Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
| z1013:module:bws [2019/12/03 08:56] – [BWS] volkerp | z1013:module:bws [2019/12/29 13:17] (aktuell) – [Beschreibung] volkerp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 91: | Zeile 91: | ||
| Für die Steuerung der BWS-Funktionen befindet sich ein rücklesbares I/ | Für die Steuerung der BWS-Funktionen befindet sich ein rücklesbares I/ | ||
| Dieses belegt 2 aufeinanderfolgende Adressen. | Dieses belegt 2 aufeinanderfolgende Adressen. | ||
| + | |||
| + | Übersicht der Jumper | ||
| + | |||
| + | * JP1: Auswahl der Basisadresse des BWS: JP geschlossen = Bit auf Low | ||
| + |   * JP2: Einstellung der oberen 4 Adressbit des I/ | ||
| + |   * JP3: offen = BWS nur Schreibmodus, | ||
| + | * JP4: Anzeigemodus nach Reset: offen = 80x24, geschlossen = 64x32 | ||
| + | * JP5: Adressierung im 64x32 Mode: offen = normal, geschlossen = AC1 | ||
| + |   * JP6: MEMDI-Steuerung: | ||
| + | |||
| + | Belegung des I/ | ||
| + | |||
| + | * Bit 0: Umschaltung Zeichen-RAM / Farb-RAM: L = Zeichen, H = Color-RAM | ||
| + |   * Bit 1: Umschaltung 64/80 Zeichen-Mode: | ||
| + | * Bit 2: Zeilenzwischenraum im 80x24 Mode: L = dunkel, H = Pseudografik möglich | ||
| + | * Bit 3: Umschaltung Zeichensatz für Mode 64x32: L = Zeichensatz 1, H = Zeichensatz 2 | ||
| + | |||
| + | Zugriff auf das I/ | ||
| + | |||
| + | * Lesen aller 4 Bit des Registers über Adresse 0X2h | ||
| + | * Schreiben der Bits 3, 2, 1 über die Adresse 0X1h (Steuerung des BWS) | ||
| + | * Schreiben des Bit 0 über die Adresse 0X2h (Umschaltung Zeichen-RAM / Farb-RAM) | ||
| + | |||
| + | ( X = mit JP2 eingestellter Wert) | ||