Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| z9001:cpm:usb [2015/10/20 08:35] – volkerp | z9001:cpm:usb [2020/03/20 08:10] (aktuell) – [USB (VDIP1)] volkerp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== USB (VDIP-1) ====== | + | ====== USB (VDIP) ====== |
| - | Das [[z9001: | + | Das [[z9001: |
| | I/ | | I/ | ||
| - | Basis dieser Entwicklung ist der USB-Anschluss von {{http://susowa.homeftp.net/ | + | Basis dieser Entwicklung ist der USB-Anschluss von {{http://kc85.info/ |
| - | Dank fertiger Module wie dem **VDIP1** von Viculum/ | + | Dank fertiger Module wie dem **VDIP1** von Viculum/ |
| + | |||
| + | Hinweise zur Hardware und zu den Modulen VDIP1 und V2DIP s. [[z9001: | ||
| An das VDIP1-Modul wird ein USB-Stick angesteckt. Unterstützt werden USB 1.1 und USB 2.0-Sticks. Ein 8GB-Stick wurde erfolgreich getestet. Der Stick muss mit FAT12, FAT16 oder FAT32 formatiert sein. | An das VDIP1-Modul wird ein USB-Stick angesteckt. Unterstützt werden USB 1.1 und USB 2.0-Sticks. Ein 8GB-Stick wurde erfolgreich getestet. Der Stick muss mit FAT12, FAT16 oder FAT32 formatiert sein. | ||
| - | {{:z9001:module_sonstige:vdip1-1.jpg?150|}} {{: | + | {{:z9001:cpm:gideusb.jpg?300|}} {{: |
| Unter CP/M stehen die **UTools von Mario Leubner** zur Verfügung. | Unter CP/M stehen die **UTools von Mario Leubner** zur Verfügung. | ||
| Zeile 41: | Zeile 43: | ||
| Es gibt noch mehr Kommando-Parameter, | Es gibt noch mehr Kommando-Parameter, | ||
| - | **Download** | + | ===== Downloads ===== |
| * {{: | * {{: | ||
| Zeile 48: | Zeile 51: | ||
| - | **Die Kommandos** | + | ===== USB-Tools ===== |
| Das VDIP1 meldet sich mit | Das VDIP1 meldet sich mit | ||
| Zeile 109: | Zeile 113: | ||
| | UPUT O | vorhandene Datei ersetzen | | | UPUT O | vorhandene Datei ersetzen | | ||
| | UPUT T | Textdatei, Abbruch bei EOF (1Ah=%%^Z%%) | | | UPUT T | Textdatei, Abbruch bei EOF (1Ah=%%^Z%%) | | ||
| - | |||
| - | ==== VDIP1 ==== | ||
| - | |||
| - | **USB-Sticks** | ||
| - | |||
| - | Der VDIP1 unterstützt USB 1.1 und USB 2.0-Sticks. Ein 8GB-Stick wurde erfolgreich getestet. | ||
| - | Der Stick muss mit FAT12, FAT16 oder FAT32 formatiert sein. | ||
| - | |||
| - | Achtung: Lange Dateinamen werden nicht unterstützt! Am günstigsten ist es, wenn man nur mit kurzen 8.3-Dateinamen arbeitet. | ||
| - | |||
| - | **Flashen einer neuen Firmware** | ||
| - | |||
| - | Aktuell ist Version 3.69; die Version 3.68 reicht aber auch. Unter http:// | ||
| - | |||
| - | **LEDs** | ||
| - | |||
| - | Die beiden LEDs auf dem VDIP1 signalisieren den aktuellen Zustand: | ||
| - | |||
| - | ^ LED1 (links) ^ LED2 (rechts) ^ Bedeutung ^ | ||
| - | | blinkt | blinkt | 2 Sek. abwechselndes Blinken. Power On | | ||
| - | | an | aus | USB Stick init. | | ||
| - | | aus | an | USB Stick ready | | ||
| - | | aus | aus | kein USB Stick gesteckt | | ||
| - | | aus | blinkt | Ausführen eines Kommandos | | ||