Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
z9001:cpm:schaltrom [2013/05/02 08:08] volkerpz9001:cpm:schaltrom [2013/05/02 09:58] (aktuell) – [ZfK Rossendorf] volkerp
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Schaltrom-Modul ======+====== Schalt-ROM-Modul ======
  
-**Umbau eines ROM-Moduls zum Schaltmodul**+Das Schalt-ROM-Modul (oder BOOT-Modul) ist ein spezielles 10K-ROM-Modul, das abschaltbar ist, so dass der parallel dazu vorhandene RAM anstelle des ROMs genutzt werden kann (vergleichbar mit der Modul-Technik am KC-85/3).
  
 +Im Schalt-ROM-Modul steckt ein 2K großer "Bootstrap-Lader". Dieses Programm enthält Treiber für das Floppy-Modul und lädt das eigentliche CP/M (eine CP/A-Implementierung) von der Boot-Floppy in das RAM-Modul, schaltet das Boot-Modul ab und initialisiert das CP/M.
  
-{{:z9001:rom-modul-umbau.jpg?100 |}}+Ein Schalt-ROM-Modul hat folgende Eigenschaften, damit es mit der CP/M-Software arbeiten kann:
  
-mit diesem Umbau wird ein normales ROM-Modul kompatibel zum BOOT-Modul der CP/M-Module.+  * Mit einem Schreibzugriff auf Adresse FC00h wird der ROM abgeschaltet. ("LD (0FC00h),A"
 +  * Mit einem Schreibzugriff auf Adresse F800h wird der ROM zugeschaltet. ("LD (0F800h),A"
 +  * Nach Reset ist der ROM eingeschaltet 
 +  * Es wird der Adressbereich C000h-E7FFh (max.) genutzt. 
 + 
 + 
 +Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die BOOT-ROM-Modul-Funktionalität zu realisieren: 
 + 
 +  * das originale Robotron-Boot-Modul 
 +  * das originale EPROM-SCHALTBAR-Modul des ZfK Rossendorf  
 +  * Umbau eines normalen ROM-Moduls 
 +  * Nutzung des BIC-Floppy-Modul-Nachbaus 
 +  * Nutzung eines Megamoduls oder Mega-Flash-Moduls 
 + 
 +===== Robotron ===== 
 + 
 +**Boot-Modul 1.6640.01090** 
 + 
 +{{:z9001:module:boot-modul_1_6640_01090_aussen.jpg?300|}} {{:z9001:module:boot-modul_1_6640_01090_bs.jpg?300|}} 
 + 
 +Das Boot-Modul belegt im zugeschalteten Zustand den Adreßbereich C000H bis C7FFH. Das 
 +Abschalten erfolgt mit einem Ladebefehl auf die Adresse FC00H, das Zuschalten durch RESET oder einen Ladebefehl auf die Adresse F800H. Die Daten werden dabei nicht ausgewertet. 
 + 
 +Da beim KC 87 der eingebaute BASIC-INTERPRETER ebenfalls auf Adresse C000H beginnt, wird dieser abgeschaltet, wenn der ROM-Modul eingeschaltet ist. 
 + 
 +Der Adress-Bereich des ROM-Moduls ist C000h-E7FFh. 
 + 
 + 
 +===== ZfK Rossendorf ===== 
 + 
 +EPROM-SCHALTBAR-Modul 5285.0010 
 + 
 +{{z9001:module:eprom_5285.0010.jpg?300}}{{z9001:module:eprom_5285.0010_lp.jpg?300|}} 
 + 
 +Der Modul belegt im ausgeschalteten Mode den Adressbereich von 0C000H 
 +bis 0E7FFH (nicht mehr veränderbar). Gegenüber dem ROBOTRON-Modul  
 +besitzt er aber die Möglichkeit, per Software (Speicher-Schreibbefehle 
 +auf bestimmten Adressbereich) zugeschaltet (aktiviert) bzw. abgeschaltet  
 +werden zu können. Ein abgeschalteter Modul erscheint dann  
 +wie ein nicht gesteckter Modul! 
 + 
 +Es können (bei Erweiterung der Anzahl der Steckplätze) 8 (max. 11, aber Wickelstifte  
 +sind nur für 8 Module vorhanden) Module gleichzeitig gesteckt und verwaltet werden. Dies  
 +entspricht einer EPROM-Kapazität von 80(110) KByte. Es kann jeweils 
 +nur ein Modul aktiv sein. 
 + 
 +Für CP/M-Betrieb wird nur genau ein Modul mit den Standard-Ansprechadressen  
 +für Zu-/Abschaltung des Schalt-ROM-Moduls unterstützt. 
 + 
 +===== Umbau eines ROM-Moduls zum Schaltmodul ===== 
 + 
 + 
 +{{:z9001:rom-modul-umbau.jpg?300|}} 
 + 
 +mit diesem Umbau wird ein **normales ROM-Modul** kompatibel zum BOOT-Modul der CP/M-Module.
  
