Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| sonstiges:kctreffen2008 [2010/07/21 08:25] – Links to z9001:spracheingabe changed to z9001:module:spracheingabe volkerp | sonstiges:kctreffen2008 [2014/05/06 06:54] (aktuell) – Link mit z9001:module_sonstige:spracheingabe geändert zu z9001:module_robotron:spracheingabe volkerp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| Meine Vorträge: | Meine Vorträge: | ||
| - | * [[z9001:module: | + | * [[z9001:module_robotron: |
| * Herkunft und Quellen des HC-BASIC | * Herkunft und Quellen des HC-BASIC | ||
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| * es gibt noch Fehler im listtap bei KCM-KCC-Programmen (zusätzlicher Block) | * es gibt noch Fehler im listtap bei KCM-KCC-Programmen (zusätzlicher Block) | ||
| * Ulrich hatte ein neu aufgetauchtes Prüfmodul nebst Adapter für den Z9001 aus der Endfertigung -> FTEST 1.3 | * Ulrich hatte ein neu aufgetauchtes Prüfmodul nebst Adapter für den Z9001 aus der Endfertigung -> FTEST 1.3 | ||
| - | * Disketten können nun mit dem Robotron-Floppy-Modul formatiert werden. Das bekannte Format-Programm war für die Rossendorf-Hardware. Im disassemblierten Quellcode hatte ich eine Referenz nicht richtig aufgelöst, damit scheiterte ein Formatieren mit dem Robotron-Floppy-Modul. Dieser Fehler wurde behoben. | + | * <del>Disketten können nun mit dem Robotron-Floppy-Modul formatiert werden. Das bekannte Format-Programm war für die Rossendorf-Hardware. Im disassemblierten Quellcode hatte ich eine Referenz nicht richtig aufgelöst, damit scheiterte ein Formatieren mit dem Robotron-Floppy-Modul. Dieser Fehler wurde behoben.</ |
| * ein anderer Fehler ist aufgetaucht: | * ein anderer Fehler ist aufgetaucht: | ||
| * Johann Spannkrebs hat einen eigenen Emulator für verschiedene Rechner entwickelt, komplett in 8086-Assembler und sogar der TAPE-Anschluss funktioniert zeitgenau!!! | * Johann Spannkrebs hat einen eigenen Emulator für verschiedene Rechner entwickelt, komplett in 8086-Assembler und sogar der TAPE-Anschluss funktioniert zeitgenau!!! | ||
| * ich habe von < | * ich habe von < | ||