Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| z9001:cpm:gide [2016/07/28 07:09] – [Treiber v. H. Poppe] volkerp | z9001:cpm:gide [2025/08/01 07:27] (aktuell) – volkerp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== GIDE ====== | ====== GIDE ====== | ||
| - | |||
| - | Benötigt wird ein [[z9001: | ||
| - | |||
| - | {{: | ||
| Die GIDE ist eine generische IDE-Schnittstelle für Z80-basierten Computer (" | Die GIDE ist eine generische IDE-Schnittstelle für Z80-basierten Computer (" | ||
| den Anschluss von bis zu zwei IDE-Geräten wie Festplatten oder CD-ROMs. Zusätzlich | den Anschluss von bis zu zwei IDE-Geräten wie Festplatten oder CD-ROMs. Zusätzlich | ||
| wird auch eine batteriegepufferte Echtzeituhr (RTC, Seiko-Epson-72421) unterstützt.\\ | wird auch eine batteriegepufferte Echtzeituhr (RTC, Seiko-Epson-72421) unterstützt.\\ | ||
| - | Die Schnittstelle wird über I/O-Befehle angesprochen.\\ | + | Die Schnittstelle wird über I/O-Befehle angesprochen. |
| Erdacht und realisiert wurde die GIDE von Tilmann Reh, 1995 und Herb Johnson (RTC und Software). | Erdacht und realisiert wurde die GIDE von Tilmann Reh, 1995 und Herb Johnson (RTC und Software). | ||
| + | |||
| + | Originale Unterlagen zum Thema GIDE gibt es hier http:// | ||
| + | |||
| + | Benötigt wird am Z9001 ein [[z9001: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| Am GIDE-Bus ist ein DOM-Modul vom Pollin angeschlossen. Der Flash-Speicher hat eine Kapazität von 128 MByte. Das reicht für satte 8 Laufwerke á 8 MByte. | Am GIDE-Bus ist ein DOM-Modul vom Pollin angeschlossen. Der Flash-Speicher hat eine Kapazität von 128 MByte. Das reicht für satte 8 Laufwerke á 8 MByte. | ||
| Zeile 36: | Zeile 40: | ||
| * {{: | * {{: | ||
| + | * Version 0.6 incl. Quellcode ist der PDF guk1520.pdf enthalten ( -> [[z9001: | ||
| * {{: | * {{: | ||
| * {{: | * {{: | ||
| + | * {{ : | ||
| Benötigt werden die Treiber für Basisadresse 50h, also gidehp50.com bzw. gidn@50h.com | Benötigt werden die Treiber für Basisadresse 50h, also gidehp50.com bzw. gidn@50h.com | ||
| Zeile 43: | Zeile 49: | ||
| Achtung! Die Treiber sind nicht miteinander kompatibel! Wird der falsche Treiber genutzt, zerstört man alle Daten auf der Festplatte!!!! | Achtung! Die Treiber sind nicht miteinander kompatibel! Wird der falsche Treiber genutzt, zerstört man alle Daten auf der Festplatte!!!! | ||
| - | **Der Treiber von H.Poppe musste gepatcht werden, da der Z9001 ein anderes Laufwerksbyte als üblich nutzt**, s. [[z9001: | + | **Der Treiber von H.Poppe musste gepatcht werden, da das originale |
| ===== CP/M ===== | ===== CP/M ===== | ||
| Zeile 104: | Zeile 109: | ||
| Es wurde nur der Treiber geladen! Die Festplatte bzw. das DOM-Modul wurden noch nicht verändert/ | Es wurde nur der Treiber geladen! Die Festplatte bzw. das DOM-Modul wurden noch nicht verändert/ | ||
| - | **Vor der erstmaligen Benutzung** eines Laufwerks muss dieses formatiert werden. Dafür reicht das Programm eradir. Dieses Programm löscht und initialisiert den Directory-Bereich einer Diskette bzw. Festplatte. Beim DOM-Modul müssen wir nicht physisch formatieren, | + | **Vor der erstmaligen Benutzung** eines Laufwerks muss dieses formatiert werden. Dafür reicht das Programm |
| + | Andere Programme, die dieselbe Ausgabe erfüllen, sind z.B. DUF05 (Punkt4) oder HDFORMAT. | ||
| < | < | ||