Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
z9001:module_sonstige:usbmodul [2025/08/29 12:59] – [CH375/CH376-Module] volkerpz9001:module_sonstige:usbmodul [2025/10/27 06:53] (aktuell) – [USB-Modul mit CH376] volkerp
Zeile 14: Zeile 14:
 Alternativ: in https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=19015 hat "Hobi" in Eintrag 022 ein kleines Modul mit ROM und RAM vorgestellt mit minimaler Hardware, was nur noch um ein Port-Signal für den CH376 erweitert werden muss. Alternativ: in https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=19015 hat "Hobi" in Eintrag 022 ein kleines Modul mit ROM und RAM vorgestellt mit minimaler Hardware, was nur noch um ein Port-Signal für den CH376 erweitert werden muss.
  
 +Ein weiteres Modul mit CH376-USB ist das [[unimodul|]].
 ===== Downloads ===== ===== Downloads =====
  
Zeile 19: Zeile 20:
   * bzw. aktuell unter https://github.com/felge1966/Kleincomputer/tree/main/KC87/USB_CH376   * bzw. aktuell unter https://github.com/felge1966/Kleincomputer/tree/main/KC87/USB_CH376
   * Software f. USB-Stick -> s. [[z9001:software:usb|USB-OS]]   * Software f. USB-Stick -> s. [[z9001:software:usb|USB-OS]]
-    * Binär-Version {{ :z9001:software:usb-os-bin.zip |}}, enthält auch aktuellen ROM-Inhalt für den Modul-ROM+    * Binär-Version {{ :z9001:software:usb-os-bin.zip |}}, enthält auch aktuellen ROM-Inhalt ch376os.bin für den Modul-ROM
     * Handbuch {{ :z9001:software:usb-os.pdf |}}     * Handbuch {{ :z9001:software:usb-os.pdf |}}
  
Zeile 53: Zeile 54:
 Die Platine ist am CH376-Modul recht gedrängt. Zukünftige Platinen sollten hier mehr Platz für das CH376-Modu lassen; auch ist es sinnvoll, Aussparungen auf der Leiterplatte für den USB-Anschluss und das S/P-Jumperfeld vorzusehen, so dass das Modul direkt auf die Platine aufgelötet werden kann und damit die Gesamthöhe so klein bleibt, dass alles in ein originales Modulgehäuse passt. -> https://rc2014.co.uk/modules/ch375-usb-storage/ Die Platine ist am CH376-Modul recht gedrängt. Zukünftige Platinen sollten hier mehr Platz für das CH376-Modu lassen; auch ist es sinnvoll, Aussparungen auf der Leiterplatte für den USB-Anschluss und das S/P-Jumperfeld vorzusehen, so dass das Modul direkt auf die Platine aufgelötet werden kann und damit die Gesamthöhe so klein bleibt, dass alles in ein originales Modulgehäuse passt. -> https://rc2014.co.uk/modules/ch375-usb-storage/
  
 +{{https://8b8bf43264c2f150841a.b-cdn.net/wp-content/uploads/2024/01/CH375-USB-Storage-1024x515.png?300|}}
  
 Die Datei **CH376_RR_2.jed** wird in einen GAL 20V8 gebrannt. Die Datei **CH376_RR_2.jed** wird in einen GAL 20V8 gebrannt.
  • z9001/module_sonstige/usbmodul.1756472382.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/08/29 12:59
  • von volkerp