Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| z9001:software:chip_8 [2021/02/22 07:30] – [Anleitung] volkerp | z9001:software:chip_8 [2022/08/02 10:15] (aktuell) – [Interna] volkerp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | |||
| ====== CHIP-8 ====== | ====== CHIP-8 ====== | ||
| CHIP8 ist ein Interpreter für die Programmiersprache [[homecomputer: | CHIP8 ist ein Interpreter für die Programmiersprache [[homecomputer: | ||
| Entwickelt habe ich diesen Interpreter 2013 für das [[sonstiges: | Entwickelt habe ich diesen Interpreter 2013 für das [[sonstiges: | ||
| + | |||
| + | 2021 hab ich den alten Quellcode hervorgeholt und um die überfälligen Teile Laden/ | ||
| ===== Speicherbelegung ===== | ===== Speicherbelegung ===== | ||
| Zeile 12: | Zeile 15: | ||
| | OS-Kommando | CHIP8 | | | OS-Kommando | CHIP8 | | ||
| + | ===== Download ===== | ||
| + | |||
| + | * {{ : | ||
| + | * {{ : | ||
| + | * {{sonstiges: | ||
| + | Hinweis: Die Timer für Sound und Delay arbeiten offenbar nicht korrekt. | ||
| ===== Anleitung ===== | ===== Anleitung ===== | ||
| Zeile 65: | Zeile 74: | ||
| +---+---+---+---+ | +---+---+---+---+ | ||
| </ | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Interna ===== | ||
| + | |||
| + | Der eigentliche CHIP-8-Maschinencode-Interpreter basiert auf dem Programm Chip83 v0.1 by Joe Wingbermuehle; | ||
| + | Load/Save setzt die BDOS-Erweiterung von USB-OS bzw. Disk-OS (USBX bzw. DOSX) voraus. Ohne diese Erweiterung wird nur ein BOS-Error ausgegeben. | ||
| ===== Links ===== | ===== Links ===== | ||
| Zeile 70: | Zeile 85: | ||
| z.B. auf http:// | z.B. auf http:// | ||
| - | * COSMAC_VIP_Instruction_Manual_1978.pdf | + |  | 
| - VIP Kaleidoscope | - VIP Kaleidoscope | ||
| - VIP Video Display Drawing Game | - VIP Video Display Drawing Game | ||
| Zeile 91: | Zeile 106: | ||
| - VIP Strike-9 | - VIP Strike-9 | ||
| - VIP Card Game (like the well-known acey-ducey) | - VIP Card Game (like the well-known acey-ducey) | ||
| - | * VP-710_RCA_COSMAC_VIP_Game_Manual_Dec78.pdf | + |  | 
| - VIP Pinball (Andrew Modla) | - VIP Pinball (Andrew Modla) | ||
| - VIP Message Center (Andrew Modla) | - VIP Message Center (Andrew Modla) | ||
| Zeile 111: | Zeile 126: | ||
| ===== CHIP-8 ===== | ===== CHIP-8 ===== | ||
| - | Details zur Programmiersprache s. [[homecomputer: | + | Details zur Programmiersprache s. [[homecomputer: | 
| | virtueller Prozessor | 16 Register V0..VF\\ 	Index-/ | | virtueller Prozessor | 16 Register V0..VF\\ 	Index-/ | ||
| Zeile 246: | Zeile 261: | ||
| | 0mmm  | MLS@mmm | | 0mmm  | MLS@mmm | ||
| - | Die Assemblerbezeichnungen entsprechen http:// | + | Die Assemblerbezeichnungen entsprechen http:// | 
| Zeile 255: | Zeile 270: | ||
| Programm | Programm | ||
| < | < | ||
| - | 200: A2 10 61 00 62 00 D1 25 | + | 200: A2 10 61 00 62 00 D1 25 | 
| 208: D1 25 71 01 72 01 12 06 | 208: D1 25 71 01 72 01 12 06 | ||
| - | 210: F0 90 F0 90 F0 00 00 00 | + | 210: F0 90 F0 90 F0 | 
| </ | </ | ||
| - | Assembler-Code | + | Assembler-Code | 
| - | + | < | |
| - | < | + | 200: | 
| - | L200: LD | + | 202:         LD   V1, #00    ; 6100 | 
| - | LD   V1, #00            ; 6100 | + | 204:         LD   V2, #00    ; 6200 | 
| - | LD V2, #00 ; 6200 | + | 206: L206 | 
| - | L206: DRW  V1, V2, #5 | + | 208:         DRW  V1, V2, #5 ; D125   und wieder | 
| - | DRW  V1, V2, #5 | + | 20A:         ADD  V1, #01    ; 7101 | 
| - | ADD  V1, #01            ; 7101 | + | 20C: ADD V2, #01 ; 7201 und unten verändern | 
| - | ADD V2, #01 ; 7201 und unten verändern | + | 20E:         JP | 
| - | JP | + |  | 
| - | ; | + | 210: L210    DB | 
| - | L210: db #F0, #90, #F0, #90, #F0 ;     Sprite " | + | 211: | 
| + | 212: | ||
| + | 213: | ||
| + | 214: | ||
| </ | </ | ||
| - | |||
| ==== Beispiel: Zähler ==== | ==== Beispiel: Zähler ==== | ||
| Zeile 280: | Zeile 297: | ||
| Beispiel 3 aus "RCA COSMAC VIP Instruction Manual" | Beispiel 3 aus "RCA COSMAC VIP Instruction Manual" | ||
| - | Der FX29-Befehl setzt I auf ein Fünf-Byte-Muster im internen Speicher, das die niederwertige hexadezimale Ziffer von VX darstellt. Wenn VX = 07 ist, dann zeigt I auf die  Adresse eines " | + | Der **FX29**-Befehl setzt I auf ein Fünf-Byte-Muster im internen Speicher, das die niederwertige hexadezimale Ziffer von VX darstellt. Wenn VX = 07 ist, dann zeigt I auf die  Adresse eines " | 
| Das folgende Programm veranschaulicht die Verwendung der Anweisungen für FX29 und FX33. | Das folgende Programm veranschaulicht die Verwendung der Anweisungen für FX29 und FX33. | ||