Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
| z1013:z1013-128 [2019/11/18 09:31] – [Erweiterungen] volkerp | z1013:z1013-128 [2022/10/24 07:00] (aktuell) – [Z1013-128] volkerp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 41: | Zeile 41: | ||
| Für die Serienvariante aus dem Forum ist die aktuelle Dokumentation hier auf dieser Webseite zu finden. | Für die Serienvariante aus dem Forum ist die aktuelle Dokumentation hier auf dieser Webseite zu finden. | ||
| + | Die Hardware-Konfiguration ist durch eine ganze Reihe von Jumpern sehr flexibel einstellbar. In den | ||
| + | Standardeinstellungen dieser Jumper entspricht der Z1013-128 im wesentlichen einem Z1013.64 | ||
| + | mit einem zusätzlichen schaltbaren 32K KByte großen EPROM im Adressbereich 8000h-FFFFh. | ||
| ===== Downloads ===== | ===== Downloads ===== | ||
| Zeile 46: | Zeile 49: | ||
| |}} Unterlagen zur ersten Serie Nov2016 (grüne Platine). Enthält Schaltplan, Bestückung, | |}} Unterlagen zur ersten Serie Nov2016 (grüne Platine). Enthält Schaltplan, Bestückung, | ||
| * {{ : | * {{ : | ||
| + | |||
| + | ===== Web ===== | ||
| + | |||
| + | * http:// | ||
| + | * https:// | ||
| + | * https:// | ||
| + | * https:// | ||
| + | * ??? | ||
| + | |||
| ===== Erweiterungen ===== | ===== Erweiterungen ===== | ||
| Zeile 59: | Zeile 71: | ||
| Und es gibt ein angepasstes CP/M für den Z1013-128 -> [[z1013: | Und es gibt ein angepasstes CP/M für den Z1013-128 -> [[z1013: | ||
| + | |||
| + | ===== JKCEMU ===== | ||
| + | |||
| + | Der Emulator JKCEMU http:// | ||
| + | |||
| + | Der Z1013-128 enthält einen zusätzlichen EPROM, der durch Ausgabe eines gesetzten Bit 5 auf der | ||
| + | E/A-Adresse 4 im Adressbereich 8000h-FFFFh eingeblendet werden kann. Der Bereich von EC00h- | ||
| + | FFFFh ist jedoch nur sichtbar, wenn zusätzlich auch Bit 4 gesetzt und damit der | ||
| + | Bildwiederholspeicher sowie der System-ROM abgeschaltet werden. | ||
| + | Dieser 32K-EPROM wird entsprechend den Z1013-128-Standardeinstellungen optional emuliert.\\ | ||
| + | Im JKCEMU ist kein Inhalt für diesen ROM enthalten. Sie müssen deshalb eine entsprechende | ||
| + | ROM-Datei selbst bereitstellen und in den Einstellungen auswählen.\\ | ||
| + | Achtung! Mit dem schaltbaren 32K-ROM entsprechend Z1013-128 wird auch die | ||
| + | Taktfrequenzumschaltung über E/A-Adresse 4, Bit 6 emuliert. | ||
| + | |||
| + | Die Zusatzplatine kann durch das aktivieren der einzelnen Bestandteile ebenfalls emuliert werden. | ||
| Zeile 78: | Zeile 106: | ||
| * J15 wird aber in Matthias seiner Liste mit 1-2 geschlossen angegeben und 3-4. Die 1-2 Beschriftung an der Platine irretiert da, da die 1 und 2 nicht die Pins zum Brücken sind. Jumperbeschriftung für den Takt verkehrt ist? Es ist ja 4-2-1\\ die MHz-Angabe ist vertauscht. Jörg weiß schon Bescheid und korrigiert das im Schaltplan und auf der Platine. Das war 1:1 vom Original-Schaltplan übernommen, | * J15 wird aber in Matthias seiner Liste mit 1-2 geschlossen angegeben und 3-4. Die 1-2 Beschriftung an der Platine irretiert da, da die 1 und 2 nicht die Pins zum Brücken sind. Jumperbeschriftung für den Takt verkehrt ist? Es ist ja 4-2-1\\ die MHz-Angabe ist vertauscht. Jörg weiß schon Bescheid und korrigiert das im Schaltplan und auf der Platine. Das war 1:1 vom Original-Schaltplan übernommen, | ||
| * Wir haben mit JP16 und JP20 die Möglichkeit geschaffen, den 761er auch ohne die -5V zu betreiben. Allerdings sind ggf. Umbauarbeiten nötig (s.u.) | * Wir haben mit JP16 und JP20 die Möglichkeit geschaffen, den 761er auch ohne die -5V zu betreiben. Allerdings sind ggf. Umbauarbeiten nötig (s.u.) | ||
| + | * https:// | ||
| + | * zur Inbetriebnahme am besten: D14_V3.BIN, | ||
| + | * USB: Im 32k-Eprom ist das DVU2 enthalten (I/ | ||
| **Kassetteninterface** | **Kassetteninterface** | ||