Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
z9001:faq [2011/01/25 17:00] – volkerp | z9001:faq [2025/02/24 09:11] (aktuell) – [Ich will Grafik haben!] volkerp | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== FAQ ====== | ====== FAQ ====== | ||
- | === Ich habe einen Z9001/KC87 bei ebay ersteigert. Wie nun weiter? === | + | ==== Ich habe einen Z9001/KC87 bei ebay ersteigert. Wie nun weiter? |
- | Zuerst muss der Z9001 an einen Fernseher angeschlossen werden. Das geht über ein Antennenkabel, | + | Zuerst muss der Z9001 an einen [[z9001:tv|Fernseher angeschlossen]] werden. Das geht über ein Antennenkabel, |
- | + | ==== Wie bediene ich den Z9001? | |
- | === Wie bediene ich den Z9001? === | + | |
Dazu gibt es eine Bedienungsanleitung -> [[http:// | Dazu gibt es eine Bedienungsanleitung -> [[http:// | ||
Zeile 12: | Zeile 11: | ||
- | === Wo bekomme ich Software her? === | + | ==== Wo bekomme ich Software her? ==== |
Software wurde auf Musikkassetten vertrieben -> [[z9001: | Software wurde auf Musikkassetten vertrieben -> [[z9001: | ||
- | Eine einfache Möglichkeit ist es, ein [[z9001:module:megamodul|]] zu erwerben oder zu bauen. Dieses Modul wird einfach in den Z9001 gesteckt und man hat sofort über 300 Programme zur Verfügung! | + | Eine einfache Möglichkeit ist es, ein [[z9001:module_sonstige:megaflash|]] zu erwerben oder zu bauen. Dieses Modul wird einfach in den Z9001 gesteckt und man hat sofort über 400 Programme zur Verfügung! |
+ | Ein alternatives Universalmodul ist das [[z9001: | ||
- | Ehemals auf Kassette verfügbare Software wird heute auf dem PC als TAP-Datei archiviert. Diese Dateien können in Emulatoren direkt genutzt werden und mit zusätzlicher Software per Audiokabel in den Z9001 eingelesen werden, s. nächste Frage. | + | Ehemals auf Kassette verfügbare Software wird heute auf dem PC als TAP-Datei oder KCC-Datei archiviert. Diese Dateien können in Emulatoren direkt genutzt werden und mit zusätzlicher Software per Audiokabel in den Z9001 eingelesen werden, s. nächste Frage. |
+ | In den Downloadpaketen zum [[z9001: | ||
- | === Was sind TAP-Dateien und wie bekomme ich diese in den Z9001? === | ||
- | TAP kommt von Tape und bezeichnet | + | ==== Was sind TAP-Dateien |
+ | TAP kommt von Tape und bezeichnet ein Dateiformat, | ||
- | === Was ist der Unterschied zwischen Z9001, KC85.1 und KC87? === | + | Am unkompliziertesten |
+ | Dieses wandelt TAP und KCC in Audiosignale um. An den Audioausgang des PC wird ein Audio-Kabel angeschlossen, | ||
- | Im Prinzip basieren alle drei Rechner auf derselben Hardware. Z9001 erschien 1984, wurde später umbenannt in KC85.1 und erschien 1987 als erweiterte Version KC87 mit eingebautem BASIC. Bei Z9001 und KC85.1 braucht man noch zusätzlich ein BASIC-Modul [[z9001: | + | |
+ | ==== Was ist mit USB? Oder SD-Karte? ==== | ||
+ | |||
+ | Siehe [[z9001: | ||
+ | |||
+ | Es gibt spezielle Software [[: | ||
+ | |||
+ | ==== Was ist der Unterschied zwischen Z9001, KC85.1 und KC87? ==== | ||
+ | |||
+ | Im Prinzip basieren alle drei Rechner auf derselben Hardware. Z9001 erschien 1984, wurde später umbenannt in KC85.1 und erschien 1987 als erweiterte Version KC87 mit eingebautem BASIC. Bei den älteren | ||
Unter [[z9001: | Unter [[z9001: | ||
- | === Ich will Farbe haben! === | + | ==== Ich will Farbe haben! |
+ | |||
+ | Um eine farbige Ausgabe am Fernseher zu haben, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein: Man benötigt einen Z9001 mit eingebauter Farbkarte (z.B. KC87.11, KC87.21) und einen Z9001-SCART-Adapter (-> [[https:// | ||
+ | |||
+ | Sieht man beim Einschalten des Z9001 kein Bild am Fernseher, muss noch manuell auf den SCART-Anschluss umgeschaltet werden. | ||
+ | |||
+ | An modernen Fernsehern gibt es keinen SCART-Eingang mehr. Dann braucht man zusätzlich einen SCART-HDMI-Adapter. Empfehlenswert ist http:// | ||
+ | ==== Ich will CP/M haben! ==== | ||
+ | |||
+ | Gute Idee! Dafür gibt es verschiedene Lösungen. Zum Reinschnuppern reicht es, ein Megamodul zu besitzen; da ist alles nötige dabei. | ||
+ | |||
+ | Die originale Lösung von robotron besteht in 3 speziellen Modulen, die alle drei benötigt werden: ein Floppy-Modul, | ||
+ | |||
+ | Zum Thema CP/M gibt es hier umfangreiche Extraseiten -> [[z9001: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Ich will Grafik haben! ==== | ||
- | === Ich will CP/M haben! === | + | Ein Vollgrafik ist schon eine tolle Sache. Leider ist der Z9001 von Haus aus ohne Vollgrafik, er arbeitet nur im Textmodus, kann aber 128 Grafikzeichen darstellen. |
- | === Ich will Grafik haben! === | + | Eine richtige Vollgrafik erfordert einen originalen [[z9001: |
+ | Oder man baut eine [[z9001: | ||