Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| elektronik:u883:mpbasicerw [2021/08/08 13:33] – angelegt volkerp | elektronik:u883:mpbasicerw [2022/08/04 06:39] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden volkerp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| MPBASIC kann um neue Prozeduren/ | MPBASIC kann um neue Prozeduren/ | ||
| + | s. [[elektronik: | ||
| - | Beispiel1: | + | Erstaunlicherweise sind in der Literatur jedoch keine Beispiele zu finden. Auch Informationen, |
| + | |||
| + | Hat die Funktion nur einen Eingabeparameter, | ||
| + | Hat die Funktion nur einen Ausgabeparameter, | ||
| + | |||
| + | Prozeduren mit mehr Parametern s. Beispiel2. | ||
| + | |||
| + | **Beispiel1**: | ||
| simple Prozedur CLS, simple Funktion LET (nicht mit dem Kommando LET verwechseln!) | simple Prozedur CLS, simple Funktion LET (nicht mit dem Kommando LET verwechseln!) | ||
| Zeile 22: | Zeile 30: | ||
| 42/ 8017 : AF ret | 42/ 8017 : AF ret | ||
| </ | </ | ||
| + | |||
| + | Der Hex-Code ist im Speicher an %8000 abzulegen. | ||
| Nutzung in BASIC | Nutzung in BASIC | ||
| Zeile 48: | Zeile 58: | ||
| Zeile 40 demonstriert den Aufruf der Funktion " | Zeile 40 demonstriert den Aufruf der Funktion " | ||
| Zeile 50 kopiert den Wert aus A in eine temporäre Variable, und diese wird ausgegeben. Es passiert also dasselbe wie bei PRINT A. | Zeile 50 kopiert den Wert aus A in eine temporäre Variable, und diese wird ausgegeben. Es passiert also dasselbe wie bei PRINT A. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | **Beispiel2**: | ||
| + | |||
| + | Drei Ein- und drei Ausgabeparameter. Die Eingabeparameter werden den Ausgabeparametern zugewiesen (3faches LET). | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | |||
| + | Nutzung in BASIC | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | 1 PROC SETRR[8, | ||
| + | 90 PROC[A, | ||
| + | 100 PRINTHEX A,B,C | ||
| + | |||
| + | ES4.0: | ||
| + | 1OSETRR[8, | ||
| + | 90O[A, | ||
| + | 100HA,B,C | ||
| + | 9999E | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Parameterübergabe s. [[elektronik: | ||