Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
z1013:cpm:cpa_z1013 [2020/06/12 06:34] volkerpz1013:cpm:cpa_z1013 [2025/04/16 08:51] (aktuell) – [Beschreibung] volkerp
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== CP/A Z1013 ====== ====== CP/A Z1013 ======
  
-Für den neuen [[z1013:z1013-128|]] bestand der Wunsch, eine vorhandene Floppy-Platine zu nutzen, um CP/M mit Diskette betreiben zu können.+Für den neuen [[z1013:z1013-128|]] bestand der Wunsch, eine vorhandenes Z9001-[[z9001:cpm:floppymodul|]] zu nutzen, um CP/M mit Diskette betreiben zu können.
 Aufbauend auf dem CP/A-48K vom Z9001 und dem [[z1013:module:bws|BIOS von Heikos BWS]] hat Tino Ziemke daraus ein erstes CP/A für den Z1013 gebastelt. Auch der Boot-Loader wurde angepasst.  Aufbauend auf dem CP/A-48K vom Z9001 und dem [[z1013:module:bws|BIOS von Heikos BWS]] hat Tino Ziemke daraus ein erstes CP/A für den Z1013 gebastelt. Auch der Boot-Loader wurde angepasst. 
  
Zeile 7: Zeile 7:
 Ein weiterer Vorteil des CP/A ist gegenüber dem SCP, dass verschiedene Diskettenformate automatisch erkannt werden. Ein weiterer Vorteil des CP/A ist gegenüber dem SCP, dass verschiedene Diskettenformate automatisch erkannt werden.
  
-{{:z1013:cpm:cap_z1013.gif|}}+{{:z1013:cpm:cap_z1013.gif|}}  
 + 
 +(Bem: Das CPA läuft nicht im normalen JKCEMU, da dieser keine robotron-Floppy am Z1013 unterstützt. Ich hatte mir für Tests den JKCEMU modifiziert) 
 + 
 + 
 +2024: Erweiterungen: BWS-Karte nach H.Poppe im Modus 80x24, Kramer-Floppy, ... 
 + 
 +{{:z1013:cpm:z1013_cpa_img3.jpg|}}\\ Das ist die BWS-Karte nach H.Poppe im Modus 64x32, im JKCEMU 0.9.8.4 als zweite Anzeigeeinheit verfügbar 
  
 ===== Downloads ===== ===== Downloads =====
  
-  * {{ :z1013:cpm:z1013_cpa.zip |}} alle Dateien + Bootdisk + Quellen etc.+  * {{ :z1013:cpm:z1013_cpa.zip |}} alle Dateien + Bootdisk + Quellen etc., 16.04.2025
  
 ===== Beschreibung ===== ===== Beschreibung =====
Zeile 17: Zeile 24:
 **benötigte Hardware**  **benötigte Hardware** 
  
-  * Robotron-Floppy-Modul vom Z9001 (Adr. 98h,99h,A0h) bzw. der BIC/Z9001-Nachbau von U.Zander +  * [[z9001:cpm:floppymodul|Robotron-Floppy-Modul]] vom Z9001 (Adr. 98h,99h,A0h) bzw. der BIC/Z9001-Nachbau von U.Zander 
-  * Peters-Platine 64x16  oder  K1520-BWS von H.Poppe +  * oder [[z1013:module:fdc|Floppy nach Kramer]] 
-  * 64K RAM +  * BWS [[z1013:erweiterungen:petersplatine|Peters-Platine 64x16]]  oder  [[z1013:module:bws|K1520-BWS von H.Poppe]] 
-  * 4 MHz (mind. 2.5 MHz, wg. Floppy) +  * 64K RAM (original Z1013.64 oder entsprechend [[z1013:literatur:practic-90-1-1|erweitert]] 
-  * V24-Modul von Riesa f. Anschluss eines Druckers (Seriell 9600 Baud 8N1) +  * 4 MHz (mind. 2.5 MHz, wg. Floppy), umschaltbar via Port 4 (auch auf Peters-Platine
-  * optional: 1 RAF 256K präcitronic **auf Adr. 58h**+  * [[z1013:module:e_a_modul|V24-Modul]] von Riesa f. Anschluss eines Druckers (Seriell 9600 Baud 8N1) 
 +  * optional: 1 [[z1013:module:raf#mp388_-_praecitronic|RAF 256K]] präcitronic **auf Adr. 58h**
  
 :!: Eine RAF256 auf der originalen ersten Adresse 98h kollidiert mit dem Robotron-Floppy-Modul! :!: Eine RAF256 auf der originalen ersten Adresse 98h kollidiert mit dem Robotron-Floppy-Modul!
 +
 +**V24**
 +Bit 0 führt zu RxD des Druckers\\
 +Bit 4 führt zu DTR des Druckers\\
 +Masse der Zusatzbaugruppe an Betriebserde\\
 +s.a. [[z1013:handbuecher:bedienungsanleitung64#v24_-_drucker_-_anpassung_an_z_1013_und_einbindung_ins_10k-basic|Handbuch, V24]]
 +
 +**Speicherbelegung**
 +<code>
 +BOOT-Loader 0100-05FFh
 +@z1013.com  0100-2FFFh, verschiebt sich im RAM:
 +
 +Initialisierung COLD: 62D0h-6FFFh
 +
 +CCP+BDOS: C300-D8FFh
 +BIOS:     D900-E5FFh
 +</code>
  
 **Starten** **Starten**
Zeile 80: Zeile 105:
 ===== Historie ===== ===== Historie =====
  
 +  * 2017: erste Version 
 +  * 14.8.2024: Erweiterungen: BWS-Karte nach H.Poppe im Modus 80x24, Kramer-Floppy, ...
 +  * 12.9.2024: Patch f. A2-Monitor
 +  * 11.4.2025: Korrektur RAF-Treiber
  
 V. Pohlers, 2017 V. Pohlers, 2017
  
  • z1013/cpm/cpa_z1013.1591943690.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2020/06/12 06:34
  • von volkerp