Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| z9001:erweiterungen:lc8551 [2018/07/06 06:46] – angelegt volkerp | z9001:erweiterungen:lc8551 [2018/07/06 08:16] (aktuell) – [Downloads] volkerp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Experimentiermodul LC8551 ====== | ====== Experimentiermodul LC8551 ====== | ||
| - | Von der Ingenieurhochschule Mittweida wurde ein Zusatzgerät zum Arbeiten mit der PIO (speziell des E/A-Moduls) hergestellt. | + | Von der Ingenieurhochschule Mittweida wurde ein Zusatzgerät zum Arbeiten mit der PIO (speziell des [[z9001: |
| - | Manfred Bagola hat freundlicherweise die Bilder und Unterlagen zur Verfügung gestellt. | + | |
| + | Manfred Bagola hat freundlicherweise die Bilder und Unterlagen | ||
| {{: | {{: | ||
| - | Wie auf den Bildern zu sehen ist, wird das Experimentiermodul direkt an ein (modifiziertes) | + | Wie auf den Bildern zu sehen ist, wird das Experimentiermodul direkt an ein (modifiziertes) |
| ===== Downloads ===== | ===== Downloads ===== | ||
| - | * Gerätedokumentation | + | * {{ : |
| ===== Aufbau ===== | ===== Aufbau ===== | ||
| + | |||
| + | In der Gerätedokumentation ist der Umbau des E/A-Moduls beschrieben (Versorgungsspannung +5V anstelle BRDY). Es wird lediglich der Anschlussdraht von LP/X19 (BRDY) abgelötet und an den Leiterzug (LP/5V) nach A2/14 und A4/14 angelötet, s. Zeichnung des geänderten E/-Moduls 1.051.00.000/ | ||
| {{: | {{: | ||