Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| z1013:joystick [2018/01/03 14:48] – volkerp | z1013:joystick [2022/10/25 08:19] (aktuell) – volkerp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 85: | Zeile 85: | ||
| Im Brosigmonitor ist eine Joystickroutine für die Hardware nach ' | Im Brosigmonitor ist eine Joystickroutine für die Hardware nach ' | ||
| - | |||
| - | Daher vermute ich jetzt auch das die 1/88 die verbreitetere Variante ist. Ich werde mal ein paar Spiele antesten. | ||
| ===== Spiele ===== | ===== Spiele ===== | ||
| Zeile 95: | Zeile 93: | ||
| practic 4/87: ladder_8_4.z80 (Stick 2)\\ | practic 4/87: ladder_8_4.z80 (Stick 2)\\ | ||
| practic 1/88: schiessbude_1_0.z80 (Stick 1)\\ | practic 1/88: schiessbude_1_0.z80 (Stick 1)\\ | ||
| + | ERF-soft (wie practic 1/88, aber jeweils links/ | ||
| Die rühmliche Ausnahme ist Labirinto.z80 (von 2015), welches alle Varianten unterstützt :-) | Die rühmliche Ausnahme ist Labirinto.z80 (von 2015), welches alle Varianten unterstützt :-) | ||
| Zeile 103: | Zeile 102: | ||
| http:// | http:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | von Bert: | ||
| + | |||
| + | Bei den Programmen mit Joystickabfragen wird oft der Ausgangsport A mit 0 initialisiert. Damit dürfte die Art des Widerstandes egal sein. Wichtig ist, das auf den nicht genutzten Pins eine ' | ||
| + | |||
| + | Statistik: | ||
| + | practic 1/88: 20 Spiele\\ | ||
| + | ju+te 6/87: 4 Spiele\\ | ||
| + | practic 4/87: 2 Spiele | ||
| + | |||
| + | Bemerkungen: | ||
| + | * kein Spiel nutzt den Einsprung FFBBh des Brosigmonitors | ||
| + | * alle Spiele unterstützen maximal einen Joystick | ||
| + | * eigentlich alle Spiele nach practic 1/88 nutzen den Stick, der mit PA6 aktiviert wird (außer Labirinto.z80) | ||
| + | * die Endung " | ||
| + | * wall+j.z80: Joy-hoch ist links, Joy-runter ist hoch und Joy-links ist runter. Da hat offenbar jemand die Pins verdreht. Mit wall+prj.z80 funktioniert alles. nettes Feature: Soundausgabe auf PA0 | ||
| + | * schiessbude_1_0.z80: | ||
| + | * C.FUSSGAENGER.z80 reagiert irgendwie gar nicht auf Eingaben, weder Joystick noch Tastatur | ||
| + | |||
| + | von Hobi: | ||
| + | |||
| + | mind 2 Spiele nutzen den Sprungverteiler: | ||
| + | |||
| + | Bei den Programmen mit Joystickabfragen wird oft der Ausgangsport A mit 0 initialisiert. | ||
| + | Die Pull-Down Widerstände sind bei der CMOS PIO notwendig. Nicht alle Programme initialisieren die PIO korrekt, zB gibt es Programme, die nur auf 8-Bit Eingabe schalten. | ||
| + | |||
| + | Beim " | ||
| + | In meinen alten Programmen hatte ich lediglich OUT 1,CF_BIT_IO und OUT 1, | ||
| + | |||
| + | Bei den Programmen in der SW-Datenbank habe ich die korrekte Initialisierung nachgeholt. Auf den Kassetten (bzw. z.B. Krull Z1013 Software) ist es noch falsch gemacht worden. | ||
| + | |||
| + | Testprogramm für alle Varianten: | ||
| + | https:// | ||