Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
z9001:module_sonstige:gide_usb [2016/06/13 12:53] – [GIDE] volkerpz9001:module_sonstige:gide_usb [2023/04/22 19:26] (aktuell) – [V2DIP] volkerp
Zeile 1: Zeile 1:
-====== GIDE+USB-Modul ======+====== GIDE+USB+RTC-Modul ======
  
-Wolfgang Harwardt hat Herbst 2013 eine kompakte Leiterplatte mit GIDE-Interface und USB (VDIP1 oder V2DIP) für den [[homecomputer:k1520|K1520-Bus]] entwickelt. Diese Karte lässt sich auch direkt am Z9001/KC87 nutzen!+Wolfgang Harwardt hat Herbst 2013 eine kompakte Leiterplatte mit GIDE+RTC-Interface und USB (VDIP1 oder V2DIP) für den [[homecomputer:k1520|K1520-Bus]] entwickelt, das **GUR-Modul**. Diese Karte lässt sich auch direkt am Z9001/KC87 nutzen!
  
-[[http://buebchen.jimdo.com/selbst-gebaut-diy-homebrew-feito-por-mim/8-bit-selbstbau/gide-für-k1520/]]+[[https://buebchen.jimdo.com/8-bit-selbstbau-8-bit-diy/gide-f%C3%BCr-k1520/]] 
 +sowie [[https://eb-harwardt.jimdo.com/8-bit-technik/gide-usb-rtc-gur-lp-leiterplatten-vorr%C3%A4tig/]]
  
-{{:z9001:module_sonstige:usb-modul-0.jpg?300|}} {{:z9001:module_sonstige:usb-modul-5.jpg?300|}} {{:z9001:module_sonstige:gide_usb_lp.jpg?300|}} {{:z9001:module_sonstige:usb-modul-1.jpg?300|}}\\+{{:z9001:module_sonstige:gide_usb_rtc_modul.jpg?300|}} {{:z9001:module_sonstige:usb-modul-5.jpg?300|}} {{:z9001:module_sonstige:gide_usb_lp.jpg?300|}} {{:z9001:module_sonstige:usb-modul-1.jpg?300|}}\\
 v.l.n.r.voll bestücktes Modul, geöffnetes Modul, Leiterplatte, bestückte Leiterplatte v.l.n.r.voll bestücktes Modul, geöffnetes Modul, Leiterplatte, bestückte Leiterplatte
- 
  
 **Schaltplan** **Schaltplan**
Zeile 14: Zeile 14:
  
 Tipp: Für den 8-Bit-Comparator 74LS688 kann auch ein 74ALS520N zum Einsatz kommen. Dieser enthält bereits intern die benötigten Pull-Up-Widerstände, d.h. man braucht kein Widerstandsnetzwerk rechts neben den Jumpern. (Und ein 74ALS520N ist sogar billiger als ein 688) Tipp: Für den 8-Bit-Comparator 74LS688 kann auch ein 74ALS520N zum Einsatz kommen. Dieser enthält bereits intern die benötigten Pull-Up-Widerstände, d.h. man braucht kein Widerstandsnetzwerk rechts neben den Jumpern. (Und ein 74ALS520N ist sogar billiger als ein 688)
 +
 +
 +**Label**
 +
 +U. Zander hat zwei Versionen des Labels gestaltet:
 +
 +  * {{ :z9001:module_sonstige:gur-modul-label.pdf|}}
 +  * {{ :z9001:module_sonstige:gur-modul-label1.pdf|}}
  
  
Zeile 51: Zeile 59:
 Am GIDE-Bus ist ein DOM-Modul vom Pollin angeschlosssen. Der Flash-Speicher hat eine Kapazität von 128 MByte und kostet nur 1,50€ (2013).  Am GIDE-Bus ist ein DOM-Modul vom Pollin angeschlosssen. Der Flash-Speicher hat eine Kapazität von 128 MByte und kostet nur 1,50€ (2013). 
  
-Als Basis-Adresse ist bevorzugt **050H** zu nutzen (A5 und A7 jumpern). LLC2, AC1 und Z1013 nutzen den Adressbereich 84h..8Fh. Dieser ist leider am Z9001 nicht mehr frei.+Als Basis-Adresse ist bevorzugt **054h-05Fh** zu nutzen (A5 und A7 jumpern). LLC2, AC1 und Z1013 nutzen den Adressbereich 84h..8Fh. Dieser ist leider am Z9001 nicht mehr frei.
  
