ausführung des 1. Durchlaufs. Von dem Quelltext, der im Textpuffer des EDIT steht, wird eine Symboltabelle im RAM erzeugt. Dieser Paß ist für die Übersetzung eines Programmes unbedingt notwendig. | | ||
| | P (print) | P[Zeilennummer1, | | P (print) | P[Zeilennummer1, | ||
| - | | M (MC-Output) | Ausgabe des Maschinencodes auf Magnetbandkassette oder in den Arbeitsspeicher entsprechend der Angabe " | + | | M (MC-Output) | Ausgabe des Maschinencodes auf Magnetbandkassette oder in den Arbeitsspeicher entsprechend der Angabe " |
| | F (fault) | Syntaktische Prüfung des Quellcodes und Ausgabe der Fehlermeldungen bei syntaktisch falschem Programm. | | | F (fault) | Syntaktische Prüfung des Quellcodes und Ausgabe der Fehlermeldungen bei syntaktisch falschem Programm. | | ||
| | X (cross-reference) | Ausgabe der Crossreferenztabelle | | | X (cross-reference) | Ausgabe der Crossreferenztabelle | | ||
| | A (adress-dictionary) | Ausgabe der Symbolreferenztabelle | | | A (adress-dictionary) | Ausgabe der Symbolreferenztabelle | | ||
| - | | V (variation) | Änderung des Datenflusses für die Ausgabe des Maschinencodes und der Assemblerprotokolle.\\ Nach der Ausschrift " | + | | V (variation) | Änderung des Datenflusses für die Ausgabe des Maschinencodes und der Assemblerprotokolle.\\ Nach der Ausschrift " |
| | E (end) | Rücksprung in das Steuerprogramm (Monitor). | | | E (end) | Rücksprung in das Steuerprogramm (Monitor). | | ||
| Zeile 193: | Zeile 193: | ||
| - | * Beim Assembler ASM auf Adresse 18C2H: CD 4E 17 ändern in 3 x NOP (00). Dann wird beim Speichern aus dem Editor nicht mehr mit gelistet, das Speichern geht wesentlich flotter. | + | * Beim Assembler ASM auf Adresse 18C2H: CD 4E 17 ändern in 3 x NOP (00). Dann wird beim Speichern aus dem Editor nicht mehr mit gelistet, das Speichern geht wesentlich flotter. |
| + | * Quelltexte bekommen die Endung TXT | ||
| + | |||
| + | ===== Beispiel ===== | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | robotron | ||
| + | |||
| + | OS | ||
| + | > | ||
| + | Kommandos " | ||
| + | |||
| + | > | ||
| + | EDIT: | ||
| + | +# | ||
| + | +# | ||
| + | +# | ||
| + | |||
| + | OS | ||
| + | > | ||
| + | ASM--HC: | ||
| + | HL: | ||
| + | MO: T Ausgabe auf Tape (bzw. USB) | ||
| + | LO: C Listing auf Bildschirm (Console) | ||
| + | PASS: 1 1. Pass muss sein | ||
| + | PASS: M Ausgabe des Maschinencodes | ||
| + | Datei V24A3.COM wird erzeugt | ||
| + | NAME :" | ||
| + | ADDRESS: | ||
| + | VERIFY ((Y)/N)? N | ||
| + | ASM--HC: | ||
| + | PASS: E Assembler beenden | ||
| + | |||
| + | OS | ||
| + | > | ||
| + | </ | ||
| + | |||