Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
z1013:hardware [2011/11/22 15:27] – [3.4.3. Magnetbandanschluss] volkerpz1013:hardware [2016/12/01 06:49] (aktuell) – [3.4.1. Parallel E/A-Baustein U 855 PIO] volkerp
Zeile 12: Zeile 12:
  
 ===== 3.1. Blockschaltbild ===== ===== 3.1. Blockschaltbild =====
-<code_____    ___________   __________   ___________+<ditaa noround> 
 + 
 ++-----+  +-----------+ +----------+ +-----------+
 |      | Betriebs- | | Arbeits- | |           | |      | Betriebs- | | Arbeits- | |           |
 |      | system    | | RAM      | |           | |      | system    | | RAM      | |           |
 |      | ROM       | |          | |           | <-> MBG |      | ROM       | |          | |           | <-> MBG
-|       ----|-|----   ---|-|----  |           |+|      +----+-+----+ +---+-+----|           |
 |           | |          | |      |           | |           | |          | |      |           |
-|     |-------   ----------   ------Parallel- |     8-bit +|     +-------+ +----------+ +------Parallel- |     8-bit 
-| CPU |         Systembus           | E/A       |---- E/A +| CPU |         Systembus           | E/A       +---- E/A 
-|     |-------| |-----| |----| |----          |---- Schnitt +|     +-------+ +-----+ +----+ +----          +---- Schnitt 
- --|--        | |     | |    | |     ----| |----      stelle ++--+--+       | |     | |    | |    +-----+-----+     stelle 
-            | |     | |    | |         |^| +            | |     | |    | |          
- -----    ----------  | |  -------   -----------++--+--+  +----+-+---| | +--+-+--+ +-----+-----+
 |      |          | | | |       | |           | |      |          | | | |       | |           |
-|Takt-|  | Bild-    | | | | Aus-  |-| Tastatur +|Takt-|  | Bild-    | | | | Aus-  | | Tastatur 
-|gene-|  | schirm-  | | | | gabe- |>          | +|gene-|  | schirm-  | | | | gabe- +>          | 
-|rator|  | steuerg. | | | | tor   |-|           |+|rator|  | steuerg. | | | | tor   | |           |
 |      |          | | | |       | |           | |      |          | | | |       | |           |
- -----    ----------  | |  -------   -----------++-----+  +----+-----| | +-------+ +-----------+
               |       | |               |       | |
           BAS |       | |           BAS |       | |
-       |------      | | +       +------      | | 
-        ____|__     | |+       +----+--+    | |
        | | HF-      | |        | | HF-      | |
        | | Modu- |    | |        | | Modu- |    | |
        | | lator |    | |        | | lator |    | |
-        -------     | |+       +---+---+    | |
                   | |                   | |
-      TV-Geraet     Systemsteckverbinder</code>+       TV-Geraet    Systemsteckverbinder 
 +</ditaa>
              
 ===== 3.2. Steuerung des Mikroprozessors ===== ===== 3.2. Steuerung des Mikroprozessors =====
Zeile 169: Zeile 172:
 Im MRB Z1013 kommt ein Baustein U 855 zum Einsatz. Ein Teil Im MRB Z1013 kommt ein Baustein U 855 zum Einsatz. Ein Teil
 davon wird von den E/A-Baugruppen des Z1013 selbst genutzt davon wird von den E/A-Baugruppen des Z1013 selbst genutzt
-(s. 3.4.2., 3.4.3.). Ueber den anderen Teil koennen Sie frei +(s. 3.4.2., 3.4.3.). Über den anderen Teil können Sie frei 
-verfuegen+verfügen
  
