Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
homecomputer:ac1:ac1-2010 [2023/03/26 13:54] – [Modul 1] volkerphomecomputer:ac1:ac1-2010 [2024/03/27 20:11] (aktuell) – [RAM-Floppy 256k] frieder
Zeile 54: Zeile 54:
 Unterlagen: http://www.ac1-info.de/ac1_2010/backplane.htm Unterlagen: http://www.ac1-info.de/ac1_2010/backplane.htm
  
-Von rechts nach links stecken in meinem Gerät:+Von **rechts nach links** stecken in meinem Gerät: 
 + 
 +  * Color-BWS  
 +  * CPU  
 +  * PIO-CTC-PS/2-Kass.-Joy.  
 +  * 64K-RAM  
 +  * Modul 1  
 +  * PIO2/PIO3-USB  
 +  * GIDE  
 +  * FDC  
  
 ===== Color-BWS ===== ===== Color-BWS =====
Zeile 61: Zeile 71:
  
 Unterlagen: http://www.ac1-info.de/ac1_2010/color_bws_cpld.htm Unterlagen: http://www.ac1-info.de/ac1_2010/color_bws_cpld.htm
 +
 +von Heiko Poppe und Ralph Hänsel entwickelte Farbgrafikkarte, die
 +auch eine Taktfrequenz- und Zeichensatzumschaltung sowie einen Inversmodus bietet. Der
 +Farbspeicher liegt parallel zum Zeichenspeicher und enthält pro Zeichen eine Vorder- und eine
 +Hintergrundfarbe. Das Ein- und Ausblenden des Farbspeichers erfolgt über das rücklesbare Ein-
 +/Ausgabetor F0h, über das zusätzlich auch die Taktfrequenz umgeschaltet werden kann.
  
 {{:homecomputer:ac1:color-bws.jpg?600|}} {{:homecomputer:ac1:color-bws.jpg?600|}}
Zeile 143: Zeile 159:
   B1 Joystick ges. A   B1 Joystick ges. A
   B2 Grafiktaste   B2 Grafiktaste
-  B3 Bildschirm invers+  B3 Bildschirm-Mode invers bzw. -> Zeichensatzumschaltung (s. BWS)
   B4 frei   B4 frei
   B5 Start/Stop-Schaltung (alternativ auch B1 oder B4)   B5 Start/Stop-Schaltung (alternativ auch B1 oder B4)
Zeile 239: Zeile 255:
  E2 = Lesen/Schreiben Bank 3  E2 = Lesen/Schreiben Bank 3
  E3 = Lesen/Schreiben Bank 4  E3 = Lesen/Schreiben Bank 4
- E4 = nicht benutzen + E4 = frei 
- E5 = nicht benutzen+ E5 = eigentlich frei, wird von HRCPM12 als extended Adressbit für RAM-Floppys > 256 MByte genutzt
  E6 = mittlere 8 Adressbit laden  E6 = mittlere 8 Adressbit laden
  E7 = niedrigste 8 Adressbit in den Zähler laden.  E7 = niedrigste 8 Adressbit in den Zähler laden.
Zeile 289: Zeile 305:
 ===== PIO2/PIO3-USB ===== ===== PIO2/PIO3-USB =====
  
-PIO2 serielle Schnittstelle, Eprommer, ...+PIO2 serielle Schnittstelle, Eprommer, ...\\
 PIO3 USB-Anschluss mittels VDIP1 PIO3 USB-Anschluss mittels VDIP1
 +
 +Unterlagen:
 +  * {{ :homecomputer:ac1:pio23-usb.zip |}} Sprint6-Layout
  
 {{:homecomputer:ac1:pio-usb.jpg?600|}} {{:homecomputer:ac1:pio-usb.jpg?600|}}
Zeile 326: Zeile 345:
 | Bus | - | | Bus | - |
  
 +<code>
 +; HR: voreingestellt ist DELOCK SSD 256MB 984*16*32
 +; Per 09/2012 hat meine 256MB HDD folgende Aufteilung:
 +; 1. Spur 0           reserviert für "s/l" Kommando Monitor >= V10.2
 +; 2. Spur 1..9        reserviert für DiskVerHD bzw. DVHD 
 +; 3. Spuren 10..399   CPM Laufwerke für HRCPM und HRDOS
 +;    PART C, 10, 64,2048 ; C: mit  64 Spuren ab Spur 10  (16 MB) HR
 +;    PART D,150, 64,4096 ; D: mit  64 Spuren ab Spur 150 (16 MB) HR
 +;    PART E,300, 64,4096 ; E: mit  64 Spuren ab Spur 300 (16 MB) HR
 +; 4. Spuren 400..     frei zu eigenen Verwendung..
 +</code>
 ===== FDC ===== ===== FDC =====
  
 Unterlagen: http://www.ac1-info.de/ac1_2010/fdc.htm Unterlagen: http://www.ac1-info.de/ac1_2010/fdc.htm
 +
 +Für den AC1 wurden mehrere Schaltungen für eine Diskettenanbindung entwickelt, die sich
 +teilweise funktional und in den verwendeten Ein-/Ausgabeadressen etwas unterscheiden.
 +
 +Dies ist der AC1-FDC.
  
 {{:homecomputer:ac1:ac1-2010-fdc.jpg?600|}} {{:homecomputer:ac1:ac1-2010-fdc.jpg?600|}}
Zeile 337: Zeile 372:
 |           | 42H/43H Aktivierung WAIT  | |           | 42H/43H Aktivierung WAIT  |
 |           | 44H/45H Latch DL175       | |           | 44H/45H Latch DL175       |
 +|           | D0 Motor0 | 
 +|           | D1 Wait | 
 +|           | D2 - | 
 +|           | D3 Motor1 | 
 | Bus       | -                         | | Bus       | -                         |
 +
 +Der SCCH-FDC nutzt Port 48H als IO-Adr. für Latch 74LS175 mit etwas anderer Bit-Belegung.
 +
  
 <code> <code>
 </code> </code>
  • homecomputer/ac1/ac1-2010.1679838897.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023/03/26 13:54
  • von volkerp