Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
forth:fgforth [2011/03/19 09:42] volkerpforth:fgforth [2025/07/14 09:50] (aktuell) – [Merkmale] volkerp
Zeile 1: Zeile 1:
-====== FG FORTH d. DDR ======+====== FG FORTH83 d. DDR ======
  
 {{:forth:fg_forth_logo.jpg?50 |}}In der DDR war die Programmiersprache FORTH Ende der 80er Jahre recht bekannt. Es gab viele Zeitschriftenartikel und einige Bücher dazu. Im Kulturbund der DDR wurde eine Fachgruppe FORTH als DDR-weite Vereinigung und Anlaufstelle gegründet.  {{:forth:fg_forth_logo.jpg?50 |}}In der DDR war die Programmiersprache FORTH Ende der 80er Jahre recht bekannt. Es gab viele Zeitschriftenartikel und einige Bücher dazu. Im Kulturbund der DDR wurde eine Fachgruppe FORTH als DDR-weite Vereinigung und Anlaufstelle gegründet. 
  
-Hier wird das Forth "F83" der Fachgruppe FORTH vorgestellt.+Hier wird das Forth "FORTH83", kurz "F83" der [[forth:fgforth:fachgruppe|]] vorgestellt.
  
-{{:z9001:f83.gif|}}\\ F83 der FG FORTH, f. Z9001 (VP)+{{:z9001:f83.gif|}}\\ FORTH83 der FG FORTH, f. Z9001 (VP) 
 + 
 +===== Merkmale ===== 
 + 
 +  * 8 Bit, min. 16K RAM 
 +  * universeller Kern 
 +  * einheitliche Worte für Kassetten- bzw. Diskettenarbeit 
 +  * Full-Screen-Editor 
 +  * RAM-Disk zur Arbeit mit mehreren Screens 
 +  * Versionen f. Z1013, Z9001, BIC, (KC85/3 M. Balig ??) 
 +  * Version 1.3, angedacht Version 1.4 für 64K-Systeme 
 +  * Autor: Dr. Thomas Beierlein 
 +  * basiert auf FIG-FORTH und Laxen/Perry-F83(8080) 
 +    * Anpassung an Z80 
 +    * BC ist der instruction pointer (IP) und IY der return stack pointer (RP) 
 +    * Anpassen/Weglassen PC-spezifischer Worte, wie z.B. für Dateiarbeit  
 +    * RAM-Disk statt Forth-Screens-Dateien 
 +  * Vorgängerversion von der Forth-Gruppe des Computerclubs Leipzig (//Z80 FORTH 83 V1.2 im Auftrag der AIG FORTH Th. Beierlein (April 88)//) 
 + 
 + 
 +Anpassung f. Z1013:\\ 
 +Andreas Driesel, Leipzig 
 + 
 +Anpassung f. Z1013 u. Z9001:\\ 
 +Volker Pohlers (meine Versionen, da ich keine originalen Versionen erhalten habe und auch meine erhaltene Z1013-Version unvollständig war) 
 + 
 +Anpassung f. KC85/3:\\ 
 +unbekannt (Ulrich Lange?), diese Version ist beschrieben, bislang aber nirgends aufgetaucht. 
 + 
 +===== Download ===== 
 + 
 +  * {{ :forth:forth83.zip |}} Binaries, Quellcode f. Pakete, rekonstruierter Assemblerquellcode und FORTH-Quellcode des Systems. 
 + 
 +Details s. [[forth:fgforth:software|]]
  
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
-Zum F83 der FG FORTH gibt es leider keine gedruckte Literatur. Ein ausführliches Glossar wurde mitgeliefert; außerdem erschienen Unterlagen im Mitteilungsblatt der  [[forth:fgforth:fachgruppe|]].+{{:forth:forth_info.jpg?300|}} 
 + 
 +Zum FORTH83 der FG FORTH gibt es leider kaum gedruckte Literatur. Ein ausführliches Glossar wurde mitgeliefert; außerdem erschienen Unterlagen im Mitteilungsblatt der  [[forth:fgforth:fachgruppe|]]
 + 
 +  * {{:forth:forth83_installation.pdf|}} 
 +  * {{:forth:forth83_z1013.pdf|}} 
 +  * {{:forth:forth83_8901.pdf|}} 
 +  * {{:forth:forth83_8902.pdf|}} 
 +  * {{:forth:forth83_8903.pdf|}} 
 +  * {{:forth:forth83_9001.pdf|}} 
 +  * {{:forth:forth83_9002.pdf|}} 
 + 
 + 
 +Das [[forth:literatur|Buch]] "**FORTH auf dem Kleincomputer**" von C. Kühnel nutzt und beschreibt das F83 der Fachgruppe FORTH des Computerclubs Leipzig, also die direkte Vorgängerversion V1.2 des hier vorgestellten FORTH. Damit kann man dieses Buch zum Kennenlernen von FORTH 83 und insbesonders für die FORTH83-Version der FG FORTH heranziehen. Das Buch ist als EBook bei [[http://www.amazon.de/Forth-auf-dem-Kleincomputer-ebook/dp/B00EPGLX7E/ref=sr_1_1?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1377262081&sr=1-1&keywords=Forth|www.amazon.de/Forth-auf-dem-Kleincomputer-ebook]] erhältlich. 
 + 
 +Auf dem [[sonstiges:kctreffen2011|]] habe ich das FORTH83 mit einer Powerpoint-Präsentation vorgestellt {{:sonstiges:z9001_f83.pdf|}}.
  
-Das Buch "FORTH auf dem Kleincomputer" von C. Kühnel nutzt und beschreibt das F83 der Fachgruppe FORTH des Computerclubs Leipzigalso die direkte Vorgängerversion V1.2 des hier vorgestellten FORTH. Damit kann man dieses Buch zum Kennenlernen von FORTH 83 und insbesonders für die F83-Version der FG FORTH heranziehen.+Da dieses Forth auf dem F83 von Laxen/Perry beruht, kann Literatur zum F83 herangezogen werdeninsbesondere 
 +  * die Original-Implementierung F83V2-80 
 +  * das Buch "Forth 83" von RZech
  • forth/fgforth.1300527743.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2011/03/19 08:42
  • (Externe Bearbeitung)