Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| z9001:kassetten_robotron:r0111 [2010/07/12 13:22] – admin | z9001:kassetten_robotron:r0111 [2013/06/27 14:48] (aktuell) – [OS-SAVE] volkerp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== | + | ====== |
| - | ---- dataentry cassette ---- | + | Die Grundkassette R0111 wurde mit dem Z9001 und KC85/1 ausgeliefert. |
| - | title : | + | Dem KC87 wurde die Grundkassette |
| - | coverfront_img | + | |
| - | coverback_img | + | |
| - | cassette_img | + | Preis: EVP 87,- M |
| - | downloads | + | |
| - | price : EVP 87,- M | + | ===== Download ===== |
| - | ---- | + | |
| + | | ||
| + | * {{:z9001:z9001_84_grundkassette_r0111.pdf|}} Dokumentation | ||
| + | * {{: | ||
| ===== Bilder ===== | ===== Bilder ===== | ||
| {{: | {{: | ||
| - | |||
| ===== Programme ===== | ===== Programme ===== | ||
| - | | + | Die Seite A enthält den BASIC-Interpreter, |
| - | - OS-SAVE | + | |
| - | - R+HANOI | + | - **BASIC** BASIC-Interpreter für robotron Z 9001 |
| - | - R+FPLOT | + | - **OS-SAVE** Programm zum Speichern von Maschinenprogrammen aus dem Betriebssystemmodus |
| - | - R+REMOSA | + | - **R+HANOI** Logisches Spiel |
| + | - **R+FPLOT** Quasigrafische Darstellung mathematischer Funktionen | ||
| + | - **R+REMOSA** Rechen-Übungsprogramm für Kinder | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Programmbeschreibungen ===== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== BASIC ==== | ||
| + | |||
| + | | Dateiname | BASIC.COM | | ||
| + | | Laden in | OS | | ||
| + | | Programmstandort | 0300h-2AFFh | | ||
| + | | OS-Kommando | BASIC (Kaltstart), | ||
| + | |||
| + | Das Maschinenprogramm BASIC enthält den BASIC-Interpreter sowie einige für die Kassettenarbeit erforderlichen Hilfsroutinen. | ||
| + | |||
| + | Das Programm muß aus dem Betriebssystemmodus geladen werden. | ||
| + | |||
| + | :!: Es handelt sich um das RAM-BASIC, Version 84 (BASIC84) | ||
| + | |||
| + | ==== OS-SAVE ==== | ||
| + | |||
| + | | Dateiname | OS-SAVE.COM | | ||
| + | | Laden in | OS | | ||
| + | | Programmstandort | oberes RAM-Ende | ||
| + | | OS-Kommando | SAVE | | ||
| + | |||
| + | Programm zum Abspeichern von Speicherbereichen oder Maschinenprogrammen auf Magnetbandkassette. Nähere | ||
| + | Angaben zur Nutzung von OS-SAVE sind der Bedienungsanleitung, | ||
| + | |||
| + | Das Programm OS-SAVE benötigt 1 kbyte Speicher. Es wird im Betriebssystemmodus in dem oberen Bereich des freien RAM-Speichers geladen. Nach dem Einlesen meldet sich das Programm mit der Mitteilung \\ | ||
| + | EXTENDED OS AT adr H. | ||
| + | |||
| + | Zum Abspeichern ist die Anweisung | ||
| + | |||
| + | SAVE name [.typ] anfangsadr, endeadr [startadr] | ||
| + | |||
| + | einzugeben. Es bedeuten | ||
| + | |||
| + | name: Name der Magnetbanddatei, | ||
| + | typ: Typ der Magnetbanddatei (max. 3 Zeichen). Bei Weglassen der Typangabe wird typ = COM gesetzt\\ | ||
| + | anfangsadr: Anfangsadresse des abzuspeichernden Bereiches\\ | ||
| + | endeadr: Endeadresse des ab zuspeichernden Bereiches\\ | ||
| + | startadr: | ||
| + | a) bei Maschinenprogrammen: | ||
| + | b) bei Abzügen von Speicherbereichen: | ||
| + | |||
| + | Alle Angaben von Adressen müssen hexadezimal erfolgen. Der Suffix | ||
| + | H ist wegzulassen. Die Angabe einer Adresse muß mit einer Dezimalziffer | ||
| + | beginnen (statt A000 ist z.B. 0A000 zu verwenden). | ||
| + | |||
| + | :!: Das Programm wurde in einen speziellen Format aufgezeichnet und kann nicht mit sich selbst kopiert werden! Zum Kopieren braucht man spezielle Programme wie COPY43, | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== R+HANOI ==== | ||
| + | |||
| + | | Dateiname | R+HANOI | | ||
| + | | Laden in | BASIC | | ||
| + | |||
| + | Turm von Hanoi (für einen Spieler) | ||
| + | |||
| + | In diesem Kombinationsspiel geht es darum, einen symbolisierten | ||
| + | Turm von einer Position 1 zu einer Position 3 zu transportieren. | ||
| + | Dabei darf nur eine Zwisohenlagerstelle (Position 2) benutzt | ||
| + | werden. Außerdem kann nur jeweils eine Schicht des Turmes bewegt | ||
| + | werden und es sind in jedem Fall nur kleinere auf größeren | ||
| + | Schichten abzulegen. Ziel dieses Spiels ist es, diese Aufgabe | ||
| + | mit möglichst wenigen Zügen zu lösen. | ||
| + | |||
| + | ==== R+FPLOT ==== | ||
| + | |||
| + | | Dateiname | R+FPLOT | | ||
| + | | Laden in | BASIC | | ||
| + | |||
| + | PLOT-Programm zur Darstellung mathemematischer Funktionen | ||
| + | mittels Quasigrafik. | ||
| + | |||
| + | In der Zeile 1000 ist die darzustellende Funktion mit einer | ||
| + | "DEF FN" | ||
| + | 1000 DEF FNY(x) = 3 * X ^ 2 - 7 | ||
| + | |||
| + | ==== R+REMOSA ==== | ||
| + | |||
| + | | Dateiname | R+REMOSA | | ||
| + | | Laden in | BASIC | | ||
| + | |||
| + | Rechenmosaik für Kinder, Übungen in den 4 Grundrechenarten. | ||
| + | |||
| + | Mit dem Programm " | ||
| + | in den 4 Grundrechenarten geübt werden. | ||
| + | Zu Beginn der Abarbeitung sind einzugeben | ||
| + | * die gewünschte Rechenart | ||
| + | * die Schwierigkeitsstufe. | ||
| + | Naoh diesen Eingaben stellt der Rechner das Mosaikbild vor, | ||
| + | das bei richtiger Lösung der Aufgaben zusammengesetzt wird. | ||
| + | Anschließend wird der Bildschirm gelöscht, | ||
| + | wird aufgefordert, | ||
| + | Bei richtiger Lösung wird auf dem Bildschirm ein Mosaikstein | ||
| + | hinzugefügt. | ||