Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
homecomputer:hueblergrafik [2012/04/13 10:52] volkerphomecomputer:hueblergrafik [2012/04/15 08:47] volkerp
Zeile 23: Zeile 23:
 | Software | Monitor, 12K-BASIC |  | Software | Monitor, 12K-BASIC | 
  
 +  * Bildwiederholspeicher an beliebiger 8K-Segmentgrenze möglich
 +  * Beim Booten ist ein ROM ab 0000h aktiv; dieser kann durch einen Portbefehl abgeschaltet werden. Dann sind die vollen 64K RAM beliebig nutzbar.
  
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
Zeile 39: Zeile 41:
 ===== Sonstiges ===== ===== Sonstiges =====
  
 +Der Computer arbeitet im Grafikmodus, es gibt kein Text-BWS. Trotz der geringen Taktfrequenz ist die Grafik und die Textausgabe außerordentlich schnell. Außerdem unterstützt die Soft- und Hardware double buffering: Ein beliebiges 8K-Segment kann angezeigt werden, während in ein beliebiges anderes 8K-Segment gezeichnet wird!
  
 +
 +===== Erinnerungen =====
 +
 +
 +B. Hübler schreibt mir: //Ich möchte mich herzlich für die Arbeit und das Interesse  an diesem alten
 +Material bedanken. Sie können es gern verwenden, wie Sie es möchten.
 +Obgleich das alles "out of date" ist, vermittelt es doch Einblicke in die
 +Anfänge der Mikrorechentechnik. Ich erinnere mich gern an die vielen
 +engagierten Rechnerprojekte, Ihre Webseite zeigt ja einige bekannte. Über
 +manche Dinge kann man natürlich auch schmunzeln. Inkompatible
 +Kasetteninterface. Lochstreifen, zwar sehr kompatibel, aber wer hatte schon
 +einen Leser?\\
 +Schade ist, daß die Veröffentlichungenszeiten in der DDR so lang waren. Nur
 +zum Zeitpunkt der Manuskripterstellung bzw -Abgabe war vieles (noch) Stand
 +der Technik. Ich sag mal, daß unser Projekt oder Kramers Computer zum
 +Zeitpunkt der Erstellung jeweils dem internatonalen Amateurstand entsprach
 +(Stichworte Rolf-Dieter Klein, NDR-Computer).
 +\\
 +Nun hoffe ich noch auf die Lesbarkeit einiger alten Tonbandkassetten. Viele
 +gibt es nicht mehr. Noch mal ausprobieren möchte ich Assembler & Co, diverse
 +Basic-Interpreter (z.B. Tiny und TDL nach Rolf Dieter Klein) und (schon)
 +Pascal. Und viele Basic Programme.//
  • homecomputer/hueblergrafik.txt
  • Zuletzt geändert: 2020/07/08 11:34
  • von volkerp