Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
z9001:erweiterungen:massenspeicher [2025/02/01 12:26] – angelegt volkerp | z9001:erweiterungen:massenspeicher [2025/08/08 09:32] (aktuell) – [USB CH376] volkerp | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Als Alternative zur Speicherung auf Kassetten gibt es mittlerweile 3 verschiedene Lösungen: | Als Alternative zur Speicherung auf Kassetten gibt es mittlerweile 3 verschiedene Lösungen: | ||
+ | |||
+ | ===== Kassette ===== | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Als Massenspeicher kommt beim KC ein Kassettenrekorder zum Einsatz. Gespeichert wird auf Musikkassetten. Ein Filesystem gibt es nicht, der Nutzer muss sich z.B. im Kassetteneinleger notieren, welche Programme in welcher Reihenfolge auf der Kassette gespeichert sind. | ||
+ | |||
+ | Die Arbeit mit Kassetten ist langsam und störanfällig. Es gibt oftmals Lesefehler, die durch Rückspulen und erneutes Einlesen der fehlerhaften Stelle korrigiert werden können. | ||
+ | |||
===== Diskette ===== | ===== Diskette ===== | ||
Zeile 18: | Zeile 27: | ||
Mit dem Kombi-Modul von U. Zander ist alles zusammen auf einer Platine! | Mit dem Kombi-Modul von U. Zander ist alles zusammen auf einer Platine! | ||
- | ===== USB ===== | + | ===== USB VDIP ===== |
{{: | {{: | ||
Man benötigt | Man benötigt | ||
- | * VDIP-USB-Modul | + | * VDIP-USB-Modul, z.B. [[..: |
* VDIP1 oder V2DIP-Nachbau | * VDIP1 oder V2DIP-Nachbau | ||
Mit der Software [[z9001: | Mit der Software [[z9001: | ||
Der USB-Stick ist im FAT-Format, kompatibel zu Windows. Damit ist ein Datenaustausch mit dem PC problemlos möglich. | Der USB-Stick ist im FAT-Format, kompatibel zu Windows. Damit ist ein Datenaustausch mit dem PC problemlos möglich. | ||
- | |||
===== SD-Karte ===== | ===== SD-Karte ===== | ||
Zeile 40: | Zeile 48: | ||
Das ist die einzige Variante, die kein ROM-Modul braucht. Das Modul emuliert nach Reset einen Kassettenrekorder und gibt die benötigte Software an den Kassetteneingang des KCs. | Das ist die einzige Variante, die kein ROM-Modul braucht. Das Modul emuliert nach Reset einen Kassettenrekorder und gibt die benötigte Software an den Kassetteneingang des KCs. | ||
- | ===== USB ===== | + | ===== USB CH376 ===== |
- | {{: | + | Es gibt neue Module, die mit einem CH376-Chip arbeiten. Diese sind Stand 2025 wesentlich billiger und leichter zu beschaffen als ein VDIP-Modul. |
+ | |||
+ | {{: | ||
Man benötigt | Man benötigt | ||
- | | + | |
- | Mit der Software [[z9001: | + | |
+ | |||
+ | Mit der Software [[z9001: | ||
Der USB-Stick ist im FAT-Format, kompatibel zu Windows. Damit ist ein Datenaustausch mit dem PC problemlos möglich. | Der USB-Stick ist im FAT-Format, kompatibel zu Windows. Damit ist ein Datenaustausch mit dem PC problemlos möglich. | ||
- | Die letzten drei Varianten | + | USB-VDIP, SD-Modul, UCB-CH376 (einfache Platine) |
Auch beim SD-Modul kann man ein ROM-Modul nutzen. Die OS-Erweiterung liegt auf C000-CFFF (4K). | Auch beim SD-Modul kann man ein ROM-Modul nutzen. Die OS-Erweiterung liegt auf C000-CFFF (4K). | ||