Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| z1013:erweiterungen:monitor [2013/03/03 08:26] – [4K-Speicherbereich] volkerp | z1013:erweiterungen:monitor [2020/02/17 06:51] (aktuell) – [Zugriffsbeschleunigung] volkerp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Der Umbau des Z1013 auf einen 4K-EPROM anstelle des vorhandenen 2K-Monitors ist Vorraussetzung für den Einsatz der [[z1013: | Der Umbau des Z1013 auf einen 4K-EPROM anstelle des vorhandenen 2K-Monitors ist Vorraussetzung für den Einsatz der [[z1013: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== 4K-Speicherbereich ===== | ||
| Dazu wird anstelle des vorhandenen PROMs eine Fassung eingesetzt und Adressleitung 11 an die Fassung geführt. | Dazu wird anstelle des vorhandenen PROMs eine Fassung eingesetzt und Adressleitung 11 an die Fassung geführt. | ||
| Auf PIN 21 (vorher von 5P trennen) kommt die Adresse 11 (AB 12). (Z1013.64: Wickelverbindung M2 lösen!). Außerdem muss die Speicherbereichsselektion des Monitors um den zusätzlichen Bereich F800-F7FF erweitert werden: | Auf PIN 21 (vorher von 5P trennen) kommt die Adresse 11 (AB 12). (Z1013.64: Wickelverbindung M2 lösen!). Außerdem muss die Speicherbereichsselektion des Monitors um den zusätzlichen Bereich F800-F7FF erweitert werden: | ||
| - | |||
| - | ===== 4K-Speicherbereich ===== | ||
| {{: | {{: | ||
| - | Speicherbereich F800-FBFF und FC00-FFFF für EPROM aktivieren: | + | Dazu sind an Pin 7 und Pin 9 von A23 2 Dioden an CS des EPROMs |
| - | + | ||
| - | an Pin 7 und Pin 9 Dioden an CS des EPROMs | + | |
| Zeile 20: | Zeile 18: | ||
| ROM-(EPROM) des MONITOR (A 14) | ROM-(EPROM) des MONITOR (A 14) | ||
| - | PIN 18 und 20 trennen, auf PIN 20 das Original-CS-Signal des A 23 (StB 19) legen (Out-enable), | + | PIN 18 und 20 trennen, auf PIN 20 das Original-CS-Signal des A 23 (StB 19) legen (Out-enable), |
| :!: bei meinem Z1013: Pin 20 (OE) wird auf /RD gelegt und Pin 18 (CE) verbleibt am Signal Q3/19 (/ROM enable). | :!: bei meinem Z1013: Pin 20 (OE) wird auf /RD gelegt und Pin 18 (CE) verbleibt am Signal Q3/19 (/ROM enable). | ||
| :?: Laut FA 9/90 soll Pin 20 besser auf /WR:\\ | :?: Laut FA 9/90 soll Pin 20 besser auf /WR:\\ | ||
| - | //Einziges Kriterium für das Ansprechen des EPROM ist die Selektion einer Adresse im Bereich F000 bis F7FF. Zwischen Lese- und Schreibzugriffen in diesem Bereich besteht kein Unterschied. Die Selektionseingänge CE und OE sind miteinander verbunden. Dadurch kommt es zum „Datenkämpfen" | + | //Einziges Kriterium für das Ansprechen des EPROM ist die Selektion einer Adresse im Bereich F000 bis F7FF. Zwischen Lese- und Schreibzugriffen in diesem Bereich besteht kein Unterschied. Die Selektionseingänge CE und OE sind miteinander verbunden. Dadurch kommt es zum „Datenkämpfen" |