Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
homecomputer:hueblergrafik [2025/06/05 06:17] volkerphomecomputer:hueblergrafik [2025/06/10 11:31] (aktuell) – [Systeme] volkerp
Zeile 85: Zeile 85:
 U. Gottermeyer hat einen Hübler-Grafik-MC basierend auf den Leiterplatten mehrfach zum Buch nachgebaut (und diverse Fehler beheben müssen). U. Gottermeyer hat einen Hübler-Grafik-MC basierend auf den Leiterplatten mehrfach zum Buch nachgebaut (und diverse Fehler beheben müssen).
  
-//Es ist nicht mehr alles die originale Version von 1985. Den ersten Aufbau habe ich leider durch ein fehlerhaftes Netzteil geschrottet. Es ist aber ein schönes Erinnerungsstück, trotz der Nerven, die ich durch die vielen Fehler im Buch gelassen habe. Den 6 MHz Quarz habe ich nach der Wende bei Conrad Elektronik, für wenige Pfennige, in Berlin gekauft. Bin dafür ca. 400 Km mit dem Trabant gefahren. Vor einigen Jahren habe ich dann einen Neuaufbau gewagt. Außer der Tastaturankopplung mit einen Atmega sind fast alles DDR Bauteile. Würde mich freuen einen kleinen Beitrag zu der sehr interessanten Internetseite zu leisten.//+//Es ist nicht mehr alles die originale Version von 1985. Den ersten Aufbau habe ich leider durch ein fehlerhaftes Netzteil geschrottet. Es ist aber ein schönes Erinnerungsstück, trotz der Nerven, die ich durch die vielen Fehler im Buch gelassen habe. Den 6 MHz Quarz habe ich nach der Wende bei Conrad Elektronik, für wenige Pfennige, in Berlin gekauft. Bin dafür ca. 400 Km mit dem Trabant gefahren. Vor einigen Jahren habe ich dann einen Neuaufbau gewagt. Außer der Tastaturankopplung mit einen Atmega sind fast alles DDR Bauteile.//
  
 {{:homecomputer:hueblermc_ug1.jpg?400|}} {{:homecomputer:hueblermc_ug1.jpg?400|}}
Zeile 91: Zeile 91:
 {{:homecomputer:hueblermc_ug3.jpg?600|}} {{:homecomputer:hueblermc_ug3.jpg?600|}}
  
 +v.l.o.n.r.u. Kassetteninterface, Ein-Ausgabe-Baugruppe, Speicherbaugruppe, Tastaturankopplung, CPU-Baugruppe, Videosteuerung mit Taktgenerator. Nicht im Bild zu sehen ist die Speichersteuerung. Sie befindet sich hinter der Frontplatte vor der Videosteuerung.
 +
 +Für die Ein-Ausgabe-Baugruppe gibt es keine Vorlage im Buch.
  • homecomputer/hueblergrafik.1749104272.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/06/05 06:17
  • von volkerp