Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| z9001:cpm:dokumentation [2010/07/25 08:09] – volkerp | z9001:cpm:dokumentation [2024/12/05 12:57] (aktuell) – [1. Speicheraufteilung] volkerp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== | + | ====== |
| - | Es gibt zwei wichtigwe | + | ===== Kurzbeschreibung ===== |
| + | |||
| + | **Kurzbeschreibung zur Arbeit mit der CP/M Nachruestung** | ||
| + | |||
| + | - Stecken aller drei Module: Schalt-ROM, 64K-Schalt-RAM, | ||
| + | - Einschalten des Rechners, dann Floppy Station | ||
| + | - Aufruf des CP/M mit... | ||
| + | < | ||
| + | CPM 1 4 > | ||
| + | CPM 2 4 " | ||
| + | CPM 1 8 " | ||
| + | | ||
| + | |||
| + | Das Booten beginnt vom Laufwerk " | ||
| + | |||
| + | bei Aufruf... | ||
| + | CPM 1 4 B | ||
| + | usw erfolgt das Booten vom Laufwerk " | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | :!: Statt CPM kann das Boot-Programm auch anders heißen, z.B. BOOT. | ||
| + | |||
| + | - Jetzt normales Arbeiten im CP/M Modus | ||
| + | - Besonderheiten | ||
| + | * Tastatur: Extra-Zeichen mit der Betätigung der LIST Taste (Das ist im JKCEMU Emulator F1) und dann | ||
| + | < | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | < | ||
| + | > | ||
| + | | ||
| + | / | ||
| + | | ||
| + | </ | ||
| + | * BASIC | ||
| + | * mit ZBASIC Laden und Speichern auf DISK | ||
| + | * mit ZBASICT Laden vom TAPE und Speichern auf DISK | ||
| + | * mit BASG3 Laden und Speichern auf DISK. Das ist eine BASIC86-Variante mit DIR-Befehl (vp 2007) | ||
| + | * Filenamen müssen GROSS geschrieben werden ! | ||
| + | * Turbo Pascal | ||
| + | * fuer das ^K muss ^E geschrieben werden | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Dokumentation ===== | ||
| + | |||
| + | Es gibt zwei wichtige | ||
| **Diskettenstation zum zum KC 85/1 und KC 87\\ VEB Robotron-Meßelektronik "Otto Schön" | **Diskettenstation zum zum KC 85/1 und KC 87\\ VEB Robotron-Meßelektronik "Otto Schön" | ||
| Zeile 15: | Zeile 60: | ||
| ===== 1. Speicheraufteilung ===== | ===== 1. Speicheraufteilung ===== | ||
| - | | + | < |
| + | | ||
| | | | | ||
| | BOS | | | BOS | | ||
| - | F000 ------------- | + | F000 |
| - | | BS +FAS | + | | BS #FAS |
| - | E800 ------------- -- | + | E800 |
| | | | | ||
| |BIOS (CP/ | |BIOS (CP/ | ||
| | | | | ||
| - | ------------- > | + | |
| | | | | ||
| - | ------------- | | + | |
| | | | | ||
| - | ------------- -- | + | |
| | | | | | | ||
| | | | | | | ||
| Zeile 34: | Zeile 80: | ||
| | | | | | | ||
| | | | | | | ||
| - | 0100 ------------- | + | 0100 |
| - | | System | + | | System |
| - | 0000 ------------- | + | 0000 |
| + | </ | ||
| Die Grösse des TPA ist generierungsabhängig (i.A. >51K !). Der gesamte Adressraum von 0 .. E7FF muss als RAM verfügbar sein. Hardwarevoraussetzung für eine CP/ | Die Grösse des TPA ist generierungsabhängig (i.A. >51K !). Der gesamte Adressraum von 0 .. E7FF muss als RAM verfügbar sein. Hardwarevoraussetzung für eine CP/ | ||
| Zeile 44: | Zeile 91: | ||
| Die verwendete 64 KB-RAM-Erweiterung erlaubt die Nutzung einer " | Die verwendete 64 KB-RAM-Erweiterung erlaubt die Nutzung einer " | ||
| - | | + | < |
| + | | ||
| | | | | | | ||
| | 10K | | | 10K | | ||
| - | C000 | + | C000 |
| - | | 16K | | + | |
| | | | | | | ||
| - | | + | | 16K | |
| + | | ||
| | | | | ||
| - | | | + | | 16K | |
| - | 4000 |_________|_________| | + | 4000 |
| + | | ||
| + | | ||
| + | 0000 # | ||
| + | </ | ||
| Die versteckte Bank wird vom BIOS für den sog. Disk-Transfer-Buffer sowie zum Halten einer Kopie des CCP (kein Laden von Diskette beim Warmstart!) genutzt. Damit sind je nach Größe des Diskbuffers (1K..8K je nach Generierung, | Die versteckte Bank wird vom BIOS für den sog. Disk-Transfer-Buffer sowie zum Halten einer Kopie des CCP (kein Laden von Diskette beim Warmstart!) genutzt. Damit sind je nach Größe des Diskbuffers (1K..8K je nach Generierung, | ||
| Zeile 134: | Zeile 186: | ||
| prinzipieller Aufbau: | prinzipieller Aufbau: | ||
| + | < | ||
| CPM [S] TT KK .COM | CPM [S] TT KK .COM | ||
| Zeile 144: | Zeile 197: | ||
| | | ||
| | | ||
| + | </ | ||
| Zusatzkennungen: | Zusatzkennungen: | ||