Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| z1013:mein_z1013 [2010/07/21 16:50] – Page moved and renamed from intern:converted:z1013_bilder.htm to z1013:mein_z1013 volkerp | z1013:mein_z1013 [2012/01/28 08:33] (aktuell) – volkerp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== | + | ====== |
| - | ==== Ein paar Infos und Bilder zu meinem Z1013 ==== | + | **Ein paar Infos und Bilder zu meinem Z1013** |
| Meinen Z1013 habe ich direkt in Erfurt gekauft. Damals gab es nur den Z1013.16 mit 16K RAM. Mit angeschlossener Flachfolientastatur, | Meinen Z1013 habe ich direkt in Erfurt gekauft. Damals gab es nur den Z1013.16 mit 16K RAM. Mit angeschlossener Flachfolientastatur, | ||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| Softwaremäßig bin ich viel stärker in Erscheinung getreten (ich war beispielsweise auf allen 4 Z1013-Tagungen, | Softwaremäßig bin ich viel stärker in Erscheinung getreten (ich war beispielsweise auf allen 4 Z1013-Tagungen, | ||
| - | | {{../ | + | | {{{: |
| | Der Z1013 von hinten mit aufgesteckter 256K-Nanos-RAM-Floppy und [[.: | | Der Z1013 von hinten mit aufgesteckter 256K-Nanos-RAM-Floppy und [[.: | ||
| - | | {{../ | + | | {{{: |
| | Hinten links befindet sich die Peters-Platine zur 64x16 Bildschirmumschaltung. Der Takt von 8 MHz wurde mangels Quarz mit einer RLC-Schaltung generiert. Wahnsinn, dass der ganze Kabelverhau immer noch funktioniert! | Auf der Peters-Platine wurden in Huckepacktechnik weitere Schaltkreise zur ROM-Abschaltung aufgelötet. Von der Seite des Z1013 aus gesehen sind hier 4 Chip-Ebenen übereinander. | | | Hinten links befindet sich die Peters-Platine zur 64x16 Bildschirmumschaltung. Der Takt von 8 MHz wurde mangels Quarz mit einer RLC-Schaltung generiert. Wahnsinn, dass der ganze Kabelverhau immer noch funktioniert! | Auf der Peters-Platine wurden in Huckepacktechnik weitere Schaltkreise zur ROM-Abschaltung aufgelötet. Von der Seite des Z1013 aus gesehen sind hier 4 Chip-Ebenen übereinander. | | ||
| - | | {{../ | + | | {{{: |
| | Das müsste die erweiterte Resetlogik ein, im üblichen Huckepackverfahren realisiert. | Und ein Blick von oben, ohne Gehäuse. | | | Das müsste die erweiterte Resetlogik ein, im üblichen Huckepackverfahren realisiert. | Und ein Blick von oben, ohne Gehäuse. | | ||
| - | | | + | | {{: |
| + | | Joystick-Anschluss für 2 Joysticks nach practic und Lautsprecher für Sound | | | ||