 ==== Hardware ==== ==== Hardware ====
Zeile 151: Zeile 159:
 **Hinweise** **Hinweise**
  
-Kommt es beim Schreiben auf die Disk zu Problemen, hilft vielleicht der Tipp aus http://p112.sourceforge.net/index.php?gide. +Kommt es beim Schreiben auf die Disk zu Problemen, hilft vielleicht der Tipp aus http://p112.sourceforge.net/index.php?gide 
-Ein Widerstand von 100 Ω .. 1 kΩ ist in die /IOWR-Leitung zwischen PAL und IDE-Anschluss einzubauen. +einen Widerstand von 100 Ω .. 1 kΩ ist in die /IOWR-Leitung zwischen PAL und IDE-Anschluss einzubauen. 
  
 ==== DOM-Modul ==== ==== DOM-Modul ====
Zeile 195: Zeile 203:
 Von Kingstener kommt ein universell nachladbarer Treiber: Von Kingstener kommt ein universell nachladbarer Treiber:
 http://www.kingsteners.homepage.t-online.de/  (download ->HP, Erweiterungen,GIDE). http://www.kingsteners.homepage.t-online.de/  (download ->HP, Erweiterungen,GIDE).
 +
 +
 +Von Heiko Poppe gibt es ebenfalls einen Treiber, der mehrere Festplatten auf dem DOM-Modul unterstützt. -> [[z9001:cpm:gide|]]
  
 === Test === === Test ===
Zeile 220: Zeile 231:
 {{:z9001:module_sonstige:vdip1-1.jpg?300|}} {{:z9001:module_sonstige:gide-usb1.jpg?300|}}\\ li. Teilbestückung für USB, re. Start von USB.COM unter CP/M, angesteckt ist ein 64 MByte-USB 1.1-Stick {{:z9001:module_sonstige:vdip1-1.jpg?300|}} {{:z9001:module_sonstige:gide-usb1.jpg?300|}}\\ li. Teilbestückung für USB, re. Start von USB.COM unter CP/M, angesteckt ist ein 64 MByte-USB 1.1-Stick
  
-Basis dieser Entwicklung ist der USB-Anschluss von {{http://susowa.homeftp.net/index.php/projekte-mainmenu/usb-mainmenu-131/72-usb-stick-am-kc.html|KC85 Labor susowa}}. Mario Leubner hat die {{http://susowa.homeftp.net/index.php/download-topmenu/doc_details/268-usb-tools-14.html|Software}} entwickelt.+Basis dieser Entwicklung ist der USB-Anschluss von {{http://kc85.info/index.php/projekte-mainmenu/usb-mainmenu-131/72-usb-stick-am-kc.html|KC85 Labor susowa}}. Mario Leubner hat die {{http://kc85.info/index.php/download-topmenu/doc_details/268-usb-tools-14.html|Software}} entwickelt.
  
 ==== Hardware ==== ==== Hardware ====
Zeile 226: Zeile 237:
 Das VDIP-Modul wir an einer PIO angeschlossen. Das erlaubt die Nutzung des parallelen Datenmodus. Das VDIP-Modul wir an einer PIO angeschlossen. Das erlaubt die Nutzung des parallelen Datenmodus.
  
-Mario Leubner schreibt dazu (http://susowa.homeftp.net/index.php/projekte-mainmenu/usb-mainmenu-131/72-usb-stick-am-kc.html):+Mario Leubner schreibt dazu (http://kc85.info/index.php/projekte-mainmenu/usb-mainmenu-131/72-usb-stick-am-kc.html):
  
 Zur Nutzung der Parallelschnittstelle war zunächst klar, dass der Anschluss am M001 erfolgen wird. Hier stehen zwei PIO-Ports zur Verfügung, und Kanal A kann auch bidirektional arbeiten – also Daten empfangen und senden. Kanal B muss dazu im Bitbetrieb arbeiten und kann so für die Bedienung der Statussignale herangezogen werden. Zur Nutzung der Parallelschnittstelle war zunächst klar, dass der Anschluss am M001 erfolgen wird. Hier stehen zwei PIO-Ports zur Verfügung, und Kanal A kann auch bidirektional arbeiten – also Daten empfangen und senden. Kanal B muss dazu im Bitbetrieb arbeiten und kann so für die Bedienung der Statussignale herangezogen werden.
Zeile 288: Zeile 299:
  
