Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
z1013:cpm:cpa_z1013 [2017/03/05 09:22] – angelegt volkerp | z1013:cpm:cpa_z1013 [2025/04/16 08:51] (aktuell) – [Beschreibung] volkerp | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== CP/A Z1013 ====== | ====== CP/A Z1013 ====== | ||
- | Für den neuen [[z1013: | + | Für den neuen [[z1013: |
- | Aufbauend auf dem CP/A-48K vom Z9001 und dem [[z1013: | + | Aufbauend auf dem CP/A-48K vom Z9001 und dem [[z1013: |
- | Ich habe auf Wunsch von Lötspitze das CP/A angepasst. Basierend darauf ist das folgende CP/A entstanden. | + | Ich habe auf Wunsch von Lötspitze das CP/A angepasst. Basierend darauf ist nach kompletter Überarbeitung |
+ | Ein weiterer Vorteil des CP/A ist gegenüber dem SCP, dass verschiedene Diskettenformate automatisch erkannt werden. | ||
- | {{: | + | {{: |
+ | |||
+ | (Bem: Das CPA läuft nicht im normalen JKCEMU, da dieser keine robotron-Floppy am Z1013 unterstützt. Ich hatte mir für Tests den JKCEMU modifiziert) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 2024: Erweiterungen: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
===== Downloads ===== | ===== Downloads ===== | ||
- | * {{ : | + | * {{ : |
===== Beschreibung ===== | ===== Beschreibung ===== | ||
Zeile 16: | Zeile 24: | ||
**benötigte Hardware** | **benötigte Hardware** | ||
- | * Robotron-Floppy-Modul vom Z9001 (Adr. 98h, | + | * [[z9001: |
- | * Peters-Platine 64x16 oder K1520-BWS von H.Poppe | + | * oder [[z1013: |
- | * 64K RAM | + | * BWS [[z1013: |
- | * 4 MHz (wg. Floppy) | + | * 64K RAM (original Z1013.64 oder entsprechend [[z1013: |
- | * V24-Modul von Riesa f. Anschluss eines Druckers (Seriell 9600 Baud 8N1) | + | * 4 MHz (mind. 2.5 MHz, wg. Floppy), umschaltbar via Port 4 (auch auf Peters-Platine) |
+ | * [[z1013: | ||
+ | * optional: 1 [[z1013: | ||
+ | :!: Eine RAF256 auf der originalen ersten Adresse 98h kollidiert mit dem Robotron-Floppy-Modul! | ||
+ | |||
+ | **V24** | ||
+ | Bit 0 führt zu RxD des Druckers\\ | ||
+ | Bit 4 führt zu DTR des Druckers\\ | ||
+ | Masse der Zusatzbaugruppe an Betriebserde\\ | ||
+ | s.a. [[z1013: | ||
+ | |||
+ | **Speicherbelegung** | ||
+ | < | ||
+ | BOOT-Loader 0100-05FFh | ||
+ | @z1013.com | ||
+ | |||
+ | Initialisierung COLD: 62D0h-6FFFh | ||
+ | |||
+ | CCP+BDOS: C300-D8FFh | ||
+ | BIOS: | ||
+ | </ | ||
**Starten** | **Starten** | ||
Zeile 31: | Zeile 59: | ||
Es wird der erste gefundene Dateiname angezeigt. Das sollte normalerweise @Z1013 | Es wird der erste gefundene Dateiname angezeigt. Das sollte normalerweise @Z1013 | ||
- | sein. Dan wird diese Datei geladen und gestartet. Gibt es Fehler, dann wird | + | sein. Dann wird diese Datei geladen und gestartet. Gibt es Fehler, dann wird |
- | " | + | " |
N: falsches System (Name stimmt nicht) | N: falsches System (Name stimmt nicht) | ||
- | L: falsche | + | L: falsche |
?: kein CCP am Systemanfang (richtiger Name, aber kein gültiges CP/A) | ?: kein CCP am Systemanfang (richtiger Name, aber kein gültiges CP/A) | ||
- | R: Geraet | + | R: Gerät |
- | W: Diskette | + | W: Diskette |
S: Sektor nicht gefunden | S: Sektor nicht gefunden | ||
- | T: Spurnummer zu gross oder nicht zu finden | + | T: Spurnummer zu groß oder nicht zu finden |
C: CRC-Fehler | C: CRC-Fehler | ||
D: Laufwerk nicht existent | D: Laufwerk nicht existent | ||
U: keine Marke gefunden | U: keine Marke gefunden | ||
- | B: fehlerhafte | + | B: fehlerhafte |
- | F: Fehler | + | F: Fehler |
Zeile 55: | Zeile 83: | ||
Das CP/A wird direkt gestartet. Es muss eine (beliebige) Diskette im Laufwerk A: | Das CP/A wird direkt gestartet. Es muss eine (beliebige) Diskette im Laufwerk A: | ||
stecken. | stecken. | ||
+ | |||
+ | Beim Start wird das Kommando | ||
+ | |||
+ | SUBMIT AUTOEXEC.SUB | ||
+ | |||
+ | ausgeführt. In einer (selbst anzulegenden) Batch-Datei AUTOEXEC.SUB können weitere Initialisierungen starten. | ||
+ | |||
===== Hinweise ===== | ===== Hinweise ===== | ||
Auf der Diskette befindet sich das Programm **INFO.COM**. Damit wird die aktuelle Konfiguration des CP/A angezeigt. | Auf der Diskette befindet sich das Programm **INFO.COM**. Damit wird die aktuelle Konfiguration des CP/A angezeigt. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
Im Order src gibt die Batchdatei make.bat. Damit wird ein neues System erzeugt (BOOT.COM, @Z1013.COM, Diskettenabbild) | Im Order src gibt die Batchdatei make.bat. Damit wird ein neues System erzeugt (BOOT.COM, @Z1013.COM, Diskettenabbild) | ||
Zeile 68: | Zeile 105: | ||
===== Historie ===== | ===== Historie ===== | ||
+ | * 2017: erste Version | ||
+ | * 14.8.2024: Erweiterungen: | ||
+ | * 12.9.2024: Patch f. A2-Monitor | ||
+ | * 11.4.2025: Korrektur RAF-Treiber | ||
V. Pohlers, 2017 | V. Pohlers, 2017 | ||