-  * ** /M1 (E)**\\ Mit aktiven Ml bei nicht aktiven RD und IORQ wird die PIO in einen definierten Anfangszustand zurueckgesetzt. Geschieht dies nicht, arbeitet die PIO unkontrolliert. Anschliessend muss die Initialisierung erfolgen. Ausserdem synchronisiert dieses Signal in Verbindung mit IORQ die Interruptbehandlung durch die CPU. Damit beide Funktionen gewaehrleistet werden koennen, muss dieses M1 aktiv bei aktivem RESET der CPU oder bei Aussendung des CPU-M1 sein. Diese ODER-Verknuepfung wird durch die Bildung des /PM1 realisiert, welches an das PIO-M1 angeschlossen wird. +  * ** /M1 (E)**\\ Mit aktiven Ml bei nicht aktiven RD und IORQ wird die PIO in einen definierten Anfangszustand zurückgesetzt. Geschieht dies nicht, arbeitet die PIO unkontrolliert. Anschließend muss die Initialisierung erfolgen. Außerdem synchronisiert dieses Signal in Verbindung mit IORQ die Interruptbehandlung durch die CPU. Damit beide Funktionen gewährleistet werden können, muss dieses M1 aktiv bei aktivem RESET der CPU oder bei Aussendung des CPU-M1 sein. Diese ODER-Verknüpfung wird durch die Bildung des /PM1 realisiert, welches an das PIO-M1 angeschlossen wird. 
-  * **/IEI (E)**, **/IEO (A)**\\ Hiermit werden die Prioritaeten bei der Behandlung von Unterbrechungsanforderungen durch Bildung einer Prioritaetskette (daisy chain).<code        _______________         _______________+  * **/IEI (E)**, **/IEO (A)**\\ Hiermit werden die Prioritäten bei der Behandlung von Unterbrechungsanforderungen durch Bildung einer Prioritätsaktie (daisy chain). 
 + 
 +<ditaa noround> 
 +        +---------------+       +---------------+
         | E/A-Baugruppe |       | E/A-Baugruppe |         | E/A-Baugruppe |       | E/A-Baugruppe |
         |                               |         |                               |
-5P -----IEI       IEO |-------IEI       IEO |----> +5P -----IEI       IEO +-------IEI       IEO |----> 
-         ---------------         ---------------</code>Die in einer solchen Kaskade am weitesten links stehende Baugruppe hat den groessten Vorrang. Wird an dieser E/A-Einheit eine Unterbrechung angemeldet, dann wird diese Kette unterbrochen (der Schalter oeffnet), so dass fuer die nachfolgenden Einheiten ein Interrupt gesperrt ist.\\ Intern besitzt das Tor A gegenueber Tor B hoehere Prioritaet+        +---------------+       +---------------
 +</ditaa> 
 + 
 +Die in einer solchen Kaskade am weitesten links stehende Baugruppe hat den grössten Vorrang. Wird an dieser E/A-Einheit eine Unterbrechung angemeldet, dann wird diese Kette unterbrochen (der Schalter öffnet), so dass für die nachfolgenden Einheiten ein Interrupt gesperrt ist.\\ Intern besitzt das Tor A gegenüber Tor B höhere Priorität
  
 == 3.4.1.2. Programmierung == == 3.4.1.2. Programmierung ==
  
 Am Beispiel der im MRB Z1013 verwendeten E/A-Tore soll die Am Beispiel der im MRB Z1013 verwendeten E/A-Tore soll die
-Bildung der Auswahladresse erlaeutert werden. Fuer die Ergaenzung der Chip-select Signale wird ein Dekoder A27 eingesetzt, der mit dem E/A-Anforderungssignal die ersten acht +Bildung der Auswahladresse erläutert werden. Für die Ergänzung der Chip-select Signale wird ein Dekoder A27 eingesetzt, der mit dem E/A-Anforderungssignal die ersten acht 
-Ausgaenge freigibt. Die Festlegung der jeweiligen aktiven +Ausgänge freigibt. Die Festlegung der jeweiligen aktiven 
-IOSEL-Leitung erfolgt dann mit den Adressen A2, A3 und A4. Mit dem im vorigen Abschnitt zu den 0/13 SEL- ;4nd B/ASEL+IOSEL-Leitung erfolgt dann mit den Adressen A2, A3 und A4. Mit dem im vorigen Abschnitt zu den C/SEL- und B/A SEL
-Signalen gesagten ergibt sich folgende Adreseverteilung:+Signalen gesagten ergibt sich folgende Adressverteilung:
  