 Der V2DIP-Nachbau von Kingstener ([[http://www.kingsteners.homepage.t-online.de/Erweiterungen]], USB Modul mit FTDI VNC2-32) hat die USB-Buchse unter der Leiterplatte. Damit passt dieses Modul komplett ins KC-Modulgehäuse. Der V2DIP-Nachbau von Kingstener ([[http://www.kingsteners.homepage.t-online.de/Erweiterungen]], USB Modul mit FTDI VNC2-32) hat die USB-Buchse unter der Leiterplatte. Damit passt dieses Modul komplett ins KC-Modulgehäuse.
 +
 +2016: von W. Hardwardt gibt es ebenfalls einen V2DIP-Modul-Nachbau: https://buebchen.jimdo.com/8-bit-selbstbau-8-bit-diy/gide-f%C3%BCr-k1520/ sowie https://eb-harwardt.jimdo.com/8-bit-technik/v2dip-zum-gur-modul-mit-usb-lp-vorh/
  
 Das V2DIP-Modul ist softwarekompatibel zum VDIP1 und kann ohne Änderung genutzt werden. Das V2DIP-Modul ist softwarekompatibel zum VDIP1 und kann ohne Änderung genutzt werden.
  
-Mein alter USB-1.1-64MB-Stick wird nicht erkannt, am VDIP1 lief er. Aber wer nutzt noch solche alten Sticks?+Mein alter USB-1.1-64MB-Stick mit FAT-12 wird nicht erkannt, am VDIP1 lief er. Aber wer nutzt noch solche alten Sticks?
  
 +{{:z9001:module_sonstige:v2dip_bs.jpg?300|}} {{:z9001:module_sonstige:v2dip_ls.jpg?300|}}\\
 +Ich hab auf die Unterseite einen Streifen Tesa-Band zur Isolierung geklebt, damit sicherheitshalber der Quarz nicht mit der Knopfzelle in Verbindung kommt.
 +
 +{{:z9001:module_sonstige:gide_usb_rtc_vdip2.jpg?300|}}
 +
 +**Selbstbau**
 +
 +Leider muss man den VNC2-32 selbst flashen, ihn gibt es nicht vorprogrammiert. Kingstener hat in seinem Download-Paket eine Dokumentation "usbmodul.pdf", in der nicht nur der Selbstbau, sondern auch das Flashen selbst sehr gut beschrieben ist. **Tipp** Die PDF-Datei hat Anhänge mit dem BIN-File sowie Gerber-Dateien zum Nachbau!
 +
 +Benötigt wird von FTDI das Flash-Programm FT_Prog_v3.1.72.360 Installer.exe (http://www.ftdichip.com/Support/Utilities.htm#FT_PROG) und die zu flashende Hex-Datei. Kingstener hat eine Datei vnc2_32v2dap_incl_reflash.rom erstellt, die neben der VDAP-Software auch einen Reflasher enthält, mit dem über USB zukünftige Softwareupdates eingespielt werden können. Die originale V2DAP Firmware unterstützt eigentlich keinen FIFO-Mode, aber Kingstener hat das umgeschrieben und den "245 FIFO-Mode" für den Vnc2-32 implementiert, also sollte man nicht die originale Firmware verwenden.
 +
 +Wer die PDF-Datei mit Anhang nicht hat, oder wer selbst entwickeln will, kann sich mit der Entwicklungsumgebung Vinculum II Installer V2.0.2-SP2.exe (http://www.ftdichip.com/Firmware/VNC2tools.htm#VNC2Toolchain) eine solche Datei ggf. selbst erstellen oder die in diesem Paket enthaltene Datei VNC1L\V2DAP\$0\V2DAP.bin nutzen (ohne Reflasher, ReflashFATFile.rom muss noch hinzugefügt werden, und ohne FIFO Mode).
 +
 +Zum Thema Flashen und Reflashen siehe AN_159 Vinculum-II Firmware Flash Programming.pdf (http://www.ftdichip.com/Support/Documents/AppNotes.htm).
 +
 +**USB-Stick formatieren**
 +
 +Der USB-Stick sollte im Problemfall mit **rufus** [[https://rufus.ie/de/]] formatiert werden. Es ist MBR, FAT, Clustergröße 2048 oder größer einzustellen. Bei einer Clustergröße von 10124 werden nicht alle Dateien im Root-Verzeichnis angezeigt.
 ==== CP/M ==== ==== CP/M ====
  
Zeile 306: Zeile 337:
 teilbestückte Leiterplatte (nur USB); am KC mit Mega-Modul und BIC/KC-Floppymodul; Start von USB unter CP/M. teilbestückte Leiterplatte (nur USB); am KC mit Mega-Modul und BIC/KC-Floppymodul; Start von USB unter CP/M.
  
 +==== OS ====
 +
 +Im nativen Betriebssystemmodus wird die USB-Schnittstelle durch [[z9001:software:usb|]] unterstützt. Mit dieser Software wird anstelle des Kassettenrekorders der USB-Stick zum Speichern und Laden genutzt.
  • z9001/module_sonstige/gide_usb.1465822381.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/06/13 12:53
  • von volkerp