Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
z1013:module:raf [2016/12/20 14:00] – [mp3/88 - präcitronic] volkerpz1013:module:raf [2017/12/13 11:52] (aktuell) volkerp
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== RAM-Floppy ====== ====== RAM-Floppy ======
 +
 +"RAM-Disks sind nützliche Einrichtungen, die
 +wohl besonders von denjenigen sehr geschätzt
 +werden, die an Rechnern mit Kassettenbandspeichern
 +ihre Geduld üben müssen.
 +Aber auch im Vergleich zur Diskette
 +kann die RAM-Disk erstaunliche Geschwindigkeit
 +bieten. Wer schon einmal in längeren
 +Assemblerquellen mit einem Textverarbeitungsprogramm
 +wie TP herumgesucht hat,
 +weiß ein Lied davon zu singen."
  
 ===== 256K ===== ===== 256K =====
Zeile 7: Zeile 18:
 Bilder s.a. http://www.robotrontechnik.de/html/computer/z1013_ausbau.htm Bilder s.a. http://www.robotrontechnik.de/html/computer/z1013_ausbau.htm
  
-{{:z1013:module:img_6978_raf_prae.jpg?400}}\\ +{{:z1013:module:img_6978_raf_prae.jpg?400}}\\ 256K-RAM-Floppy (ohne zusätzlichen 64K Hauptspeicher)
-256K-RAM-Floppy (ohne zusätzlichen 64K Hauptspeicher)+
  
 in der mp 3/88 wurde von Wolfram Kammer und Wolfgang Spindler eine K1520-kompatible RAM-Disk mit 256K Speicherplatz und zusätzlich 64K Hauptspeicher vorgestellt. Diese Platine wurde kurz darauf von präcitronic (IH Mittweida) produziert. Rainer Brosig steuerte die Anpassung an den Z1013 bei; als Software gab es HEADERDISK, ein Headersave-kompatibles Programm, mit dem die RAM-Disk als Kassettenrekorderersatz genutzt werden konnte. Die  in der mp 3/88 wurde von Wolfram Kammer und Wolfgang Spindler eine K1520-kompatible RAM-Disk mit 256K Speicherplatz und zusätzlich 64K Hauptspeicher vorgestellt. Diese Platine wurde kurz darauf von präcitronic (IH Mittweida) produziert. Rainer Brosig steuerte die Anpassung an den Z1013 bei; als Software gab es HEADERDISK, ein Headersave-kompatibles Programm, mit dem die RAM-Disk als Kassettenrekorderersatz genutzt werden konnte. Die 
Zeile 22: Zeile 32:
   * {{:z1013:module:raf256.zip|}} Software dazu   * {{:z1013:module:raf256.zip|}} Software dazu
   * {{:z1013:module:z1013-raf.pdf|}} Anpassung an Z1013   * {{:z1013:module:z1013-raf.pdf|}} Anpassung an Z1013
- +  * {{ :z1013:module:raf256vp.zip |}} universeller nachladbarer Treiber für max 2 RAF256 auf Adressen 98 und 58 (vp170308)
-  * {{ :z1013:module:raf256vp.zip |}} universeller nachladbarer Treiber für max 2 RAF256 auf Adressen 98 und 58 (vp 161220)+
  
 Ansteuerung: Ansteuerung:
Zeile 70: Zeile 79:
 Matthias H./MHC „Lötspitze“ Matthias H./MHC „Lötspitze“
  
-{{:z1013:module:256k_mhc.jpg?300|}}+{{:z1013:module:256k_mhc.jpg?300|}} {{:z1013:module:mhc-jl_2x256k-rfl_zram.jpg?300|}}\\ links 2x256K-RAM-Floppy mit 128k IC´s, rechts 2x256K-RAM-Floppy mit 512k IC (Variante mit ZeroPowerRAM)
  
-Diese RFL ist softwareseitig zu 100% präcitronic-kompatibel.\\+Diese RFL´s sind softwareseitig zu 100% präcitronic-kompatibel nach MP 3/88.\\
 Link zum Forum: http://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=9522 Link zum Forum: http://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=9522
  
Zeile 79: Zeile 88:
   * Unterlagen: {{:z1013:module:raf256k_mhc.zip|}}   * Unterlagen: {{:z1013:module:raf256k_mhc.zip|}}
   * Schaltplan {{:z1013:module:mhc_2x256k-rfl.pdf|}}   * Schaltplan {{:z1013:module:mhc_2x256k-rfl.pdf|}}
 +  * Schaltplan mit 512K RAM {{:z1013:module:mhc-jl_2x256k-rfl.zip|}} (170402)
 +
  
  
Zeile 134: Zeile 145:
  
 <WRAP clear></WRAP> <WRAP clear></WRAP>
 +<code>
                :-----  Vollständige 19 bit RAM-Adresse (1 RAF 512)  ------:                :-----  Vollständige 19 bit RAM-Adresse (1 RAF 512)  ------:
     22 21 20 19:18 17 16 15   14 13 12 11 10  9  8  7: 6  5  4  3  2  1  0:     22 21 20 19:18 17 16 15   14 13 12 11 10  9  8  7: 6  5  4  3  2  1  0:
Zeile 151: Zeile 162:
      PROT                                           !______(7_bit)______!      PROT                                           !______(7_bit)______!
      Zugriffsschutz-Bit (1=geschützt)       Zugriffsschutz-Bit (1=geschützt) 
 +</code>
  
 Die In-Sektor-Adressen (LoAdr 6...0) entsprechen dem B-Register bei OTIR/INIR, so daß die Bytes innerhalb eines Sectors in fallender Reihenfolge gespeichert werden (B beginnt mit 128 bzw. 127)! Die In-Sektor-Adressen (LoAdr 6...0) entsprechen dem B-Register bei OTIR/INIR, so daß die Bytes innerhalb eines Sectors in fallender Reihenfolge gespeichert werden (B beginnt mit 128 bzw. 127)!
  • z1013/module/raf.1482242400.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/12/20 14:00
  • von volkerp