| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
| cpm:windows [2018/02/02 11:18] – [CP/M Executor] volkerp | cpm:windows [2019/12/19 06:50] (aktuell) – [CP/M Player] URL geändert volkerp |
|---|
| |
| cpm.exe ist zum einen ein Kommandozeilentool zum Starten von CP/M-Programmen wie M80.COM oder Hitech-C und auch zum Starten von Terminal-Programmen wie Turbo Pascal. Außerdem gibt es das CP/M-Programm RCCP.COM, mit dem ein komplettes CP/M-System und Arbeit im CCP möglich ist. | cpm.exe ist zum einen ein Kommandozeilentool zum Starten von CP/M-Programmen wie M80.COM oder Hitech-C und auch zum Starten von Terminal-Programmen wie Turbo Pascal. Außerdem gibt es das CP/M-Programm RCCP.COM, mit dem ein komplettes CP/M-System und Arbeit im CCP möglich ist. |
| | |
| | CPM ASM HELLO |
| | CPM LINK HELLO |
| | |
| | CPM RCCP |
| | B> |
| | B>ASM HELLO |
| | B>LINK HELLO |
| |
| Terminal-Emulation: ANSI + SOLOC (Televideo) | Terminal-Emulation: ANSI + SOLOC (Televideo) |
| ==== CP/M Player ==== | ==== CP/M Player ==== |
| |
| Das Programm **CP/M Player** von **Toshiya Takeda**, dem Autor vieler Emulatoren wie z.B: für den EPSON PX-8, http://homepage3.nifty.com/takeda-toshiya/ gibt es für die Kommandozeile, als Windows-Programm und sogar für den Pocket-PC /(incl. Sourcecode). | Das Programm **CP/M Player** von **Toshiya Takeda**, dem Autor vieler Emulatoren wie z.B: für den EPSON PX-8, http://takeda-toshiya.my.coocan.jp/cpm/index.html gibt es für die Kommandozeile, als Windows-Programm und sogar für den Pocket-PC /(incl. Sourcecode). |
| |
| Aufgrund eines Problems mit ZXCC werde ich dieses Programm verstärkt nutzen. | Aufgrund eines Problems mit ZXCC werde ich dieses Programm verstärkt nutzen. |
| ==== ZXCC ==== | ==== ZXCC ==== |
| |
| Das Programm **ZXCC** von **John Elliott** http://www.seasip.demon.co.uk/Unix/Zxcc/index.html ist ein weiterer solcher Emulator für die Kommandozeile. Bildschirm-I/O wird über ANSI oder eine andere Terminalemulation abgewickelt, das CP/M-Filesystem wird automatisch auf Verzeichnisse im aktuellen Filesystem gemappt. Die ältere Version 0.40 enthält kompilierte Versionen für DOS, die auch im Command-Fenster von XP laufen. | Das Programm **ZXCC** von **John Elliott** http://www.seasip.info/Unix/Zxcc/index.html ist ein weiterer solcher Emulator für die Kommandozeile. Bildschirm-I/O wird über ANSI oder eine andere Terminalemulation abgewickelt, das CP/M-Filesystem wird automatisch auf Verzeichnisse im aktuellen Filesystem gemappt. Die ältere Version 0.40 enthält kompilierte Versionen für DOS, die auch im Command-Fenster von XP laufen. |
| |
| Befinden sich zxcc und mc80.com und link.com im selben Verzeichnis, kann man mit | Befinden sich zxcc und mc80.com und link.com im selben Verzeichnis, kann man mit |