 <code>ADR:    7  6  5  4  3  2  1  0 <code>ADR:    7  6  5  4  3  2  1  0
Zeile 204: Zeile 213:
                          - Steuerwort: 03H</code>                          - Steuerwort: 03H</code>
  
-Im Z1013 sind diese Adressen nicht eindeutig, da die Adressbits A7, A6, A5 auch 111 sein koennten. Da diese nicht ausgewertet werden, spielt das aber keine Rolle.+Im Z1013 sind diese Adressen nicht eindeutig, da die Adressbits A7, A6, A5 auch 111 sein könnten. Da diese nicht ausgewertet werden, spielt das aber keine Rolle.
  
                      
Zeile 232: Zeile 241:
  
 <WRAP center round info 60%> <WRAP center round info 60%>
-Die originale Flachfolientastatur besitzt eine alphabetische Anordnung der Tasten mit 4 Shift-Ebenen. Die Abfrage der Tastatur und die Umsetzung in ASCII-Code ist in meinem Monitorlisting ausführlich erläutert. [[z1013:software:monitor|]].+Die originale Flachfolientastatur besitzt eine alphabetische Anordnung der Tasten mit 4 Shift-Ebenen. Die Abfrage der Tastatur und die Umsetzung in ASCII-Code ist in meinem Monitorlisting ausführlich erläutert. [[:z1013:software:monitor|]] und [[:z1013:software:monitor:riesa202|Listing]].
  
 Bei vielen Z1013 ist eine größere Tastatur im Einsatz. S. dazu [[z1013:erweiterungen:tastatur|]] Bei vielen Z1013 ist eine größere Tastatur im Einsatz. S. dazu [[z1013:erweiterungen:tastatur|]]
Zeile 241: Zeile 250:
 ==== 3.4.3. Magnetbandanschluss ==== ==== 3.4.3. Magnetbandanschluss ====
  
-Von der auf der Leiterplatte installierten PIO wird eine Bitleitung (PB 7) zur Ausgabe eines seriellen Datenstromes genutzt. Die erforderliche Parallel/Serienwandlung wird softwarenaessig realisiert. Das ausgegebene Signal wird ueber +Von der auf der Leiterplatte installierten PIO wird eine Bitleitung (PB 7) zur Ausgabe eines seriellen Datenstromes genutzt. Die erforderliche Parallel/Serienwandlung wird softwaremäßig realisiert. Das ausgegebene Signal wird über 
-einen Spannungsteiler R27/28 zur Pegelanpassung abgeschwaecht+einen Spannungsteiler R27/28 zur Pegelanpassung abgeschwächt
-mit einem Kondensator C1.9 werden die Flanken verrundet, damit ein etwa sinusfoerniges Signal in Magnetbandgeraet aufgezeichnet werden kann.+mit einem Kondensator C1.9 werden die Flanken verrundet, damit ein etwa sinusförmiges Signal in Magnetbandgerät aufgezeichnet werden kann.
  
-Das Ausgangssignal eines Magnetbandgeraetes wird gleichspannutigsfrei einem Operationsverstärker A48 zugefuehrt. Das +Das Ausgangssignal eines Magnetbandgerätes wird gleichspannungsfrei einem Operationsverstärker A48 zugeführt. Das 
-auf TTL-Pegel verstaerkte Signal wird an einen Anschluss der+auf TTL-Pegel verstärkte Signal wird an einen Anschluss der
 PIO (PB 6) geleitet. Durch entsprechende Software wird dieser PIO (PB 6) geleitet. Durch entsprechende Software wird dieser
-Anschluss staendig abgefragt und aus dem ankommenden seriellen Datenstrom durch Serien/Parallelwandlung die urspruengliche Information wieder zurueckgewonnen.+Anschluss ständig abgefragt und aus dem ankommenden seriellen Datenstrom durch Serien/Parallelwandlung die ursprüngliche Information wieder zurückgewonnen.
  
 <WRAP center round info 60%> <WRAP center round info 60%>
  • z1013/hardware.1321975664.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2011/11/22 15:27
  • von volkerp