Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| z1013:literatur [2012/11/04 16:32] – [Funkamateur] volkerp | z1013:literatur [2016/01/29 07:54] (aktuell) – volkerp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| **Der Z1013 in der Literatur** | **Der Z1013 in der Literatur** | ||
| - | |||
| - | :!: Die Liste wird immer noch vervollständigt | ||
| ===== practic ===== | ===== practic ===== | ||
| Zeile 205: | Zeile 203: | ||
| ===== rfe ===== | ===== rfe ===== | ||
| - | FIXME | + | * rfe-86-6, S.343+346. Leipziger Frühjahrsmesse, |
| + | * rfe-86-10, S.622. Ing. HANS-JOCHEN BACHMANN: Mikrorechner-Bausatz Z 1013 | ||
| + | * rfe-86-10, S.623ff. Dr.-Ing. THOMAS HEINKE: Tastatur K 7659 am Mikrorechner Z 1013 | ||
| + | * rfe-86-11, S.686. Leserpost: Industrie und Handel | ||
| + | * rfe-87-1, S.4. Information: | ||
| + | * rfe-87-1, S.6. Leserpost: Vertrieb des Z 1013 | ||
| + | * rfe-87-6, S.347. Leipziger Frühjahrsmesse, | ||
| + | * rfe-87-10, S.612. Information: | ||
| + | * rfe-87-11, S.740. I. Paleit: Kurzbericht: | ||
| + | * rfe-88-7, S.467. S. Stölzer: Kurzbericht: | ||
| + | * rfe-89-3, S.140. Information: | ||
| ===== NVA-Zeitschrift ===== | ===== NVA-Zeitschrift ===== | ||
| - | In der Zeitschrift NVA gab es eine Serie von Hardwareerweiterungen u.a., vorgestellt | + | In der Zeitschrift NVA gab es eine Serie " |
| - | Oberstleutnant Peter Seifart. | + | Dabei wurden |
| - | Die Scans liegen als PDF unter [[intern:downloads|]] | + | Die Scans liegen als PDF vor: {{: |
| + | |||
| + | * VA-87-19 Folge 1: Vorstellung des Z 1013 | ||
| + | * VA-87-20 Folge 2: mechanischer Aufbau | ||
| + | * VA-87-21 Folge 3: BASIC-Tipps | ||
| + | * Folge 4: Stromanschluß, | ||
| + | * Folge 5: Tastatur-Beep, | ||
| + | * Folge 6: Shift-Anzeige, | ||
| + | * Folge 7: Umbau auf 2 MHz Taktfrequenz, | ||
| + | * Folge 8: Taktfrequenzanzeige, | ||
| + | * Folge 9: leistungsstärkeres Netzteil, BASIC: INKEY (MC) | ||
| + | * Folge 10: +12V-Spannung, | ||
| + | * Folge 11: Schaltplan Netzteil | ||
| + | * VA-87-49 Folge 12: Programm " | ||
| + | * VA-88-2: Folge 13: Erweiterungsblock mit Busverstärker | ||
| + | * VA-88-3: Folge 14: 16-KByte-Speichererweiterung | ||
| + | * VA-88-7: Zwei Tage zwischen Bit und Byte. Artillerieregiment " | ||
| + | * VA-88-11: Folge 15: Programm " | ||
| + | * VA-88-16: Folge 16: ROM-Modul | ||
| + | * VA-88-24: Folge 17: 10K-BASIC-INTERPRETER | ||
| + | * VA-88-27: Folge 18: BASIC-INTERPRETER als ROM-Version | ||
| + | * VA-88-47: Folge 19: BASIC-INTERPRETER als ROM-Version | ||
| + | * VA-89-5: Folge 20: große Tastatur | ||
| + | * VA-89-9: Folge 21: EPROM-Programmiergerät | ||
| + | * VA-89-11: Folge 22: 64 KByte RAM-Erweiterung | ||
| + | |||
| + | Ob es noch weitere Beiträge gegeben hat, ist unbekannt. | ||
| ===== eljabu ===== | ===== eljabu ===== | ||
| - | FIXME | + | * Elektronisches Jahrbuch 1989, S.70-77. Obering. Karl-Heinz Schubert: Mikrorechnerbausatz MRB Z 1013 |
| + | |||
| ===== ju+te ===== | ===== ju+te ===== | ||
| Zeile 226: | Zeile 262: | ||
| ===== mp (Mikroprozessortechnik) | ===== mp (Mikroprozessortechnik) | ||
| - | FIXME | + | * mp-87-9 S.258. Prof. Dr. Tschoppe: Erste Z1013-Tagung |
| + | * mp-87-9 S.282ff. H.-J. Bachmann: Elektronische Taktfrequenzumschaltung beim Z 1013 | ||
| + | * mp-87-12 S.383. A. Köhler: Taktfrequenzumschaltung MRB Z 1013 (Teil 2) | ||
| + | * mp-88-2 S.96. Taktfrequenzumschaltung MRB Z 1013 (Korrektur) | ||
| + | * mp-88-4 S.119ff. Hans-Jochen Bachmann: RAM-Speichererweiterung für Z 1013 | ||
| + | * mp-88-4 S.128. Hans-Ulrich Moik: Erste Z-1013-Tagung | ||
| + | * mp-88-7 {{: | ||
| + | * mp-88-10 S.314. Büttner: Z-1013-Service (Reparaturservice) | ||
| + | * mp-89-3 S.86. Rainer Brosig: Zugriffsanzeige für RAM-Floppy | ||
| + | * mp-90-6 S.189. Rödenbeck: JCPASCAL | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Bücher ===== | ||
| + | |||
| + | * Dr. Hannes Gutzer: BASIC mit dem Z1013. Download bei http:// | ||
| + | * Prof. Horst Völz. BASICODE. 1990 Verlag Technik GmbH, Berlin, | ||
| - | * {{: | ||