Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
z1013:module:baugruppentraeger [2011/09/16 06:13] – [H. J. Bachmann: 64 KByte auch mit Baugruppenträger] volkerp | z1013:module:baugruppentraeger [2025/04/08 14:29] (aktuell) – volkerp |
---|
====== Baugruppenträger ====== | ====== Baugruppenträger ====== |
| |
| Der Baugruppenträger ermöglicht den Anschluss weiterer Module an den Z1013. Es gibt ihn in 2 Varianten (links alte Revision, rechts neue Revision). |
| |
| Der Baugruppenträger enthält in erster Linie Bustreiber, und außerdem eine Logik zum Ausblenden der Speicheradressen, die auf der Hauptplatine genutzt werden (s.u.) |
| |
| {{:z1013:baugruppentraeger.jpg?300|}} |
{{:z1013:module:baugruppentraeger.jpg?200|Baugruppenträger orig. Revision 1}} | {{:z1013:module:baugruppentraeger.jpg?200|Baugruppenträger orig. Revision 1}} |
{{:z1013:module:baugruppentraeger_vp.jpg?200|Baugruppenträger Revision 2, selbst bestückt}} | {{:z1013:module:baugruppentraeger_vp.jpg?200|Baugruppenträger Revision 2, selbst bestückt}} |
| |
Zu den techn. Unterlagen verweise ich auf die Seiten von U.Zander: [[http://www.sax.de/~zander/z1013/z13_mod.html]] | Zu den technischen Unterlagen verweise ich auf die Seiten von U.Zander: [[http://www.sax.de/~zander/z1013/z13_mod.html]] |
===== H. J. Bachmann: 64 KByte auch mit Baugruppenträger ===== | ===== H. J. Bachmann: 64 KByte auch mit Baugruppenträger ===== |
| |
Bei neueren Platinen ist vorher zu kontrollieren, ob der Hersteller in Riesa das Leiterplattenlayout entsprechend den Stromlaufplan geändert hat. | Bei neueren Platinen ist vorher zu kontrollieren, ob der Hersteller in Riesa das Leiterplattenlayout entsprechend den Stromlaufplan geändert hat. |
| |
:!: (vp) Diese Umbauanleitung gilt für Version 1 des Baugruppenträgers (Bild oben links). Bei der neuen Version entfällt die Brücke von Adresse 14 nach Pin 2 von A2. Die Brücken E8 und E9 sind umzulöten; befinden sich aber an anderer Position. S.a. [[z1013:handbuecher|Bedienungsaleitung Z1013.64]]. Dort ist der notwendige Umbau ebenfalls beschrieben. | :!: (vp) Diese Umbauanleitung gilt für Revision 1 des Baugruppenträgers (Bild oben links). Bei der neuen Revision entfällt die Brücke von Adresse 14 nach Pin 2 von A2. Die Brücken E8 und E9 sind umzulöten; befinden sich aber an anderer Position. Siehe Bedienungsanleitung Z1013.64. Dort ist der notwendige Umbau ebenfalls [[z1013:handbuecher:bedienungsanleitung64#baugruppentraeger_z_101350|beschrieben]]. |
| |
| {{:z1013:handbuecher:bed64_bild4_2.gif?300|Abb. 4.2, 4.3, Revision 1}} |
| {{:z1013:handbuecher:bed64_bild4_4.gif?300|Abb. 4.4, 4.5, Revision 2}} |
| |
| Umbauten Revision 1 (Abb. 4.2, 4.3) und Revision 2 (Abb. 4.4, 4.5), jeweils original und umgebaut |
| |