Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
elektronik:z8671 [2012/06/28 07:50] – [Zilog Z8671] volkerp | elektronik:z8671 [2024/09/11 10:56] (aktuell) – [Literatur] volkerp | ||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Der Z8671 wurde auch von SGS-Thomson und von ST Microelectronics produziert. | Der Z8671 wurde auch von SGS-Thomson und von ST Microelectronics produziert. | ||
- | Der in der DDR produzierte Z8-Clone [[tiny:u881|U883x]] mit integriertem BASIC ist **nicht** zum Z8671 kompatibel; er enthält ein völlig anderes (eigenständig entwickeltes) BASIC. | + | Der in der DDR produzierte Z8-Clone [[elektronik:u883|]] mit integriertem BASIC ist **nicht** zum Z8671 kompatibel; er enthält ein völlig anderes (eigenständig entwickeltes) BASIC. |
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== | ||
- | {{: | + | {{: |
* {{: | * {{: | ||
- | * "New Life for the Z8671 BASIC Interpreter" | + | * "New Life for the Z8671 BASIC Interpreter" |
- | * Z8_Family_Design_Handbook_Jun88.pdf (Zilog, 660 Seiten, 38 MB) (http:// | + | * Z8_Family_Design_Handbook_Jun88.pdf (Zilog, 660 Seiten, 38 MB) (http://www.bitsavers.org/components/ |
- | * Z8 microcomputer family May86.pdf (SGS, 3th edition, 302 Seiten, 19 MB)\\ enthält Beispielapp. " | + | * Z8 microcomputer family May86.pdf (SGS, 3th edition, 302 Seiten, 19 MB)\\ enthält Beispielapp. " |
* Z8671-Emulator (http:// | * Z8671-Emulator (http:// | ||
- | * „Einführung in die Mikroprozessor-Anwendung“, Roland Schule; Axel Gruppe., Unter Mitarb. von Michael Zillgitt. Jean Pütz (Hrsg.)., - 1. Aufl. - Köln: vgs, 1987. (Experimente), | + | * "Einführung in die Mikroprozessor-Anwendung", Roland Schule; Axel Gruppe., Unter Mitarb. von Michael Zillgitt. Jean Pütz (Hrsg.)., - 1. Aufl. - Köln: vgs, 1987. (Experimente), |
* ZiLOG Z8671 BASIC/Debug chip Replacement (http:// | * ZiLOG Z8671 BASIC/Debug chip Replacement (http:// | ||
* FORTH for the Zilog Z8 Microcontroller http:// | * FORTH for the Zilog Z8 Microcontroller http:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * Das Buch " | ||
- | {{: | + | {{: |
===== Downloads ===== | ===== Downloads ===== | ||
- | * {{: | + | * {{: |
+ | * {{: | ||
+ | * {{ : | ||
+ | * **NEW 2021** {{ : | ||
+ | |||
===== BASIC/DEBUG ===== | ===== BASIC/DEBUG ===== | ||
+ | s.a. [[elektronik: | ||
===== Initialisierung ===== | ===== Initialisierung ===== | ||
Zeile 83: | Zeile 94: | ||
%6B Arithmetik-Stapelspeicher | %6B Arithmetik-Stapelspeicher | ||
... | ... | ||
- | %48 Programmunterbrechung Quelle | + | %1F Zeiger Arithmetik-Stapelspeicher (BASIC/ |
- | %47 Zählerüberlauf | + | |
- | %46 Kopie des Registers %F6 | + | |
- | %45 Abeitsregister bei Programmunterbrechungen | + | |
- | %40 Arbeitsregister bei Programmunterbrechungen | + | |
- | %3F Zeiger Arithmetik-Stapelspeicher (Kommandos) | + | |
- | %3E Kopie der letzten Ausgabe an Port D | + | |
- | %3D Kopie der letzten Ausgabe an Port B | + | |
- | %3C Kopie der letzten Ausgabe an Port A | + | |
- | %3B Kommandointerpreter Textzeiger low | + | |
- | %3A -"- high | + | |
- | %39 Kommandointerpreter Tabellenzeiger low | + | |
- | %38 -"- high | + | |
- | %37 Kommandointerpreter Kommandozeiger low | + | |
- | %36 -"- high | + | |
- | %35 Kommandointerpreter Arbeitsregister | + | |
- | %30 Kommandointerpreter Arbeitsregister | + | |
- | %2F Kommandointerpreter Eingabespeicher | + | |
- | %20 Kommandointerpreter Eingabespeicher | + | |
- | %IF Zeiger Arithmetik-Stapelspeicher (BASIC/ | + | |
%1E BASIC/ | %1E BASIC/ | ||
%16 BASIC/ | %16 BASIC/ | ||
Zeile 128: | Zeile 120: | ||
%00 P0 = Adreßbus (A8 bis A15) | %00 P0 = Adreßbus (A8 bis A15) | ||
</ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Aufbau ===== | ||
+ | |||
+ | 2021: | ||
+ | |||
+ | Der orig. Quellcode war nicht aufzufinden. | ||
+ | |||
+ | Der Basic-Interpreter wird intern durch eine eigene IL (interpreter language) abgearbeitet, | ||
+ | |||
+ | Der IL-Code erinnert sehr an die Implementierung von Tom Pittman. In seiner Bibliographie schreibt Pittman auch von einer Implementierung für den Z8 (" | ||
+ | |||
+ | 11/2021: Tom Pittman hat mir bestätigt, dass er dieses BASIC im Auftrag von Zilog programmiert hat. | ||
+ | |||
+ | s.a. http:// | ||
+ | |||
+ | * {{ : |