 Das originale Schalt-ROM-Modul von ZfK Rossendorf unterscheidet sich ein wenig von der Robotron-Variante. In der Ausführung für CP/M agieren aber beide Module gleichartig: Das originale Schalt-ROM-Modul von ZfK Rossendorf unterscheidet sich ein wenig von der Robotron-Variante. In der Ausführung für CP/M agieren aber beide Module gleichartig:
Zeile 26: Zeile 81:
  
 {{:z9001:romtest.gif}}  {{:z9001:romtest.gif}} 
 +
 +===== BIC-Floppy-Modul =====
 +
 +{{:z9001:cpm:jf_kc87.jpg?300|Modul im KC87}}
 +
 +Eine weitere Variante ist der CP/M-Betrieb mit dem Floppy-Modul für den BIC. Die neuaufgelegte Platine von U.Zander ist durch Jumper auf 100% Kompatibilität zum robotron-Floppy-Modul umsteckbar. 
 +
 +Auf das Bootmodul kann man verzichten, wenn der Umbau des 64K-RAM-Moduls und des BIC-Floppy-Moduls nach einer Schaltung von **J. Felgentreu** erfolgt. Es wird lediglich 1 zusätzlicher Widerstand benötigt!
 +
 +Das Floppy-Modul für den BIC besitzt einen Steckplatz für einen ROM. In diesen wird der BOOT-ROM gesteckt. Eine kleine zusätzliche Schaltung sorgt dann für das Abschalten des ROMs und die Freigabe als RAM-Bereich.
 +
 +Details s. http://felgentreu.dyndns.org/Projekt/kc87.HTM
 +
 +{{:z9001:cpm:jf_fdc_bic_bs.jpg?300|}}{{:z9001:cpm:jf_fdc_bic_ls.jpg?300|}}\\
 +umgebautes BIC-Floppy-Modul mit BOOT-ROM
 +
 +{{:z9001:cpm:jf_ram64k_bs.jpg?300|}}{{:z9001:cpm:jf_ram64k_ls.jpg?300|}}\\
 +umgebautes 64K-RAM-Modul
 +
 +Das Steuersignal zum Abschalten des ROMs wird vom RAM-Modul über die Signalleitung 27 an das Floppy-Modul durchgeleitet. Deshalb müssen diese Module in der Reihenfolge RAM-Modul - Floppy-Modul gesteckt werden!
 +
 +Der Umbau umfaßt folgende Anpassungen zum Orginalkonzept:
 +
 +{{:z9001:cpm:ram.jpg?600|}} \\ Anpassung des 64K RAM Modules zur Teildecodierung der Adresse und zur Generierung des /ROMDI Signales (nur KC85.1 und KC87)
 +
 +{{:z9001:cpm:jf_fdc.jpg?600|}} \\ Anpassung des Adressdecoders auf dem FDC Modul und Installation eines Bootroms (U2764) auf der Adresse C000-C7FF
 +
  • z9001/cpm/schaltrom.1367482103.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2013/05/02 08:08
  • von volkerp