Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| homecomputer:llc1 [2010/07/17 16:56] – volkerp | homecomputer:llc1 [2020/01/23 14:02] (aktuell) – [LLC1] volkerp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== LLC1 ====== | ====== LLC1 ====== | ||
| + | |||
| + | Bilder eines LLC1 gibt es unter http:// | ||
| + | |||
| + | {{http:// | ||
| + | |||
| ===== Systembeschreibung ===== | ===== Systembeschreibung ===== | ||
| Zeile 5: | Zeile 10: | ||
| Werbung aus dem FA: //" | Werbung aus dem FA: //" | ||
| - | Der LLC1 kann als Vorgängergerät des LLC2 angesehen werden. Entworfen und produziert wurde er von Dr. **Gerd Maudrich** (Karl-Marx-Stadt). | + | Der LLC1 kann als Vorgängergerät des [[homecomputer: |
| {{ : | {{ : | ||
| Zeile 18: | Zeile 23: | ||
| ^ Merkmal ^ Beschreibung | | ^ Merkmal ^ Beschreibung | | ||
| | CPU | U880 | | | CPU | U880 | | ||
| - | | ROM | | | + | | ROM | 1 K | |
| - | | RAM | | | + | | RAM | 1 K |
| | Takt | | | | Takt | | | ||
| - | | Anzeige | | | + | | Anzeige | |
| - | | Tastatur | | | + | | Tastatur | Hexa-Tastatur |
| - | | Peripherie | | | + | | Peripherie | PIO, CTC | |
| - | | Software | | | + | | Software | Monitor, Tiny-Basic |
| + | erweiterbar um alphanumerische Tastatur und Bildschirmanzeige BSA (16x64 monochrom, f. TV-Anschluß) | ||
| ===== Software ===== | ===== Software ===== | ||
| Zeile 39: | Zeile 45: | ||
| ===== Downloads ===== | ===== Downloads ===== | ||
| - | * Anleitung: | + | * Anleitung: |
| * Software {{: | * Software {{: | ||
| Zeile 50: | Zeile 56: | ||
| - | "LLC2 - die kostengünstige Alternative zum industriellen Heimcomputer. Technisch ausgereifter Einplatinencomputer zum Selbstbau für Freizeit und Beruf. Programmkompatibel zu handelsüblichen Geräten. Ausführliche Bauanleitung..." | + | //"LLC2 - die kostengünstige Alternative zum industriellen Heimcomputer. Technisch ausgereifter Einplatinencomputer zum Selbstbau für Freizeit und Beruf. Programmkompatibel zu handelsüblichen Geräten. Ausführliche Bauanleitung..." |