Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| z9001:cpm:bootdiskette [2015/10/08 14:09] – [Bootdiskette] volkerp | z9001:cpm:bootdiskette [2017/03/15 13:48] (aktuell) – [Unter WINDOWS XP,7,10,...] volkerp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Bootdiskette ====== | ====== Bootdiskette ====== | ||
| - | Wie erstellt man eine Bootdiskette? | + | CP/ |
| + | |||
| + | s.a. [[z9001: | ||
| + | |||
| + | ===== Downloads ===== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | * Systemdiskette Robotron Z9SYSROB.dsk | ||
| + | * Systemdiskette Rossendorf SYSTEM_ZfK.dsk | ||
| + | * Meine Systemdiskette cpmz9r.dsk für CP/M ohne 64K-RAM-Modul | ||
| + | * Ein Leerdiskette 800k leer.dsk | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Erstellung einer Bootdiskette | ||
| Benötigt werden: | Benötigt werden: | ||
| Zeile 12: | Zeile 27: | ||
| Bei 3½″-Disketten muss die Schreibschutzkerbe geschlossen sein, damit die Diskette beschrieben werden kann, | Bei 3½″-Disketten muss die Schreibschutzkerbe geschlossen sein, damit die Diskette beschrieben werden kann, | ||
| Bei 5¼″-Disketten muss dagegen die Schreibschutzkerbe zu sehen sein, damit die Diskette beschrieben werden kann. | Bei 5¼″-Disketten muss dagegen die Schreibschutzkerbe zu sehen sein, damit die Diskette beschrieben werden kann. | ||
| + | |||
| + | Erstellt man die Bootdiskette am PC, braucht man einen PC mit eingebautem Diskettenlaufwerk. USB-Laufwerke funktionieren nicht! | ||
| + | |||
| + | ===== Am Z9001 im OS ===== | ||
| + | |||
| + | Mit der aktuellen | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Mit **INITKC** werden Disketten formatiert. | ||
| + | |||
| + | Mit einer leeren, aber formatierten, | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | das neue CPM-48K enthält eine ROM-Disk (Laufwerk C:) mit dem CPM-System @CPMZ9.COM, Hilfsprogramme wie POWER etc. und Treiber für RAM-Floppy 2008, GIDE, und USB. Damit kann eine Bootdiskette erstellt werden. | ||
| + | Auch der Zugriff auf die GIDE-Laufwerke ist möglich, wenn der GIDE-Treiber geladen wird. | ||
| + | |||
| + | auf die **leere** Diskette muss als erste Datei das CPM-System @CPMZ9.COM kopiert werden. Entweder nutzt man PIP | ||
| + | PIP A: | ||
| + | oder man kopiert mit POWER. | ||
| + | |||
| + | Auf dem Laufwerk C: sind im Megamodul weitere CPM-Systeme enthalten. Man kann Bootdisketten für andere Konstellationen erstellen, indem die passende Datei als @CPMZ9.COM kopiert wird: | ||
| + | PIP A: | ||
| + | erzeugt eine Boot-Diskette für das Rossendorfer Floppy-Modul. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Am Z9001 in CP/A ===== | ||
| + | |||
| + | Unter einem laufenden CP/M werden mit INITKC (Robotron-Floppycontroller) bzw. FORMATZ (rossendorf-Floppycontroller) Disketten formatiert. Der originiale Bootloader unterstützt 800K und 400K-Disketten, | ||
| + | |||
| + | Auf eine frisch formatierte Diskette muss als erste Datei die Systemdatei @CPMZ9.COM übertragen werden. Das geht z.B. mit PIP oder mit POWER. Danach ist die Diskette bereits bootfähig. (s.o.). | ||
| + | |||
| ===== Unter MS-DOS ===== | ===== Unter MS-DOS ===== | ||
| Zeile 25: | Zeile 73: | ||
| Benötigt wird ein PC mit eingebautem Diskettenlaufwerk. USB-Laufwerke funktionieren nicht! | Benötigt wird ein PC mit eingebautem Diskettenlaufwerk. USB-Laufwerke funktionieren nicht! | ||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | * Systemdiskette Robotron Z9SYSROB.dsk | ||
| - | * Systemdiskette Rossendorf SYSTEM_ZfK.dsk | ||
| - | * Meine Systemdiskette cpmz9r.dsk für CP/M ohne 64K-RAM-Modul | ||
| - | * Ein Leerdiskette 800k leer.dsk | ||
| Mit dem kleinen Tool [[cpm: | Mit dem kleinen Tool [[cpm: | ||
| Ein Klick auf den Button "Write Disk" öffnet einen Dateiauswahl-Dialog, | Ein Klick auf den Button "Write Disk" öffnet einen Dateiauswahl-Dialog, | ||
| + | |||
| + | Passende Disketten-Images s. oben oder bei [[z9001: | ||
| {{: | {{: | ||
| - | |||
| - | ===== Bootdiskette ===== | ||
| - | |||
| - | CP/ | ||
| - | |||
| - | s.a. [[z9001: | ||