Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
| z1013:bedienung [2014/12/12 10:22] – [grundlegende Kommandos] volkerp | z1013:bedienung [2019/11/05 10:14] (aktuell) – [grundlegende Kommandos] volkerp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 60: | Zeile 60: | ||
| langen Kennton werden die Daten in Bloecken zu 32 Byte mit einer anschliessenden | langen Kennton werden die Daten in Bloecken zu 32 Byte mit einer anschliessenden | ||
| Prüfsumme pro Block ausgegeben. | Prüfsumme pro Block ausgegeben. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Im [[z1013: | ||
| + | |||
| + | **@S aadr eadr [sadr]** Speichern; Typ und Name wird abgefragt | ||
| + | |||
| + | Der Speicherbereich von Adresse aadr bis zur Adresse eadr wird ueber das | ||
| + | Magnetbandinterface auf Magnetband ausgegeben. Ein Autostartadresse sadr kann zusätzlich übergeben werden. | ||
| + | Nach einem etwa 1,5 Sekunden | ||
| + | langen Kennton wird ein Kopfblock mit den Adressen und Name und Typ ausgegeben, es folgt ein kürzerer Kennton, dann werden die Daten in Bloecken zu 32 Byte mit einer anschliessenden | ||
| + | Prüfsumme pro Block ausgegeben. \\ | ||
| + | Headersave ist kompatibel zum originalen Load-Kommando, | ||
| + | |||
| + | **@L [aadr]** und **@LN [aadr]** Laden; bei LN wird Typ und Name abgefragt | ||
| + | |||
| + | Laden von mit @S gespeicherten Programmen. Die Ladeadresse wird aus dem Kopfblock entnommen, es kann aber eine alternative Adresse angegeben werden. Bei Nutzung von @LN wird Name und Typ abgefragt und es wir nur geladen, wenn Name und Typ des Programms aus Kassette übereinstimmen. | ||
| + | |||
| **W aaaa eeee (Window)** | **W aaaa eeee (Window)** | ||