Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| homecomputer:bcs3:nachbauten [2012/02/04 15:08] – neuer BCS3 von H.Weidlich volkerp | homecomputer:bcs3:nachbauten [2023/08/18 14:23] (aktuell) – volkerp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 35: | Zeile 35: | ||
| 2012 habe ich von Harald Weidlich Bilder seines BCS3 bekommen. Das ist sein aktueller Nachbau (nach einem Originalaufbau in den 80ern). | 2012 habe ich von Harald Weidlich Bilder seines BCS3 bekommen. Das ist sein aktueller Nachbau (nach einem Originalaufbau in den 80ern). | ||
| - | //...Die Leiterplatte habe ich gebügelt. Geht super. Habe bei der Inbetriebnahme noch 3 Fehler im Layout gefunden!...// | + | //...Die Leiterplatte habe ich gebügelt. Geht super. Habe bei der Inbetriebnahme noch 3 Fehler im Layout |
| + | |||
| + | - D4 Bestückungsseite Pin 8 auf Masse fehlt | ||
| + | - D26 Bestückungsseite Pin 14 auf +Ub fehlt | ||
| + | - Leiterzugseite D6 Pin22 Leiterzug nicht an D11 Pin 3 sondern D11 Pin14 | ||
| + | |||
| + | //Die Tastatur ist rein mechanisch. LP mit Miniaturtasten+Abstandsplatte. Als " | ||
| {{: | {{: | ||
| Zeile 41: | Zeile 47: | ||
| {{: | {{: | ||
| + | |||
| + | ===== Wolfgang ===== | ||
| + | |||
| + | Wolfgang " | ||
| + | |||
| + | //...ein paar Bilder von meinem BCS-3. Es ist gar nicht so einfach, vom TV abzufotografieren. Die Platine zeigt im wesentlichen alle Details: oben rechts ist der Video-Ausgang zu sehen. Darunter befindet sich der HF-Modulator. In der Mitte, oberhalb der Tastatur, ist die Speichererweiterung (4 KByte), wovon nur 2 KByte bestückt sind (4x U214). Unter der Tastatur befindet sich das Kassetten-Interface. Links befindet sich das Netzteil. Als Monitor dient ein Robotron Combivision. Ich habe auch noch einen Junost 603 und einen Sanyo-Kofferfernseher mit Video-Eingang in Reserve.// | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | ===== HeikoS ===== | ||
| + | |||
| + | Ein Nachbau mit verbesserter Bildschirmansteuerung, | ||
| + | s.a. https:// | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | //Der Part mit dem D192 für den Speicherimplus ist für das Schieberegister und den SCART-Anschluss. Bei mir läuft es so gut, dass es nun überhaupt keine Flickerei mehr gibt und auch nicht mehr mit der Zeit " | ||