Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
elektronik:gal [2025/08/01 07:13] – angelegt volkerpelektronik:gal [2025/09/03 12:22] (aktuell) volkerp
Zeile 3: Zeile 3:
 GAL16V8, GAL20V8 sind immer noch sinnvolle Bausteine für Zusatzmodule für 8-Bit-Rechner. Sie kommen häufig als Ersatz für Adress- und Port-Decoder zum Einsatz, es sind aber auch komplizierte Sachen wie Schieberegister, Flip-Flops etc. möglich (z.B. für das GIDE-Interface) GAL16V8, GAL20V8 sind immer noch sinnvolle Bausteine für Zusatzmodule für 8-Bit-Rechner. Sie kommen häufig als Ersatz für Adress- und Port-Decoder zum Einsatz, es sind aber auch komplizierte Sachen wie Schieberegister, Flip-Flops etc. möglich (z.B. für das GIDE-Interface)
  
-===== Programmieren =====+===== GAL-Assembler =====
  
-  * OPALjr 2.1 (16 Bit, man braucht unter Windows 10 den MSDOS-Emulator)+  * OPALjr 2.1 (16 Bit, man braucht unter Windows 10 den MSDOS-Emulator [[programme:tools#ms-dos_player_for_win32-x64|]])
   * WinCupl 5.3 (Windows95-Programm, läuft auch unter Windows10 (mit einigen Handicaps))   * WinCupl 5.3 (Windows95-Programm, läuft auch unter Windows10 (mit einigen Handicaps))
   * GALasm 2.1, Portable GAL Assembler Alessandro Zummo   * GALasm 2.1, Portable GAL Assembler Alessandro Zummo
Zeile 11: Zeile 11:
 JED -> Source geht z.B. mit JED2EQN.EXE aus dem OPALjr-Paket. JED -> Source geht z.B. mit JED2EQN.EXE aus dem OPALjr-Paket.
  
 +
 +===== GAL brennen =====
 +
 +PALCE20V8H 
 +
 +TL866 kann nur Lattice.
 +
 +Der Wellon-Brenner VP-280 macht leider Probleme beim ST-GAL ST 20AS25HB1. Obwohl der Brennvorgang als erfolgreich gemeldet wird, ist nichts programmiert. 
 ===== Testboard ===== ===== Testboard =====
  
-Ein einfaches Prüf- und Testboard für den GAL 22V10 und 16V8: https://bygonebytes.co.uk/GAL_Checker.html+Ein einfaches Prüf- und Testboard für GALs 16V8 bis 22V10: https://bygonebytes.co.uk/GAL_Checker.html 
 + 
 +{{:elektronik:gal_tester.jpg?400|}} {{:elektronik:schematic_gal_checker.jpg?400|}} 
 + 
 + 
 + 
 +Das Board hat einen ZIF-Sockel, LEDs für alle Input & Output Pins und Schalter für jeden Eingang. Jumper werden verwendet, um die Richtung für Pins zu setzen, die als Eingaben oder Ausgänge vergeben werden können.  
 + 
 +Eingänge: Schalter (on->Lo) + blaue LEDs ON für "1" und OFF für "0",\\ 
 +Ausgänge: rote LEDs zeigen ON für "1" und OFF für "0"
 + 
 +Wird ein I/O-Pin als Ausgang genutzt, ist der zugehörige Jumper auf OUT zu stecken. Es ist dann die rote LED aktiv.\\ 
 +Wird ein I/O-Pin als Eingang genutzt, ist der zugehörige Jumper auf IN zu stecken. Es ist dann die blaue LED und der Switch aktiv. 
 + 
 +Schalter SW2/1 ist für VCC reserviert und anders beschaltet. Hier steht on für +5V! 
 + 
 +===== Web-Links =====
  
-Es hat einen ZIF-Sockel, LEDs für alle Input & Output Pins und Schalter für jeden EingangJumper werden verwendet, um die Richtung für Pins zu setzen, die als Eingaben oder Ausgänge vergeben werden könnenEingängeSchalter, LEDs ON für "1" und OFF für "0"; AusgängeLEDs zeigen ON für "1" und OFF für "0".+  * http://www.retrotechnology.com/herbs_stuff/gal.html 
 +  * http://matthieu.benoit.free.fr/pld.htm 
 +  * https://pages.uoregon.edu/torrence/432/docs/CUPL.html
  
  
  • elektronik/gal.1754032394.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/08/01 07:13
  • von volkerp