Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| — | lc80:programme:ictest [2017/03/14 08:05] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== IC-Tester ====== | ||
| + | |||
| + | Mit geringem Aufwand lässt sich der LC 80 als TTL- und CMOS- Schaltkreistester für 14pol. IC nutzen. Gunther Zieloskow hat das seinem Applikationsheft 1 ({{: | ||
| + | |||
| + | Ich hatte eine solche Schaltung bereits gebaut, bevor ich das Applikationsheft 1 kannte. Meine Lösung unterscheidet sich nur in der Anschlussbelegung der Pins von der im Heft angegebenen Schaltung. Ich hatte mich für ein einfach zu zeichnendes Layout entschieden (damals - 1987 - wurden Leiterplatten noch von Hand gezeichnet). | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Bestückungsseite, | ||
| + | |||
| + | Der vorhandene Steckverbinder wurde direkt an beide Seiten der Leiterplatte angelötet. Belegung Hardware nach V. Pohlers: | ||
| + | |||
| + | o | ||
| + | | ||
| + | | +5V B0 B1 B2 B3 A1 A0 | | ||
| + | | ||
| + | | A7 A6 A5 A4 A3 A2 Gnd | | ||
| + | | ||
| + | o | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Wenn jemand weitere IC-Tests ergänzen möchte, kann die Liste **liste.inc** als Basis genutzt werden. Diese Liste entstand aus einem Basic-Programm nach | ||
| + | |||
| + | //Jörg Reinmuth: Hardware-Erweiterung für ZX-Spectrum, | ||
| + | |||
| + | Es wurden die verschiedenen Bitmuster passend für die Hardware nach Applikationsheft 1 aus dem Buch umgesetzt und kommentiert aufbereitet. Dies erfolgte mit dem Perl-Programm **isconv.pl**. | ||
| + | |||
| + | Die Downloads selbst gibt es auf der Seite [[lc80: | ||
| + | |||